Herzhafter Speckknödel-Gugelhupf – die perfekte, einfache Beilage

28. November 2025
Einfaches Rezept für einen Semmelknödel-Gugelhupf

Wer Knödel liebt, wird diesen herzhaften Speckknödel-Gugelhupf lieben. Er ist die perfekte Beilage für Fleisch- oder Pilzgerichte und das Gute daran, er ist im Handumdrehen zubereitet und der Clou daran: statt einzelne Knödel zu formen, kommt der Teig einfach in eine Gugelhupfform. Durch diese Zubereitung zerfällt er nicht, bleibt schön in Form und sieht auf der Dinnertafel einfach zauberhaft aus.

Dieses Rezept gelingt Euch garantiert, ist super einfach vorzubereiten und schmeckt auch solo zu einem Salat richtig fein. Natürlich könnt Ihr diesen Gugelhupf auch vegetarisch, ohne Speck, zubereiten. Ich erkläre Euch hier Schritt-für-Schritt, wie es funktioniert und verrate ein paar Tipps.

Einfaches Rezept für einen Speckknödel-Rezept

Kann ich den Speckknödel-Gugelhupf vorbereiten?

Ja, das geht problemlos. Man kann den Gugelhupf nach der Anleitung vorbereiten und dann einfach abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag ab damit in den Ofen und frisch servieren!

Welche Gerichte passen dazu als Hauptgericht?

Ich mag den Gugelhupf am liebsten zu Fleischgerichten. Er passt wunderbar zu einem herzhaften Braten und Schmorgerichten, zu Gulasch oder auch – in der vegetarischen Variante – zu einer leckeren Pilzsauce.

Kann man den Gugelhupf einfrieren?

Das geht. Einfach den Gugelhupf in Scheiben schneiden und diese in einen Gefrierbeutel geschichtet einfrieren. Nach dem Auftauen dann in einer Pfanne in etwas Butter anbraten und servieren.

Geht dieser Semmelknödel-Gugelhupf auch in einer vegetarischen Variante?

Ja, einfach den Speck weglassen. Vielleicht stattdessen ein wenig mehr gehackte Petersilie zufügen.

Einfaches Rezept für einen Speckknödel-Gugelhupf

Zutaten für einen Speckknödel-Gugelhupf

Ausreichend als Beilage für 6 – 8 Personen

200 ml Sahne

2 Zweige Rosmarin

4 Stiele Thymian

500 g Ciabatta (oder altbackene Brötchen)

300 g durchwachsener Speck

Butter

1/2 Bund Petersilie

5 Eier

Salz, Pfeffer und Muskatnuss

weiche Butter und Semmelbrösel für die Form

Rezept für einen Speckknödel-Gugelhupf

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Speckknödel-Gugelhupf

Zunächst die Sahne mit Rosmarin und Thymian kurz aufkochen, vom Herd nehmen und für 20 Minuten ziehen lassen. Ciabatta oder Brötchen in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Etwas Butter in eine Pfanne geben und die Speckwürfel anbraten. Zwiebel zufügen und so lange mitbraten, bis die Zwiebel glasig ist.

Kräuter entfernen und die Sahne über die Brotwürfel gießen, die Speck-Zwiebel-Mischung ebenfalls zufügen. Petersilie fein hacken, Eier miteinander verschlagen und beides ebenfalls über die Brotwürfel geben.

Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, die Masse mischen und für 10 Minuten ruhen lassen. Nochmals alles gut verkneten, dann in eine ausgebutterte und mit Semmelbröseln ausgestreute Gugelhupfform geben. Fest drücken und dicht mit Alufolie abdichten.

Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Saftpfanne zur Hälfte mit Wasser füllen und in die 2. Schiene von unten einschieben.

Den Gugelhupf auf die Saftpfanne im vorgeheizten Ofen stellen und für ca. 50 Minuten backen.

Gugelhupf aus der Form lösen, und in 12 oder 16 gleich große Stücke schneiden. Sofort heiß servieren.

Buch Seelenwärmer aus meiner Küche
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Herzhafter Speckknödel-Gugelhupf – die perfekte, einfache Beilage


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Andrea
  • Total Time: 1 hour 20 minutes

Description

Einfaches und gelingsicheres Rezept für einen Speckknödel-Gugelhupf – tolle Beilage zu Fleischgerichten!


Ingredients

Scale

Ausreichend als Beilage für 6 – 8 Personen

200 ml Sahne

2 Zweige Rosmarin

4 Stiele Thymian

500 g Ciabatta (oder altbackene Brötchen)

300 g durchwachsener Speck

Butter

1/2 Bund Petersilie

5 Eier

Salz, Pfeffer und Muskatnuss

weiche Butter und Semmelbrösel für die Form


Instructions

Zunächst die Sahne mit Rosmarin und Thymian kurz aufkochen, vom Herd nehmen und für 20 Minuten ziehen lassen. Ciabatta oder Brötchen in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Etwas Butter in eine Pfanne geben und die Speckwürfel anbraten. Zwiebel zufügen und so lange mitbraten, bis die Zwiebel glasig ist.

Kräuter entfernen und die Sahne über die Brotwürfel gießen, die Speck-Zwiebel-Mischung ebenfalls zufügen. Petersilie fein hacken, Eier miteinander verschlagen und beides ebenfalls über die Brotwürfel geben.

Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, die Masse mischen und für 10 Minuten ruhen lassen. Nochmals alles gut verkneten, dann in eine ausgebutterte und mit Semmelbröseln ausgestreute Gugelhupfform geben. Fest drücken und dicht mit Alufolie abdichten.

Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Saftpfanne zur Hälfte mit Wasser füllen und in die 2. Schiene von unten einschieben.

Den Gugelhupf auf die Saftpfanne im vorgeheizten Ofen stellen und für ca. 50 Minuten backen.

Gugelhupf aus der Form lösen, und in 12 oder 16 gleich große Stücke schneiden. Sofort heiß servieren.

  • Prep Time: 30
  • Cook Time: 50
  • Category: Beilage
  • Method: backen
  • Cuisine: Deutsch

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert  @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

 Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. 

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

Ich wünsch′ Euch was!

Andrea

Beliebteste Rezepte

Fruchtige Apfeltarte mit Zimtschmand

Cremiger Spitzkohl-Hackfleisch-Topf – einfach, schnell und unglaublich lecker

Saftiger Haselnuss-Apfelkuchen mit knusprigen Nuss-Streuseln

Omas Walnuss-Marzipan-Plätzchen – das traditionelle Weihnachtsrezept

Meine 18 Lieblingsrezepte für Kürbis süß und herzhaft – einfach, saisonal, lecker!

Herbstliche Kürbis-Risoni mit Balsamico-Pilzen – das cremige Wohlfühl-Pasta-Rezept

Saftiges Kürbisbrot – einfach und schnell gebacken, perfekt für den Herbst

Würziger Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola – einfach und unglaublich lecker!

Einfacher Zwetschgen-Crumble – ein Streuselkuchen ohne Boden

Nudeln mit cremiger Gemüsesoße – vegetarisches Pasta-Rezept

Genial einfach: Schnelle Tarte Tatin mit Äpfeln – der französische Dessert-Klassiker

Zucchini Quiche als Rosette – hübsch und vegetarisch

Ich freue mich über einen Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram