Klassische hausgemachte Semmelknödel – Mom’s cooking friday

29. November 2019

Hausgemachte Semmelknödel stehen hier ganz hoch im Kurs…. meine vier Männer lieben sie heiß und innig! Ich esse sie auch sehr gerne (lieber noch als Kartoffelklöße) und sind sie perfekt zum Verwenden von altbackenen Brötchen. Ich habe das Semmelknödel-Zubereiten vor vielen Jahren im Bayerischen Wald gelernt, dort waren wir immer mit unseren Söhnen zum Urlaub auf dem Bauernhof und gehörten bei den lieben Bauersleuten fast zur Familie. So habe ich dann eben auch mal mit der Bäuerin, Frau Frankl, zusammen Semmelknödel gemacht und seither nie wieder anders! Dieses gelingsichere Familienrezept bekommt Ihr heute hier von mir!

 

 

Was ich mir seither angewöhnt habe: altbackene Brötchen, die niemand mehr essen mag, schneide ich direkt in kleine Würfel und verwende sie entweder gleich, um Knödeln zu machen (die kann man gut 4 – 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren) oder aber ich friere sie ein, um Vorrat für spontane Knödelaktionen zu haben, denn alle anderen Zutaten hat man tatsächlich immer im Haus!

Übrigens: diese Semmelknödel passen ganz hervorragend zu meinem klassischen Gulaschvon vergangener Woche :)

 

klassische Semmelknödel - ZimtkeksundApfeltarte.com

 

Klassische hausgemachte Semmelknödel 

 

[tabs]
[tab title=”Zutaten”]

Ausreichend für 4 Personen: 

300 g Brötchen (Semmeln) vom Vortag (Baguette geht auch)

ca. 1/4 l Milch

3 Eier

1 – 2 EL gehackte Petersilie (nach Geschmack)

1 Zwiebel

1 EL Butter

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

 

 
[/tab]
[/tabs]

 

klassische Semmelknödel nach bayerischem Rezept - ganz einfach und gelingsicher

 

[tabs]
[tab title=”Zubereitung”]

Die Brötchen in Scheiben (so machen es die Bayern) oder in Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Milch erhitzen (nicht kochen) und über die Brotwürfel gießen, quellen lassen. Inzwischen die Petersilie klein hacken und die Zwiebel in sehr kleine Würfel schneiden. Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Beiseite stellen. Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. 

Die eingeweichten Semmeln mit Eiern, Zwiebel und Petersilie gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit angefeuchteten Händen kleine Knödel formen und in den Topf geben, Temperatur sofort halbieren, damit die Knödel nur noch leicht sieden. Sie dürfen keinesfalls kochen, sonst könnten sie zerfallen. Das ganze für ca. 20 Minuten, bis die Knödel oben schwimmen!

Tipp: Wer sich nicht sicher ist, ob der Knödelteig perfekt ist, sollte zuvor einen “Probeknödel” kochen. Einfach einen kleinen Knödel zubereiten und testen, ob er zusammenhält, oder auseinanderfällt oder aber möglicherweise zu fest ist. Seid Ihr unsicher, könnt Ihr Eure Knödel auch in Folie wickeln und im Wasserbad garen!

Falls Knödel zu fest sind, könnt Ihr noch ein klein wenig Milch zufügen… sind sie zu weich, hilft häufig noch etwas Paniermehl.

[/tab]
[/tabs]

 

 

klasssische Semmeknödel einfach und gelingesicheres Rezept

 

 

Klassische hausgemachte Semmelknödel

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Klassische hausgemachte Semmelknödel – Mom’s cooking friday


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

5 from 1 review

  • Author: Andrea
  • Total Time: 50 minutes
  • Yield: 4 Personen 1x

Ingredients

Scale

300 g Brötchen (Semmeln) vom Vortag (Baguette geht auch)

ca. 1/4 l Milch

3 Eier

1 – 2 EL gehackte Petersilie (nach Geschmack)

1 Zwiebel

1 EL Butter

Salz, Pfeffer, Muskatnuss


Instructions

Die Brötchen in Scheiben (so machen es die Bayern) oder in Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Milch erhitzen (nicht kochen) und über die Brotwürfel gießen, quellen lassen. Inzwischen die Petersilie klein hacken und die Zwiebel in sehr kleine Würfel schneiden. Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Beiseite stellen. Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. 

Die eingeweichten Semmeln mit Eiern, Zwiebel und Petersilie gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit angefeuchteten Händen kleine Knödel formen und in den Topf geben, Temperatur sofort halbieren, damit die Knödel nur noch leicht sieden. Sie dürfen keinesfalls kochen… das ganze für ca. 20 Minuten, bis die Knödel oben schwimmen!

Tipp: Wer sich nicht sicher ist, ob der Knödelteig perfekt ist, sollte zuvor einen “Probeknödel” kochen. Einfach einen kleinen Knödel zubereiten und testen, ob er zusammenhält, oder auseinanderfällt oder aber möglicherweise zu fest ist. Seid Ihr unsicher, könnt Ihr Eure Knödel auch in Folie wickeln und im Wasserbad garen!

  • Prep Time: 30 min
  • Cook Time: 20 min
  • Category: Beilagen
  • Cuisine: Bayerisch

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

Beliebteste Rezepte

Fruchtige Apfeltarte mit Zimtschmand

Meine 10 besten und einfachsten Rezepte mit Zwetschgen und Pflaumen

Cremiger Spitzkohl-Hackfleisch-Topf – einfach, schnell und unglaublich lecker

Saftiger Haselnuss-Apfelkuchen mit knusprigen Nuss-Streuseln

Meine 18 Lieblingsrezepte für Kürbis süß und herzhaft – einfach, saisonal, lecker!

Saftiges Kürbisbrot – einfach und schnell gebacken, perfekt für den Herbst

Herbstliche Kürbis-Risoni mit Balsamico-Pilzen – das cremige Wohlfühl-Pasta-Rezept

Einfacher Zwetschgen-Crumble – ein Streuselkuchen ohne Boden

Genial einfach: Schnelle Tarte Tatin mit Äpfeln – der französische Dessert-Klassiker

Nudeln mit cremiger Gemüsesoße – vegetarisches Pasta-Rezept

Zucchini Quiche als Rosette – hübsch und vegetarisch

Würziger Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola – einfach und unglaublich lecker!

2 Kommentare

Ich freue mich über einen Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram