Die weltbesten Zimt-Haferflocken-Kekse und ein Weihnachts-E-Book

2. Dezember 2018

Heute habe ich hier schon mal ein kleines vorweihnachtliches Geschenk für Euch: ein ganz wundervolles E-Book, vollgepackt mit super schönen Rezepten und Deko-Ideen, ist das nicht famos? Es ist das zweite E-Book von Marc Bake to the roots und meiner Wenigkeit, diesmal aber noch mit „Special Guests“! Wir haben uns unsere gesamten “Blaubeer-Freunde” (Ihr wisst schon, die Meute, mit der wir vor über einem Jahr während einer Pressereise Kanada unsicher gemacht und Blaubeeren geerntet haben – Beitrag s. hier) eingeladen, um für Euch ein paar schöne Inspirationen und ein prall gefülltes Weihnacht-E-Book zu gestalten. Das ist uns – glaube ich – ganz gut gelungen…. Aber schaut einfach selbst!

Meine beiden großartigen Mitbäcker Marc (ich glaube, meinen Lieblings-Bake-Together-Kumpel muss ich hier nicht mehr vorstellen), Markus aka Backbube und ich haben für Euch sehr schöne süße Leckereien aufgetischt. Claudia von Dinner um acht hat ein großartiges Weihnachtsmenü beigesteuert und die beiden unglaublich kreativen Damen Renate von Titatoni und Jule von Craft Room Storys haben richtig schöne DIY-Ideen geliefert. Es lohnt sich also mächtig, einen Blick ins Magazin zu werfen! Ach, und bevor ich es vergesse: super, super dickes Dankeschön an Marc für die grandiose Gestaltung unseres E-Books!

Hier mal eine klitzekleine Vorschau:

Wenn Ihr jetzt das E-Book lesen möchtet,

dann einfach nur auf das Bild klicken:

So, und jetzt gibt es noch als zusätzliches Goodie mein Familienrezept für die allerliebsten Lieblingskekse meiner vier Männer, ohne die hier Weihnachten bzw. Advent überhaupt nicht vorstellbar wäre: die weltallerbesten Zimt-Haferflocken-Kekse! Müsst Ihr probieren!!!

Viel Spaß beim Nachbacken!

Zimt-Haferflocken-Kekse - ZimtkeksundApfeltarte.com

 

Weltbeste Zimt-Haferflocken-Kekse

100 g Butter

120 g brauner Zucker

2 Eier

1 Päckchen Bourbon-Vanille Zucker

150 g feine Haferflocken

50 g kernige Haferflocken

50 g gemahlene Mandeln

75 g Mehl

1 TL Backpulver

1 TL Zimt

Schokoglasur nach Belieben zum Verzieren.

Zimt-Haferflocken-Kekse lecker und einfach

Butter mit Zucker cremig aufschlagen, Eier nacheinander zufügen. Dann die restlichen Zutaten einkneten und den Teig für mindestens 30 Minuten kalt stellen.

Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen, dann mit zwei EL ca. Walnussgroße Stücke abstechen, ein wenig rund formen und mit ein wenig Abstand auf das Backblech setzen.

Im vorgeheizten Backofen für 12 – 15 Minuten backen. Je kürzer die Backzeit, umso weicher bleiben die Cookies!

Nach dem Backen auf einem Gitterrost auskühlen lassen, dann nach Belieben mit ein wenig heller oder dunkler Schokolade verzieren.

In einer luftdicht verschlossenen Dose aufbewahren.

Zimt-Haferflocken-Kekse - Rezept von Zimtkeksundapfeltarte.com
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Die weltbesten Zimt-Haferflocken-Kekse und ein Weihnachts-E-Book


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

5 from 4 reviews

  • Author: Andrea

Description

Einfaches und fixes Rezept für leckere Haferflocken-Kekse mit Zimt


Ingredients

Scale

100 g Butter

120 g brauner Zucker

2 Eier

1 Päckchen Bourbon-Vanille Zucker

150 g feine Haferflocken

50 g kernige Haferflocken

50 g gemahlene Mandeln

75 g Mehl

1 TL Backpulver

1 TL Zimt

Schokoglasur nach Belieben zum Verzieren.


Instructions

Butter mit Zucker cremig aufschlagen, Eier nacheinander zufügen. Dann die restlichen Zutaten einkneten und den Teig für mindestens 30 Minuten kalt stellen.

Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen, dann mit zwei EL ca. Walnussgroße Stücke abstechen, ein wenig rund formen und mit ein wenig Abstand auf das Backblech setzen.

Im vorgeheizten Backofen für 12 – 15 Minuten backen. Je kürzer die Backzeit, umso weicher bleiben die Cookies!

Nach dem Backen auf einem Gitterrost auskühlen lassen, dann nach Belieben mit ein wenig heller oder dunkler Schokolade verzieren.

In einer luftdicht verschlossenen Dose aufbewahren.

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert  @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. 

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

 

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

Beliebteste Rezepte

Spitzkohl aus dem Ofen mit Parmesankruste

Omas Rezept: blitzschneller und saftiger Apfelkuchen mit Zimtkruste

Saftiger Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting

Rhabarber Tarte mit Mandelcreme - Rhabarber Frangipane Tarte

Blaubeer-Tarte mit Vanille-Schmand und Streuseln

Die perfekte Antipasti Platte für viele Gäste

Cremigster no-bake Cheesecake mit Beeren - ganz ohne Gelatine

Omas bestes Rezept für Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Cremiger Käsekuchen mit Mohnfüllung und Streuseln

Saftiger, kleiner Schokoladenkuchen

Klassischer cremiger Käsekuchen nach Papas Rezept

Mein bester italienischer Nudelsalat - ganz fix zubereitet

8 Kommentare

  • Ich habe das Rezept zufällig gefunden. Sehr gut, ich habe die Butter durch Joghurt ersetzt, weil ich keinen hatte. vollkommen gut….

  • Ist ein super einfaches Rezept!
    Beim nächsten Mal nehme ich ein etwas weniger Zucker, aber das ist ja Geschmackssache!

  • Heute gebacken und für sehr sehr lecker befunden! Ein einfaches aber tolles Rezept! Lieben Dank dafür!

  • Dieses Rezept ist der Oberknaller.
    Mein Mann hat gerade die Hälfte aufgegessen,obwohl er eigentlich gar nicht gerne Haferflocken mag.
    So einfach und so genial

    Vielen Dank dafür

    • Super gerne, liebe Sabrina!
      Alles Gute für das Neue Jahr!
      Herzlichst, Andrea

  • Meine liebe Andrea, ich schicke meine besten Grüße zum ersten Advent zu dir! Was freue ich mich, dass wir alle zusammen Weihnachten feiern, wenn auch nur virtuell. Das Ebook ist so zauberhaft geworden und ich werde wohl einige Nachmittage in der Küche stehen, um all die Leckereien nach zu backen. Sei herzlich umarmt, Jule

    • Ich finde es auch wunderbar, dass wir wieder so ein tolles Gemeinschaftsprojekt auf die Beine gestellt haben… wir sind einfach ein super gutes Team!
      Eine wundervolle Adventszeit Dir, Drücker, Andrea

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram