Die weltbesten und saftigsten Haselnussmakronen

20. November 2014

Saftige Haselnussmakronen – Heute muss Euer Glückstag sein, meine Lieben! Es gibt nämlich mal wieder ein geheimes Familienrezept für Euch, jawohl! Fühlt Euch also quasi zur Familie „Zimtkeks und Apfeltarte“ gehörend! Die Vor-Weihnachtszeit war für mich als Kind immer die Schönste in unserer Bäckerei. Da durfte ich ganz oft helfen, zum Beispiel beim Bethmännchen oder Marzipankartoffeln rollen, beim Spritzgebäck machen oder beim Ausstechen von Buttergebäck …

All’ dies kommt immer wieder hoch, wenn ich hier zu Hause beginne, für meine Lieben Plätzchen zu backen. Und jetzt bin ich just in diese Weihnachtsbäckerei eingestiegen und ein absoluter Klassiker bei uns im Hause sind – neben Vanillekipferln, Spitzbuben und Bethmännchen – Haselnussmakronen. Aber nicht irgendwelche, sondern die nach dem einfachen Originalrezept meines Daddys, die sind nämlich ein Kracher, weil sie mit geriebenem Apfel zubereitet werden. Daher schmecken sie extrem saftig und lecker. Und da ich ja ein sehr sozial eingestellter Mensch bin, teile ich natürlich diese Köstlichkeit mit Euch.

Einfaches Rezept für Haselnussmakronen

Zutaten saftige Haselnussmakronen

Für ca. 35 – 40 Makronen benötigt Ihr:

400 g Haselnusskerne (oder gemahlene Haselnüsse)
3 Eier (M)
250 g braunen Zucker
1 kleinen Apfel
1 TL Vanille-Paste (ersatzweise ein Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker)

Oblaten (können, müssen aber nicht!)
Haselnüsse zum Verzieren

Zubereitung saftige Haselnussmakronen

Die Haselnüsse zunächst auf einem Blech im Backofen bei 160 °C etwas anrösten (bis sie anfangen, zu duften!), dann auf ein Küchentuch geben und die Schale etwas abreiben. Sobald sie abgekühlt sind, im Blitzhacker fein mahlen. (Ich mahle meine Nüsse immer gerne selbst. Selbstverständlich könnt Ihr diesen Schritt überspringen und Euch gemahlene Haselnüsse kaufen!). 

Die Eier mit dem Zucker und Vanille sehr schaumig schlagen, Haselnüsse zufügen und unterrühren. Den Apfel waschen, das Kerngehäuse ausstechen und mitsamt Schale fein raspeln. Den Apfel unter die Haselnuss-Masse rühren. Für 15 Minuten ziehen lassen, nochmals durchrühren und dann mit zwei Löffeln Walnuss-große Stücke auf die Oblaten aufsetzen. Den Backofen auf 165 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Makronen für 18 – 20 Minuten golden backen.

Tipp: Falls Ihr keine Oblaten mögt, könnt Ihr die Haselnussmakronen auch ohne backen (mach’ ich auch!), aber Achtung, sie kleben ziemlich am Backpapier, daher bitte vorsichtig ablösen!

Einfaches Rezept für Haselnussmakronen
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Einfaches Rezept für Haselnussmakronen

Die weltbesten und saftigsten Haselnussmakronen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

5 from 2 reviews

  • Author: Andrea
  • Total Time: 33 minutes

Description

Saftige, leckere Haselnussmakronen – ganz einfach!


Ingredients

Für ca. 50 Makronen benötigt Ihr:

400 g Haselnusskerne oder gemahlene Haselnüsse
3 Eier
250 g braunen Zucker
1 kleinen Apfel
1 TL Vanille-Paste (ersatzweise ein Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker)

Oblaten (können, müssen aber nicht!)
Haselnüsse zum Verzieren


Instructions

Die Haselnüsse zunächst auf einem Blech im Backofen bei 160 °C etwas anrösten (bis sie anfangen, zu duften!), dann auf ein Küchentuch geben und die Schale etwas abreiben. Sobald sie abgekühlt sind, im Blitzhacker fein mahlen. (Ich mahle meine Nüsse immer gerne selbst. Selbstverständlich könnt Ihr diesen Schritt überspringen und Euch gemahlene Haselnüsse kaufen!).

Die Eier mit dem Zucker und der Vanille sehr schaumig schlagen, Haselnüsse zufügen und unterrühren. Den Apfel waschen, das Kerngehäuse ausstechen und mitsamt Schale fein raspeln. Den Apfel unter die Haselnuss-Masse rühren. Für 15 Minuten ziehen lassen, nochmals durchrühren und dann mit zwei Löffeln Walnuss-große Stücke auf die Oblaten aufsetzen. Den Backofen auf 165 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Makronen für 18 – 20 Minuten golden backen.

Tipp: Falls Ihr keine Oblaten mögt, könnt Ihr die Haselnussmakronen auch ohne backen (mach’ ich auch!), aber Achtung, sie kleben ziemlich am Backpapier, daher bitte vorsichtig ablösen!

  • Prep Time: 15
  • Cook Time: 18
  • Category: Weihnachtsplätzchen
  • Method: backen
  • Cuisine: deutsch

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

 

Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Falls Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für Dich natürlich unverändert.

Beliebteste Rezepte

Spitzkohl aus dem Ofen mit Parmesankruste

Omas Rezept: blitzschneller und saftiger Apfelkuchen mit Zimtkruste

Blaubeer-Tarte mit Vanille-Schmand und Streuseln

Cremiger Käsekuchen mit Mohnfüllung und Streuseln

Saftiger, kleiner Schokoladenkuchen

Die perfekte Antipasti Platte für viele Gäste

Klassischer cremiger Käsekuchen nach Papas Rezept

Cremigster no-bake Cheesecake mit Beeren - ganz ohne Gelatine

Saftiges Sauerteigbrot mit Buttermilch

Omas lockerer Quark-Hefezopf

Apfel-Cheesecake mit Walnuss-Streuseln und Karamellsauce

Französischer Apfelkuchen - Gateaux invisible aux pommes - saftig, fruchtig, ganz einfach!

43 Kommentare

  • Hallo Andrea, wollte deine Makronen unbedingt ausprobieren und bin begeistert. Sie sind saftig und nicht zu süß und von meiner Dauerbackfolie ließen sie sich gut lösen






  • Hallo,
    habe heute die Haselnussmakronen gebacken. Geschmacklich sehr gut. Aber leider sind sie mir breit gelaufen. Habe mich genau an das Rezept gehalten.
    Was habe ich falsch gemacht? Liebe Grüße Ilka

    • Trotz der Oblaten?
      Dann hast Du entweder zu viel Apfel oder aber die Haselnüsse waren nicht fein genug gemahlen – vermute ich.
      LG andrea

  • Dankeschön! 🙂

  • Hallo Andrea,
    ich folge deinem Blog schon und habe schon viele deiner Rezepte erfolgreich ausprobiert.
    Nun habe ich eine Frage zu diesen Makronen, die ich sehr gerne für Mr. Makrone backen möchte: Für den Anfang möchte ich zum Testen nur eine kleinere Menge herstellen, die Hälfte oder ein Drittel. Wie viele Eier benötige ich bei der Hälfte des Rezepts? 1,5 wären etwas schwierig,
    Vielen lieben Dank schon mal für deine Hilfe und ein schönes Adventswochenende für dich!






    • Versuche es erst einmal mit einem Ei und falls der Teig dann zu trocken ist, mach’ ein zweites dazu.
      Beste Grüße
      Andea

  • Lisbeth Gebhardt

    Ich würde gerne diese Haselnuss-Makronen backen, aber ich habe eine Fructose-Intoleranz und darf keine Äpfel, Birnen, Zwetschgen usw. essen. Kann ich die Makronen auch mit Bananen machen oder soll ich das Obst einfach weglassen und dafür weniger Nüsse oder vielleicht Flüssigkeit nehmen?
    Vielen Dank für die Antwort!

  • Einen wunderschönen guten Morgen liebe Andrea, habe die Nussmakronen gerade fertig.
    Ein großes Lob, die sind super genial. Ich glaube die Makronen erleben den 24.12. nicht.
    Lieber Gruß Ralf

    • Lieber Ralf,
      danke für Deine netten Worte und die Erinnerung… die muss ich auch schleunigst backen 🙂
      Liebe Grüße, Andrea

  • Manuela Mahmood

    Hallo liebe Andrea,
    das Rezept ist fantastisch! Ich habe es sofort nachgebacken als ich es entdeckte und die Makronen sind auch bei meinen Lieben super angekommen. Ich möchte mich sehr herzlich bedanken, das Sie das Rezept auch für andere zur Verfügung gestellt haben.
    Ich wünsche Ihnen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
    Liebe Grüße
    Manuela

    • Sehr gerne, liebe Manuela!
      Freut mich, dass es Ihnen gefällt!
      Liebe Grüße, Andrea

  • Liebe Andrea,

    das Rezept hört sich phantastisch an und ich würde es gerne nachbacken. Hierzu habe ich aber eine Frage :

    Hast du in den Teig die ganzen 3 Eier rein anstatt nur das Eiweiß? So hatte ich bisher immer Makronen gemacht.

    Danke für deine Antwort :))))

    LG
    Angela

    • Liebe Angela,
      die Eier kommen, wie im Rezept beschrieben, komplett in den Teig… das ist eine etwas andere Variante von Makronen.
      LG Andrea

  • 2014?! wieso hab ich das Rezept erst jetzt entdeckt?! jetzt sind sie im ofen und schon roh waren sie köstlich! danke fürs teilen!

  • Wenn sie so richtig sind, bin ich zufrieden 🙂
    Danke für das tolle Rezept!

  • Hallo,

    ich habe die Makronen gebacken und sie sind wirklich super lecker.
    Ist es denn normal, dass sie innen “kletschig” sind? Ich habe sie bei 165 Grad Ober-/ Unterhitze 20 Minuten lang gebacken. Kommen mir so unfertig vor.

    Der Geschmack ist aber der Hammer!

    • Ja, genau so sollen sie sein!
      Ich mag das sehr gerne, aber wenn sie Dir zu knatschig sind, mach’ sie beim nächsten mal einfach etwas länger.
      Liebe Grüße, Andrea

  • Dunja von BAHRcode

    Liebe Andrea,
    wir wollen morgen unsere Plätzchen backen:
    Vanillekipferl, Nutella-Plätzchen, Engelsaugen,
    gebrannte Mandeln, Schneeflocken und Nussmakronen stehen
    auf dem Plan …. Ich habe ein anderes Rezept für die Nussmakronen
    und wenn ich morgen noch irgendwoher Haselnüsse bekommen, dann probiere
    ich dein Rezept mal aus, denn mit den Äpfeln ist es sicher supersaftig, aber trotzdem knusprig, oder?!
    Die einfachste heiße Schokolade gibt es dazu bei mir auf dem Blog 😉
    WunderBAHRe Grüße!
    Dunja von BAHRcode

  • Maxie von Maxiemales

    Ach wie lecker das aussieht! Hallo Andrea! Wunderschöne Bilder, die immer wieder auf deinem Blog zum virtuellen Naschen verführen! Ich schaue gerne bei dir vorbei! 🙂
    GLG Maxie

    • Danke, liebe Maxie.
      So nette Worte, ich freue mich, dass Du hier bist!
      Herzlichst, Andrea

  • Ilka Füller

    Habe ich gleich gebacken….werde auch welche an meine Mama weitergeben, sie wird sich sicher sehr freuen….
    Liebe Grüße Ilka

    • Jetzt hab' ich mir aber echt mal ein Loch in den Bauch gefreut!
      Wie schön!
      Liebste Grüße an Dich und Deine Lieben!
      Herzlichst, Deine olle Cousine Andrea

  • einfallsReich amy k.

    hab ich SOFORT zum nachbacken abgespeichert 😉
    klingt seeeehr lecker und sieht köstlichst aus! wunderschöne fotos!!!
    herzlichste grüße & wünsche an dich
    amy

    • Ganz herzlichen Dank, liebste Amy!
      Ich freue mich immer so, von Dir zu hören!
      Alles Liebe
      Andrea

  • annaundlisa

    Oh mein Gott, das sieht so unglaublich lecker aus! Das müssen wir unbedingt ausprobieren!
    Wir haben einen sehr jungen Blog und würden uns freuen wenn du mal vorbeischaust und uns gerne ein Feedback gibst! 🙂

    wholefoodsoulfood.blogspot.de

  • Ganz köstliche Idee 🙂 halten die dann weniger lang, weil da ein Apfel drin ist? Wegen der Feuchtigkeit?

    Laura

    • Also, ehrlich gesagt, halten die hier eh nicht lang 😀
      Aber Spaß beiseite: sie halten genauso, wie andere Plätzchen, in einer Keksdose. Am Besten mit Backpapier zwischen den Lagen
      Liebe Grüße
      Andrea

  • …. Vielleicht ist der Apfel das Geheimnis! Ich liebe ja Makronen,mache sie aber selten selbst,weil sie mir zu trocken werden! Aber der Apfel, der Apfel…. Jaja, die Andrea hat's drauf! 🙂

    Sehr schöner neuer Header!!! Wirkt edel….
    Knutschi
    Melli

    • Danke, Du Liebe!
      Schön, dass Dir mein Header gefällt!
      Muss jetzt noch etwas größer werden und dann bin ich zufrieden!
      Drück Dich!
      Andrea

  • Patricia Plank

    *mhhhh* da Haselnuss-Makronen auch meine/unsere Lieblinge sind… muss ich deine dieses Jahr doch glatt mal deine ausprobieren! Das hört sich so himmlisch an!!! Vielen dank für das tolle Rezept.. ich werde berichten wie sie meinen Lieben geschmeckt haben!
    Liebe Grüße
    Patricia

  • MAMA AVE-MARIA

    Leeeecker, danke für dieses tolle Rezept, ich bin auch eine leidenschaftliche Plätzchen-Bäckerin 🙂
    liebe grüße

  • *seufz* Haselnussmakronen mit Apfe? Das klingt ja himmlisch, liebe Andrea. Ganz, ganz toll. 🙂
    Liebe Grüße
    Sarah

  • Ein Rezept mit Apfel…sehr interessant! ��

  • Yushka Brand

    Immer wieder schön, bei dir zu lesen. Gemütlich, tolle Fotos. Danke und dir einen super schönen Tag!
    Yushka

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

Neueste Rezepte

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

  • Rüblitorte mit Frischkäse-Creme - für mich die beste und saftigste Variante, ich liebe diesen Kuchen sehr! Ihr vielleicht auch?

🔗 Solltet Ihr den Link im Postfach haben wollen, dann kommentiert mit 'Rezept' - gerne in einen freundlichen Satz verpackt - und lasst unbedingt ein ♥️ für mich und meine Arbeit da! 

👩‍🍳 Zu allen Rezepten gelangt Ihr auch ganz einfach, indem Ihr Mitglied in meiner Rezepte-Hotline 🔥 werdet! 

♥️ Ihr mögt mein Rezept? Dann vergesst nicht, es Euch für später abzuspeichern! 💾

🎂 Großartig ist es, wenn Ihr mich bei Euren nachgemachten Werken verlinkt, so dass ich sie sehe und natürlich teilen kann! 🔗
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
🇺🇸🇬🇧 Engl.: CARROT cake with cream cheese frosting Please comment with 'recipe' and I'll send you the link. On my blog you will find a translation button for all my recipes!) ⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ 

#zimtkeksundapfeltarte 
EINFACHE REZEPTE
FAMILIENKÜCHE
EASY RECIPES
RÜEBLITORTE
MÖHRENKUCHEN
CARROT CAKE
  • Einfacher und fixer FRENCH TOAST AUFLAUF - für mich eine der besten und leckersten Möglichkeiten, altes Brot zu verwerten und perfekt für den Osterbrunch 🐰☀️

French Toast war das Motto des heutigen 'Bake together' mit Marc @baketotheroots und ich habe mich für diesen köstlichen Auflauf entschieden, schaut doch, was es bei ihm gibt!

🔗 Solltet Ihr den Link im Postfach haben wollen, dann kommentiert mit 'Rezept' - gerne in einen freundlichen Satz verpackt - und lasst unbedingt ein ♥️ für mich und meine Arbeit da! 

👩‍🍳 Zu allen Rezepten gelangt Ihr auch ganz einfach, indem Ihr Mitglied in meiner Rezepte-Hotline 🔥 werdet! 

♥️ Ihr mögt mein Rezept? Dann vergesst nicht, es Euch für später abzuspeichern! 💾

🎂 Großartig ist es, wenn Ihr mich bei Euren nachgemachten Werken verlinkt, so dass ich sie sehe und natürlich teilen kann! 🔗
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
🇺🇸🇬🇧 Engl.: FRENCH TOAST CASSEROLE (Please comment with 'recipe' and I'll send you the link. On my blog you will find a translation button for all my recipes!) ⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ 

#zimtkeksundapfeltarte 
EINFACHE REZEPTE
FAMILIENKÜCHE
EASY RECIPES
FRENCH TOAST CASSEROLE
  • DINKEL-JOGHURT-BROT MIT MÖHREN - ein wirklich einfaches und fixes, aber sehr leckeres Brotrezept, das die ganze Familie lieben wird! Schmeckt zu süßen und herzhaften Belägen und ist perfekt fürs Osterfrühstück!

🔗 Solltet Ihr den Link im Postfach haben wollen, dann kommentiert mit 'Rezept' - gerne in einen freundlichen Satz verpackt - und lasst unbedingt ein ♥️ für mich und meine Arbeit da! 

👩‍🍳 Zu allen Rezepten gelangt Ihr auch ganz einfach, indem Ihr Mitglied in meiner Rezepte-Hotline 🔥 werdet! 

♥️ Ihr mögt mein Rezept? Dann vergesst nicht, es Euch für später abzuspeichern! 💾

🎂 Großartig ist es, wenn Ihr mich bei Euren nachgemachten Werken verlinkt, so dass ich sie sehe und natürlich teilen kann! 🔗
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
🇺🇸🇬🇧 Engl.: EASY CARROT SEED BREAD (Please comment with 'recipe' and I'll send you the link. On my blog you will find a translation button for all my recipes!) ⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ 

#zimtkeksundapfeltarte 
EINFACHE REZEPTE
FAMILIENKÜCHE
EASY RECIPES
BROT BACKEN 
CARROT BREAD
  • Cremiger Eierlikör-Käsekuchen - dieser fabelhaft cremige Käsekuchen nach Omas Rezept könnte Euch das Wochenende oder vielleicht auch das Odterfedt versüßen. Wie wär's? 

🔗 Solltet Ihr gerne den Link im Postfach haben wollen, dann kommentiert freundlich mit dem Wort 'Rezept' und lasst unbedingt ein ♥️ für mich und meine Arbeit da! 

👩‍🍳 Zu allen Rezepten gelangt Ihr auch ganz einfach, indem Ihr Mitglied in meiner Rezepte-Hotline 🔥 werdet! 

♥️ Ihr mögt mein Rezept? Dann vergesst nicht, es Euch für später abzuspeichern! 💾

🎂 Großartig ist es, wenn Ihr mich bei Euren nachgemachten Werken verlinkt, so dass ich sie sehe und natürlich teilen kann! 🔗
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
🇺🇸🇬🇧 Engl.: EGGNOG CHEESECAKE (Please comment with 'recipe' and I'll send you the link. On my blog you will find a translation button for all my recipes!) ⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ 

#zimtkeksundapfeltarte 
EINFACHE REZEPTE
FAMILIENKÜCHE
EASY RECIPES
KÄSEKUCHEN
EIERLIKÖR
  • Omis Rezept für Frankfurter Kranz - dieser Klassiker ist bei Euch gerade sehr beliebt, ist ja auch einfach super lecker und wirklich easy! ♥️

🔗 Solltet Ihr gerne den Link im Postfach haben wollen, dann kommentiert freundlich mit dem Wort 'Rezept' und lasst unbedingt ein ♥️ für mich und meine Arbeit da! 

👩‍🍳 Zu allen Rezepten gelangt Ihr auch ganz einfach, indem Ihr Mitglied in meiner Rezepte-Hotline 🔥 werdet! 

♥️ Ihr mögt mein Rezept? Dann vergesst nicht, es Euch für später abzuspeichern! 💾

🎂 Großartig ist es, wenn Ihr mich bei Euren nachgemachten Werken verlinkt, so dass ich sie sehe und natürlich teilen kann! 🔗
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
🇺🇸🇬🇧 Engl.: (Please comment with 'recipe' and I'll send you the link. On my blog you will find a translation button for all my recipes!) ⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ 

#zimtkeksundapfeltarte 
EINFACHE REZEPTE
FAMILIENKÜCHE
EASY RECIPES
  • Omas super feiner Quark-Hefezopf - gelingsicher, lecker und fluffig - probiert's unbedingt aus! 

🔗 Solltet Ihr gerne den Link im Posfach haben wollen, dann kommentiert 'Rezept' und lasst unbedingt ein 🧡 da! 

👩‍🍳 Zum Rezept gelangt Ihr auch ganz einfach, indem Ihr auf meinem Profil 🔗linkin.bio anklickt oder Mitglied in meiner Rezepte-Hotline 🔥 werdet! 

♥️ Ihr mögt mein Rezept? Dann vergesst nicht, es Euch für später abzuspeichern! 💾

🎂 Großartig ist es, wenn Ihr mich bei Euren nachgemachten Werken verlinkt, so dass ich sie sehe und natürlich teilen kann! 🔗
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
🇺🇸🇬🇧 Engl.: GRANDMAS YEAST WREATH (Please comment with 'recipe' and I'll send you the link. On my blog you will find a translation button for all my recipes!) ⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ 

#zimtkeksundapfeltarte 
EINFACHE REZEPTE
FAMILIENKÜCHE
EASY RECIPES
HEFEZOPF
HEFEGEBÄCK
YEAST WREATH
  • Saftiges Bärlauch-Dinkelbrot - einfaches Rezept für ein fantastisch leckeres und Würziges Brot mit Börlauch - das müsst Ihr probieren! 💚

🔗 Solltet Ihr gerne den Link im Posfach haben wollen, dann kommentiert 'Rezept' und lasst unbedingt ein 🧡 da! 

👩‍🍳 Zum Rezept gelangt Ihr auch ganz einfach, indem Ihr auf meinem Profil 🔗linkin.bio anklickt oder Mitglied in meiner Rezepte-Hotline 🔥 werdet! 

♥️ Ihr mögt mein Rezept? Dann vergesst nicht, es Euch für später abzuspeichern! 💾

🎂 Großartig ist es, wenn Ihr mich bei Euren nachgemachten Werken verlinkt, so dass ich sie sehe und natürlich teilen kann! 🔗
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
🇺🇸🇬🇧 Engl.: WILD GARLIC BREAD (Please comment with 'recipe' and I'll send you the link. On my blog you will find a translation button for all my recipes!) ⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ 

#zimtkeksundapfeltarte 
EINFACHE REZEPTE
FAMILIENKÜCHE
EASY RECIPES
BÄRLAUCH REZEPT
BROT BACKEN
WILD GARLIC
  • Meine 10 besten Rezepte für Rüblikuchen - mal Low Carb, traditionell, mit Cheesecake oder vegan - hier findet Ihr für jeden Geschmack das richtige Gebäck! 

🔗 Solltet Ihr gerne den Link im Posfach haben wollen, dann kommentiert 'Rezept' und lasst unbedingt ein 🧡 da! 

👩‍🍳 Zum Rezept gelangt Ihr auch ganz einfach, indem Ihr auf meinem Profil 🔗linkin.bio anklickt oder Mitglied in meiner Rezepte-Hotline 🔥 werdet! 

♥️ Ihr mögt mein Rezept? Dann vergesst nicht, es Euch für später abzuspeichern! 💾

🎂 Großartig ist es, wenn Ihr mich bei Euren nachgemachten Werken verlinkt, so dass ich sie sehe und natürlich teilen kann! 🔗
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
🇺🇸🇬🇧 Engl.: 10 Carrot Cake Recipes (Please comment with 'recipe' and I'll send you the link. On my blog you will find a translation button for all my recipes!) ⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ 

#zimtkeksundapfeltarte 
EINFACHE REZEPTE
FAMILIENKÜCHE
EASY RECIPES 
CARROT CAKE
RÜBLIKUCHEN
  • ʷᵉ ʳ ᵇᵘᶰ ᵍ - Würzige Ofenkarotten auf Avocadocreme mit Pistazien-Crunch - dieses Gericht entfacht eine wahre Geschmacksexplosion, ich verspreche es! Solltet Ihr dringend testen, ist auch ganz fix gemacht! 

☀️ Kommentiert mit Rezept und ich schicke Euch gerne den Link ins Postfach!
 
Ein echter Gamechanger war für mich bei der Zubereitung die Maestro Salzbar von @peugeot_saveurs_de 

Ich konnte nämlich ganz unkompliziert für die einzelnen Komponenten meines Gerichts zwischen verschiedenen Salzarten wählen und so die unterschiedlichen Aromen perfekt ergänzen.
 
Egal, ob Ihr ursprüngliche Salze, geräucherte Varianten oder aromatisiertes Salz verwenden wollt, mit der Maestro Salzbar lassen sich alle sowohl puderfein oder auch knusprig grob mahlen. Die Salzbar kommt mit drei unterschiedlichen Salzsorten und den passenden Gläsern, die sich ganz einfach auf- und abschrauben lassen. So könnt ihr kinderleicht zwischen verschiedenen Salzen und Salzmischungen wechseln.Selbstverständlich gibt es weitere Salzsorten und Zusatzgläser zu kaufen, so dass Ihr sicher Euer Lieblingssalz finden werdet.

Ich bin jetzt ein großer Fan der Maestro Salzbar und davon überzeugt, dass auch Ihr sie lieben werdet! 
 
Übrigens: Es gibt natürlich auch das Pendant für Pfeffer!

#PeugotSaveurs #MaestroSalzbar #Salzmühle  #DiePfeffermühle
 #zimtkeksundapfeltarte 
EINFACHE REZEPTE
FAMILIENKÜCHE
EASY RECIPES

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

[instagram-feed feed=1]