Heute gibt es Soulfood von Mutti! Sagen wir so: für mich ist Rindergulasch Soulfood! Ich weiß nicht, wie das für Euch so ist, aber so ein Tellerchen voll erinnert mich immer sehr an meine Kindheit, an Omas kleine Küche oder aber an Sonntage in der Familie, wenn unsere Bäckerei geschlossen hatte und wir alle zusammen zu Mittag essen konnten. Das Gulasch wurde meist am Tag zuvor gekocht und war dann besonders lecker! Ich mag das sehr, wenn mit einem bestimmten Essen schöne Erinnerungen verbunden sind. Geht Euch das auch so… welches Essen ist für Euch ein Garant, um in die Kindheit zurück zu wandern?
Tatsächlich ist die Zubereitung von Gulasch oder Fleisch generell etwas Besonderes, denn wir essen extrem wenig Fleisch und dann soll es einfach richtig gut sein und vor allem steht das Tierwohl an erster Stelle! Wir sind inzwischen in der sehr besonderen und glücklichen Lage, einen Sohn zu haben, der Agrarwissenschaften studiert, eigene Rinder hält und das Fleisch bekommen wir direkt von ihm. Heißt, ich weiß tausendprozentig, woher mein Fleisch stammt, kenne jede Wiese und die sorgsame und liebevolle Haltung und kann mit gutem Gewissen dieses Fleisch genießen!
Und nun zu meinem Rezept: es ist tatsächlich Omas Rezept, das ich für mich noch ein wenig angepasst habe. Wir lieben es so und ich hoffe, Euch wird es auch gefallen! Ach was, eigentlich bin ich mir sehr sicher, dass Ihr es mögen werdet!
Klassisches Rindergulasch
Ausreichend für 4 Personen:
800 g Rindergulasch
3 – 4 EL Butterschmalz zum Anbraten
500 g Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 Möhren
1 Pastinake od. ein kleines Stück Sellerieknolle
50 g Tomatenmark
300 ml trockener Rotwein
500 ml Rinderbrühe oder Rinderfond
1 Lorbeerblatt
2 – 3 TL Paprikapulver, edelsüß
nach Belieben noch ein wenig Cayennepfeffer
Das Rindfleisch in 4–5 cm große Stücke schneiden. Die Schalotten und den Knoblauch schälen, Schalotten halbieren und Knoblauch fein würfeln. Möhren und Pastinake (od. Sellerie) schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
Butterschmalz im Topf erhitzen das Fleisch portionsweise (das ist wichtig!) darin anbraten, so dass es schön Farbe annimmt. Fleischportionen jeweils mit einer Schaumkelle aus dem Schmortopf nehmen. Tomatenmark kurz anrösten, dann das Gemüse und die Schalotten kurz im Fett andünsten. Fleisch wieder zugeben, die Hälfte des Rotweins angießen und stark einkochen, dann den restlichen Wein in den Topf geben. Mit Rinderbrühe oder -Fond auffüllen, Lorbeerblatt und Gewürze dazugeben und abgedeckt bei mittlerer Hitze mindestens 2,5 – 3 Stunden schmoren lassen.
Ist das Gulasch fertig gegart, das Lorbeerblatt entfernen und abschmecken. Falls das Gemüse noch sehr stückig sein sollte (ist unwahrscheinlich nach der langen Kochzeit), dann einfach ein wenig mit einer Gabel klein drücken, das Gemüse gibt der Sauce eine schöne Bindung.
Wer es gerne besonders cremig mag, kann noch einen kleinen Schuss Sahne mit in die Sauce geben.
Ich empfehle, das Gulasch am Tag zuvor zuzubereiten, denn aufgewärmt schmeckt es am allerbesten! Dazu passen Knödel oder Nudeln.
Zutatenliste auf englisch
Klassisches Rindergulasch – Rezept zum Drucken
DruckenKlassisches Rindergulasch – Mom’s cooking friday
Klassisches Rindergulasch nach Omas Rezept – ganz einfaches Schmorgericht!
- Zubereitungs-Zeit: 30
- Cook Time: 3 h
- Gesamtzeit: 27 minute
- Category: Fleisch
- Method: Schmoren
- Cuisine: Klassisch
Zutaten
800 g Rindergulasch
3 – 4 EL Butterschmalz zum Anbraten
500 g Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 Möhren
1 Pastinake od. ein kleines Stück Sellerieknolle
50 g Tomatenmark
300 ml trockener Rotwein
500 ml Rinderbrühe oder Rinderfond
1 Lorbeerblatt
2 – 3 TL Paprikapulver, edelsüß
nach Belieben noch ein wenig Cayennepfeffer
Zubereitung
Das Rindfleisch in 4–5 cm große Stücke schneiden. Die Schalotten und den Knoblauch schälen, Schalotten halbieren und Knoblauch fein würfeln. Möhren und Pastinake (od. Sellerie) schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
Das Butterschmalz im Topf erhitzen das Fleisch portionsweise (das ist wichtig!) darin anbraten, so dass es schön Farbe annimmt. Fleischportionen jeweils mit einer Schaumkelle aus dem Schmortopf nehmen. Tomatenmark kurz anrösten, dann das Gemüse und die Schalotten kurz im Fett andünsten. Fleisch wieder zugeben, die Hälfte des Rotweins angießen und stark einkochen, dann den restlichen Wein in den Topf geben. Mit Rinderbrühe oder -Fond auffüllen, Lorbeerblatt und Gewürze dazugeben und abgedeckt bei mittlerer Hitze mindestens 2,5 – 3 Stunden schmoren lassen.
Ist das Gulasch fertig gegart, das Lorbeerblatt entfernen und abschmecken. Falls das Gemüse noch sehr stückig sein sollte (ist unwahrscheinlich nach der langen Kochzeit), dann einfach ein wenig mit einer Gabel klein drücken, das Gemüse gibt der Sauce eine schöne Bindung.
Wer es gerne besonders cremig mag, kann noch einen kleinen Schuss Sahne mit in die Sauce geben.
Ich empfehle, das Gulasch am Tag zuvor zuzubereiten, denn aufgewärmt schmeckt es am allerbesten! Dazu passen Knödel oder Nudeln.
Keywords: Gulasch, Schmorgericht, klassisch, gelingsicher
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea