Dieses Rezept ist vegan und glutenfrei!
Die vegane Woche ist bei Euch ja ganz besonders gut angekommen und daher habe ich – nachdem ich auch auf Instagram dazu eine Umfrage gemacht hatte – beschlossen, Euch weiterhin ab und an mit veganen Rezepten zu versorgen! Ich werde bei die vegane Variante immer auch die „normalen“ Zutaten schreiben, so dass wirklich jeder mit dem Rezept klarkommen kann! Mir hat das Tüfteln an dem Rezepten extrem viel Spaß gemacht, daher jetzt hier ein veganer und glutenfreier Rüblikuchen – Karottenkuchen – Carrot Cake für Euch, so dass auch Ostern gerettet ist!
Also, wenn es mir nach geht, dann gibt es Karottenkuchen tatsächlich das ganze Jahr über! Ich liebe Carrot Cake in jeder Form… mit Frischkäse-Frosting, als kleine Küchlein, als Cheesecake mit Streuseln, mich macht man damit zu jeder Jahres- und Tageszeit glücklich! Viele backen ihn allerdings nur zu Ostern und daher habe ich jetzt auch für die Veganer unter Euch eine leckere Variante entwickelt.
Freue mich sehr, wenn Ihr sie mögt!
Veganer und glutenfreier Rüblikuchen – Karottenkuchen – Carrot Cake
125 g vegane Butter (Butter)
100 g Kokosblütenzucker oder Ahornsirup (Rohrzucker)
1 TL Vanille-Extrakt
1 Prise Salz
2 Leinsamen Eier (Eier) (s. auch Tipp in Zubereitung)
275 g geraspelte Karotten
150 g glutenfreies Mehl
100 g Mandeln gemahlen
1 TL Zimt
etwas geriebene Muskatnuss
2 TL Backpulver
Frosting:
200 g veganer Frischkäse
1 TL Abrieb einer Bio-Zitrone
75 g Puderzucker
Eine Springform (20) cm mit Backpapier auskleiden oder einfetten. Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
Leinsamen-Eier vorbereiten. Karotten fein raspeln.
Butter mit dem Zucker, Vanille-Extrakt und Salz schaumig aufschlagen. Leinsamen-Eier zufügen und weiterrühren. Alle restlichen Zutaten nach und nach zufügen, weiter rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
In die vorbereitete Backform einfüllen.
Im vorgeheizten Backofen für 40 – 50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Herausnehmen und in der Form auf einem Gitter auskühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form nehmen.
Den Frischkäse mit Puderzucker und Zitronenschale verrühren und vor dem Servieren auf dem Kuchen verteilen. Nach Belieben noch mit Pistazienkernen und Marzipanrübli verzieren.
Tipp: Ein Leinsamen-Ei: 1 EL geschroteter! Leinsamen wird vermischt mit 3 EL Wasser.
Veganer und glutenfreier Rüblikuchen – Karottenkuchen – Carrot Cake
DruckenVeganer und glutenfreier Rüblikuchen – Karottenkuchen – Carrot Cake

Lecker und einfach: veganer Rüblikuchen, Karottenkuchen, auch glutenfrei möglich!
- Zubereitungs-Zeit: 20
- Cook Time: 40 - 50
- Gesamtzeit: 31 minute
- Category: Rüblikuchen vegan
- Method: backen
- Cuisine: Deutsch
Zutaten
title=“Zutaten“]
125 g vegane Butter (Butter)
100 g Kokosblütenzucker oder Ahornsirup (Rohrzucker)
1 TL Vanille-Extrakt
1 Prise Salz
2 Leinsamen Eier (Eier) (s. auch Tipp in Zubereitung)
275 g geraspelte Karotten
150 g glutenfreies Mehl
100 g Mandel gemahlen
1 TL Zimt
etwas geriebene Muskatnuss
2 TL Backpulver
Frosting:
200 g veganer Frischkäse
1 TL Abrieb einer Bio-Zitrone
75 g Puderzucker
Zubereitung
Eine Springform (20) cm mit Backpapier auskleiden oder einfetten. Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
Leinsamen-Eier vorbereiten. Karotten fein raspeln.
Butter mit dem Zucker, Vanille-Extrakt und Salz schaumig aufschlagen. Leinsamen-Eier zufügen und weiterrühren. Alle restlichen Zutaten nach und nach zufügen, weiter rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
In die vorbereitete Backform einfüllen.
Im vorgeheizten Backofen für 40 – 50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Herausnehmen und in der Form auf einem Gitter auskühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form nehmen.
Den Frischkäse mit Puderzucker und Zitronenschale verrühren und vor dem Servieren auf dem Kuchen verteilen. Nach Belieben noch mit Pistazienkernen und Marzipanrübli verzieren.
Tipp: Ein Leinsamen-Ei bedeutet: 1 EL geschroteter! Leinsamen wird vermischt mit 3 EL Wasser.
Keywords: Rüblikuchen, Carrot Cake, Karottenkuchen, vegan, glutenfrei,
Ich wünsch‘ Euch was!
Andrea
Comments (6)
Liebe Andrea,
Danke für das tolle Rezept. Der Kuchen ist sehr gut gelungen und hat einen verdammt hohen Suchtfaktor 😀
Ich habe noch gehackte Walnüsse beigefügt…hat prima dazu gepasst.
★★★★★
Das klingt ganz wundervoll!
lG Andrea
Habe den Kuchen vor zwei Wochen in halber Menge ausprobiert und war begeistert! Hat auch ohne Frosting super geschmeckt.
Morgen werde ich den Kuchen meiner Familie präsentieren, finde ihn in der Herbstzeit auch total passend.
Vielen Dank für dieses leckere und sogar relativ gesunde Rezept!
★★★★★
Freut mich riesig… ich mag Rüblikuchen pur auch sehr gerne!
Liebe Grüße
Andrea
Das klingt so super, ich werde diesen Kuchen jetzt zum Geburtstagswochenende backen. Leider hat einer der Gäste eine Nussallergie. Gibt es eine Alternative für die Mandeln?
Danke im Voraus und liebe Grüße
★★★★★
Liebe Pia,
eigentlich nicht, weil die eben auch wichtig für den Geschmack des Kuchens sind.
Vielleicht kannst Du ja für denjenigen dann einen anderen Kuchen/Muffins backen, die ohne Nuss sind
Liebe Grüße
Andrea