Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen

24. November 2019
Rezept für Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen

Alle Jahre wieder gibt es von mir eine neue Gugelhupf-Kreation für Euren Adventskaffee oder die weihnachtliche Kaffeetafel. Da ist inzwischen schon eine ganze Menge zusammen gekommen, am Ende des Beitrages verlinke ich mal alle meine Advents-Hüpfe…. damit kommt Ihr locker bis Weihnachten und habt jede Woche einen anderen. In diesem Jahr habe ich einen Kuchen ausgetüftelt, der kann echt was: ein Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen. Ich finde, der schmeckt ober lecker, die Kombi aus Schokolade, Sauerkirschen und Lebkuchengewürz ist richtig schön winter- oder weihnachtlich. 

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr keine getrockneten Sauerkirschen mögt, könnt Ihr dieses Teilchen beispielsweise auch miCranberrys backen. Wer kein Lebkuchengewürz zur Hand hat, kann stattdessen Zimt zufügen. Alles möglich und abwandelbar, ich empfehle aber ganz dringend, meine Originalversion dieses Kuchens zu backen, denn er schmeckt einfach großartig! 

Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen - ZimtkeksundApfeltarte.com

Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen

Zutaten für eine Gugelhupfform (ich benutzte diese hier) *

150 g Zartbitterkuvertüre

125 g weiche Butter

125 g brauner Zucker

1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

4 Eier

50 g Schmand

2 TL Lebkuchengewürz (ich liebe dieses)

1 Prise Salz

250 g Mehl

80 g gemahlene Mandeln

1 Päckchen Backpulver

100 ml Milch

125 g getrocknete Sauerkirschen *

Orangensaft

Glasur: 

150 g Zartbitter-Kuvertüre

30 g Kokosöl

Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen - ganz einfach und lecker

Zubereitung für Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen

Die Sauerkirschen für 1 Stunde in Orangensaft einlegen. Zartbitterkuvertüre über Wasserbad schmelzen, dann abkühlen lassen.

Gugelhupfform mit Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen. 

Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.

Butter und Zucker mit Vanillezucker schaumig schlagen, dann die Eier nach und nach zufügen, weiterschlagen. Schmand, Lebkuchengewürz und Salz unterrühren. Abgekühlte Kuvertüre in die Masse rühren. Mehl, Mandeln und Backpulver gemeinsam mit der Milch einrühren, zuletzt die Sauerkirschen abkippen und unter die Teigmasse heben. 

Den Teig in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und für 50 Minuten backen (bitte Stäbchenprobe machen). Herausnehmen, erst noch 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann stürzen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen. 

Kuvertüre gemeinsam mit dem Kokosöl über Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen, dann auf dem Kuchen verteilen. 

Rezept für Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen

Wie versprochen, hier die anderen Gugelhupfe für die Weihnachtszeit:

 

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

5 from 1 review

  • Author: Andrea

Ingredients

Scale

150 g Zartbitterkuvertüre

125 g weiche Butter

125 g brauner Zucker

1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

4 Eier

50 g Schmand

2 TL Lebkuchengewürz (ich bevorzuge das von Ingo Holland, Altes Gewürzamt)

1 Prise Salz

250 g Mehl

80 g gemahlene Mandeln

1 Päckchen Backpulver

100 ml Milch

125 g Bio Montmorency Getrocknet Sauerkirschen, 8 Unzen – leicht gesüßt, entsteint, Nicht-GVO, koscher, ungeschwefelt, sauer, massegetrocknete Sauerkirschen *

Orangensaft

Glasur

150 g Zartbitter Kuvertüre

30 g Kokosöl


Instructions

Die Sauerkirschen für 1 Stunde in Orangensaft einlegen. Zartbitterkuvertüre über Wasserbad schmelzen, dann abkühlen lassen.

Gugelhupfform mit Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen. 

Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.

Butter und Zucker mit Vanillezucker schaumig schlagen, dann die Eier nach und nach zufügen, weiterschlagen. Schmand, Lebkuchengewürz und Salz unterrühren. Abgekühlte Kuvertüre in die Masse rühren. Mehl, Mandeln und Backpulver gemeinsam mit der Milch einrühren, zuletzt die Sauerkirschen abkippen und unter die Teigmasse heben. 

Den Teig in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und für 50 Minuten backen (bitte Stäbchenprobe machen). Herausnehmen, erst noch 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann stürzen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen. 

Kuvertüre gemeinsam mit dem Kokosöl über Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen, dann auf dem Kuchen verteilen. 

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

 

Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Falls Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für Dich natürlich unverändert

Beliebteste Rezepte

Spitzkohl aus dem Ofen mit Parmesankruste

Omas Rezept: blitzschneller und saftiger Apfelkuchen mit Zimtkruste

Saftiger Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting

Rhabarber Tarte mit Mandelcreme - Rhabarber Frangipane Tarte

Blaubeer-Tarte mit Vanille-Schmand und Streuseln

Die perfekte Antipasti Platte für viele Gäste

Cremigster no-bake Cheesecake mit Beeren - ganz ohne Gelatine

Omas bestes Rezept für Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Cremiger Käsekuchen mit Mohnfüllung und Streuseln

Saftiger, kleiner Schokoladenkuchen

Klassischer cremiger Käsekuchen nach Papas Rezept

Walnuss-Zwetschgenkuchen mit Zimt-Streuseln

3 Kommentare

  • Mein Winter-/Weihnachtskuchen: Marmor-Lebkuchen-Gugelhupf – Zimtkeksundapfeltarte

    […] hat hier Tradition und es ist inzwischen schon einem Menge zusammen gekommen. Beispielsweise mein Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen,  mein Maronen-Gugelhupf mit Glühwein, ein leckerer Rotweinkuchen natürlich oder mein […]

  • Liebe Andrea, das Rezept klingt sehr lecker! Gibt es auch für die Sternchen-Kekse das Rezept dazu? Die Kombination sieht super aus. Liebe Grüße, Nikki

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram