Heute verrate ich Euch Omas Rezept für einen versunkenen Apfelkuchen. Dieser super einfache Apfelkuchen ist blitzschnell gerührt und schmeckt saftig und luftig, wie früher bei Oma. Ich habe zwei Rezept-Varianten, denn bei uns in der Bäckerei gab es diesen Kuchen auch als ‘Apfelkuchen sehr fein’. Ich glaube aber, dass Omas versunkener Apfelkuchen eher Euren Geschmack treffen wird!
Was ich immer ganz wichtig bei diesem Rezept finde, sind aromatische Äpfel und davon möglichst ganz viele im Teig zu verstecken. Denn dadurch wird er schön saftig. Außerdem backe ich diesen Kuchen meistens einen Tag im Voraus, weil er dann nämlich schön durchziehen kann (das ist aber nicht erforderlich, er schmeckt frisch auch sehr lecker!).
Das Großartige an diesem Kuchen ist eigentlich, dass er super schnell zusammen gerührt ist und dass man zumeist alle Zutaten dafür im Haus hat!
Warum Omas versunkener Apfelkuchen so besonders ist:
- in wenigen Minuten zusammen gemixt
- schön fruchtig
- ein Klassiker, den alle lieben
- ein Allroundtalent: er schmeckt auch mit Birnen, Aprikosen oder Pflaumen
- mit vielen Äpfeln im Teig schön saftig
- perfekt zu jeder Jahreszeit
- mit Zutaten, die eigentlich immer im Haus sind
Zutaten für Omas versunkener Apfelkuchen
Für eine Springform von 24 cm Durchmesser:
125 g weiche Butter
125 g feiner Zucker
3 Eier
150 g Mehl
30 g Speisestärke
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
4 EL Schmand
1 TL Vanille-Paste (oder eine Tüte Bourbon-Vanille-Zucker)
Abrieb einer halben Zitrone
4 – 5 Äpfel
Zitronensaft
Zubereitung: So gelingt Omas versunkener Apfelkuchen
Die Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse ausschneiden und ganz vorsichtig ca. 1/2 cm tief einschneiden. Sofort mit Zitronensaft mischen und beiseite stellen.
Backofen auf 175 °C (155 °C Umluft) vorheizen.
Für den Teig Butter und Zucker schaumig rühren, nach und nach die Eier, Zitronenschale, Vanille-Paste und Salz zugeben. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und unter den Teig rühren. Schmand hinzufügen und unterrühren. Teig in die zuvor gefettete Springform geben. Die Äpfel dicht an dicht auf den Teig legen und etwas eindrücken.
In den vorgeheizten Backofen stellen und für ca. 40 – 50 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.
Häufige Fragen zum versunkenen Apfelkuchen:
Warum heißt dieser Kuchen „versunkener Apfelkuchen“?
Die eingeschnittenen Apfelhälften sinken beim Backen leicht ein, dadurch entsteht die typische Optik, die diesen Kuchen so besonders macht!
Welcher Apfel eignet sich besonders gut für den versunkenen Apfelkuchen?
Ich bevorzuge einen säuerlichen Apfel. Beispielsweise Boskoop, Elstar, Holsteiner Cox oder auch Breaburn sind geeignet. Sie behalten beim Backen die Form und sorgen dafür, dass der Kuchen nicht zu süß wird.
Kann ich den versunkenen Apfelkuchen auch einfrieren?
Das geht sehr gut. Dafür den Kuchen gut abkühlen lassen und ihn dann portionsweise einfrieren. Zum Verzehr rechtzeitig aus dem Gefrierschrank nehmen und auftauen lassen. Ganz besonders lecker wird er, wenn Ihr ihn ganz kurz nochmals in den heißen Ofen gebt!
Wenn ich keinen Schmand zur Hand habe, kann ich den Kuchen auch ohne backen?
Statt Schmand könnt Ihr für den versunkenen Apfelkuchen auch Joghurt oder Crème fraîche verwenden. Dadurch wird er ebenso schön saftig!
Kann ich den versunkenen Apfelkuchen auch mit anderen Früchten backen!
Ja, Ihr könnt Abwechslung ins Spiel bringen, indem Ihr Birnen, Pflaumen oder auch Aprikosen verwendet.
Diese köstlichen Rezepte für Apfelkuchen könnten Euch auch gefallen:





Omas versunkener Apfelkuchen – Apfelkuchen sehr fein
- Total Time: 1 hour
- Yield: 10
Description
Einfaches, saftiges Rezept für versunkener Apfelkuchen wie von Oma
Ingredients
Für eine Springform von 24 cm Durchmesser
125 g weiche Butter
125 g feiner Zucker
3 Eier
150 g Mehl
30 g Speisestärke
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
4 EL Schmand
1 TL Vanille-Paste (oder eine Tüte Bourbon-Vanille-Zucker)
Abrieb einer halben Zitrone
4 – 5 Äpfel
Zitronensaft
Instructions
Die Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse ausschneiden und ganz vorsichtig ca. 1/2 cm tief einschneiden. Sofort mit Zitronensaft mischen und beiseite stellen.
Backofen auf 175 °C (155 °C Umluft) vorheizen.
Für den Teig Butter und Zucker schaumig rühren, nach und nach die Eier, Zitronenschale, Vanille-Paste und Salz zugeben. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und unter den Teig rühren. Schmand hinzufügen und unterrühren. Teig in die zuvor gefettete Springform geben. Die Äpfel dicht an dicht auf den Teig legen und etwas eindrücken.
In den vorgeheizten Backofen stellen und für ca. 40 – 50 Minuten goldbraun backen.
Bitte vor dem Herausnehmen eine Stäbchenprobe machen und gegebenenfalls die Backzeit eventuell verlängern.
Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.
- Prep Time: 20
- Cook Time: 40
- Category: Kuchen
- Method: backen
- Cuisine: Europäisch
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
25 Kommentare
Petra
Das ist ein echter Volltreffer! Dieser Kuchen steht bei uns regelmäßig auf dem Tisch, egal ob wir Gäste haben oder einfach so. Er ist einfach zuzubereiten, gelingt immer und schmeckt wunderbar erfrischend. Sehr empfehlenswert!
Andrea
Wie schön, freue mich sehr über Dein Feedback!
Marina
Traumhaftes Rezept. Der beste versunkene Apfelkuchen, den ich je probiert habe!
Andrea
Das freut mich wirklich sehr!
Marina
Das ist ganz ehrlich das beste Rezept für einen versunkenen Apelfkuchen. Danke nochmal für deine Arbeit 💖✨. Ich backe den Kuchen mittlerweile zu jeder Familienfeier und zu allen Geburtstagsfeiern. Mein absoluter Lieblingskuchen🎉
Andrea
ich freue mich,danke Dir!
Rayan
Very good! Turns out perfect 👌
Andrea
Thank you!
Nadine
Ein tolles Rezept, hat spitze geschmeckt und die Hälfte ist bereits weg.
Andrea
Freut mich riesig!
Anja
Kann man diesen Kuchen einfrieren?
Er ist sehr lecker!
Andrea
Das sollte ohne Probleme funktionieren!
Kalah
Das Rezept klang super und ich habe den Kuchen heute nachgebacken und alles so gemacht, wie es im Rezept stand, allerdings war der Kuchen nach 50 Min. innen immer noch etwas flüssig.. Was habe ich falsch gemacht? Vielleicht zu viele Äpfel?
Andrea
Hast Du auch die gleiche Backformgröße genommen?
Backöfen sind immer unterschiedlich und es kann natürlich auch sein, dass der eine oder andere Kuchen dadurch etwas länger braucht.
Backzeiten sind grundsätzlich immer nur Richtzeiten!
Eckhardt
Hallo Andrea, der versunkene Apfelkuchen ist der Lieblings(apfel)Kuchen meiner Frau. Es gibt immer wieder Diskussionen, wenn ich mal Alternativen versuche.
Aber etwas inhaltliches: Wir haben alte Apfelsorten im Garten (Berlepsch, Boskop), die beide einen sehr feinen Geschmack haben. Der wird nach meinem Geschmack durch Vanille etwas überdeckt. Vanillezucker oder -paste nehme ich eh nicht, sind meiner Meinung nach nur künstliche Aromen, ich habe das Glück, auf unserem Markt einen Gewürzstand zu haben, der verschiedene frische Vanilleschoten anbietet. Die aus Tahiti schmecken am mildesten, übertönen aber immer noch das feine Apfelaroma. Inzwischen lasse ich Vanille weg und habe ich die Zitronenschale reduziert und jetzt sind wir sehr zufrieden. Insgesamt ein sehr feiner Kuchen.
Danke, viele Grüße Eckhardt
Andrea
Danke für Deinen ausführlichen Kommentar, lieber Eckhardt!
Anke
Hallo Andrea, ich backe Deinen Apfelkuchen heute schon zum zweiten Mal. Das sagt doch schon einiges. Meine Familie ist begeistert. Ich danke Dir für das Rezept.
Liebe Grüße Anke
Andrea
Freut mich wirklich sehr!
Liebe Grüße
Anonym
Hallo Andrea,
ich habe jetzt zum ersten Mal das Rezept ausprobiert.
Der Kuchen ist jetzt im Ofen, ich wundere mich nur wofür die Speisestärke war. Bei den Zutaten steht sie dabei, aber in der Anleitung nicht mehr. Deswegen habe ich sie prompt vergessen. Ich hoffe der Kuchen wird trotzdem was :-)
Viele Grüße
Torsten
Andrea
Lieber Torsten,
die kommt zusammen mit dem Mehl rein…. Sorry, wundere mich, dass mir diesen Hinweis noch keiner gab, der Kuchen wurde schon tausende Mal nachgebacken.
Nun, ich hoffe, es hat für Dich auch so gepasst!
Alles Liebe, Andrea
Sabine
Hallo Andrea, hab heute deinen Apfelkuchen gebacken und er war ein Träumchen! Bin doch tatsächlich fremdgegangen und mal nicht beim Kleinen Kulinarium geschaut. Viele Grüße von der Janina und natürlich auch von mir!
Andrea
Wie lieb! Danke Dir!
Ich glaube, weder bei Ihr noch bei mir kannst Du was falsch machen, wenn Du ein Rezept suchst! <3
Liebe Grüße an Euch beide!
Andrea
Anonym
Hallo Andrea ,ich hab heute zum ersten mal Deine Kuchenseite gesehen .Also der Versunkene Apfelkuchen ist super .Ich kenne den Kuchen meine Mutter hat ihn Früher sehr oft gebacken.Aber etwas anders war er schon .Er wurde mit Zuckerguss überzogen statt mit Puderzucker.
Christine
Liebe Andrea, das war neben Marmorkuchen der erste Kuchen, den ich als Kind selbst gebacken habe. Immer noch gut! Viele Grüße! Christine
Barbara
Hallo Andrea,
das ist wirklich ein Klassiker! Ich hatte ihn 2009 mal gebloggt und damals schon einige andere Blogger verlinkt, da der wirklich gerne gebacken wird. Bei mir war’s damals das erste Mal, dass ich ihn gebacken hatte. Bei uns zuhause hieß er auch “Versunkener Apfelkuchen”, und die Originalquelle hatte ich bei meiner Mutter sogar fotografiert. Super schnell und auch echt gut. Danke fürs Erinnern!
Liebe Grüße
Barbara