Wer mir hier schon länger folgt, der weiß, dass ich der absolute Kaffee-Junkie bin. Ohne Kaffee geht bei mir einfach überhaupt nichts und vor dem ersten Kaffee am Morgen spricht man mich besser nicht an! Mein Lieblingsmensch weiß das natürlich und deswegen bringt er mir jeden Morgen einen frisch gebrühten Kaffee ans Bett. Wenn dann auch noch auf dem Tablett ein Stück unfassbar leckerer und saftiger Schokoladen-Espresso-Kuchen liegt, umso besser!
Dieser Kuchen ist schlichtweg ein Traum! Super saftig, irre schokoladig, locker und sehr köstlich. Die ganz zarte Espresso-Note ergänzt das Schokoladige und schmeckt einfach fantastisch!
Ihr solltet diesen Gugelhupf unbedingt ausprobieren, wenn Ihr, so wie ich, eine Abneigung gegen zu trockene Kuchen habt, denn der beweist, dass das Gegenteil möglich ist! Bei mir ist er jetzt ganz klar auf der Favoritenliste der Schokoladenkuchen gelandet!
Zutaten saftiger Schokoladen-Espresso-Kuchen
Für eine Gugelhupfform (ich habe diese hier verwendet):
200 g weiche Butter
275 g Zucker
1 EL Vanille-Paste
2 Eier
200 g Schmand/Crème fraîche
60 g dunkler Kakao
1 TL Zimt
250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1/2 TL Natron
100 ml starker Espresso
Guss:
200 g gute dunkle Schokolade
40 g Kokosfett
Zubereitung saftiger Schokoladen-Espresso-Kuchen
Den Backofen auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform gründlich ausbuttern und mit etwas Mehl bestäuben, beiseite stellen.
Die weiche Butter mit dem Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen, Vanille zufügen und weiterrühren. Nun die beiden Eier nach und nach einrühren, Schmand ebenfalls mit einarbeiten.
Kakao mit Mehl, Zimt, Backpulver und Natron in einer zweiten Schüssel mischen. Jetzt die Mehlmischung abwechselnd mit dem Espresso nach und nach zur Butter-Schmand-Mischung geben und weiterrühren, bis ein homogener Teig entstanden ist.
Die Masse in die vorbereitete Backform füllen und im vorgeheizten Backofen für 50 – 60 Minuten backen (bitte Stäbchenprobe machen!).
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, zunächst für 20 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig stürzen und komplett abkühlen lassen.
Nach Belieben mit Schokoladenguss überziehen (oder mit Puderzucker bestäuben) und genießen!
PrintSaftiger Schokoladen-Espresso-Kuchen
Ingredients
Für eine Gugelhupfform:
200 g weiche Butter
275 g Zucker
1 EL Vanille-Paste
2 Eier
200 g Schmand/Crème fraîche
60 g dunkler Kakao
1 TL Zimt
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1/2 TL Natron
100 ml starker 1761 Espresso
Guss:
200 g gute dunkle Schokolade
40 g Kokosfett
Instructions
Den Backofen auf 175 ° Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform gründlich ausbuttern und mit etwas Mehl bestäuben, beiseite stellen.
Die weiche Butter mit dem Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen, Vanille zufügen und weiterrühren. Nun die beiden Eier nach und nach einrühren, Schmand ebenfalls mit einarbeiten.
Kakao mit Mehl, Zimt, Backpulver und Natron in einer zweiten Schüssel mischen. Nun die Mehlmischung abwechselnd mit dem Espresso nach und nach zur Butter-Schmand-Mischung geben und weiterrühren, bis ein homogener Teig entstanden ist.
Die Masse in die vorbereitete Backform füllen und im vorgeheizten Backofen für 50 – 60 Minuten backen (bitte Stäbchenprobe machen!).
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, zunächst für 20 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig stürzen und komplett abkühlen lassen.
Nach Belieben mit Schokoladenguss überziehen (oder mit Puderzucker bestäuben) und genießen!
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Falls Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für Dich natürlich unverändert.
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
14 Kommentare
Sandy
Vielen Dank für das Rezept. Ich habe den Kuchen nach deinem Rezept am Sonntag gebacken und ich muss sagen er war Fantastisch 😋😍Ich mag eigentlich keine trockenen Kuchen ich bin eher ein Torten fan aber dieser Kuchen war echt Klasse super saftig und Schokoladig .. Den gibt es bei mir jetzt öfters. ❤️
Andrea
Das freut mich wirklich sehr! Danke für Dein Feedback!
Stephanie
Schokoladen-Espresso-Kuchen.
Tolles Rezept, super lecker und sehr saftig.
Danke 🙂
Sarah
Hallo Andrea,
kann ich den Kuchen auch in einer Springform ca. 40*30 machen? Also komm ich da mit Teigmenge und Endergebniss hin?
Danke dir und LG! 🙂
Andrea
Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Finde es sehr schwierig, vom Gugelhupf auf eine rechteckige Form umzurechnen. Ich befürchte aber, das könnte etwas knapp werden.
LG Andrea
Matthias
Liebe Andrea, welche Gugelhupf Form (Hersteller?) hast du denn hier verwendet?:)
Andrea
Hallo Matthias,
schau doch mal bitte, ich habe sie jetzt direkt im Rezept für Dich verlinkt! Sie ist von Nordic Ware.
Liebe Grüße
Andrea
Steffi
Ein wirklicher Gaumenschmaus & süchtig machend!
Ich bin der Empfehlung gefolgt und habe auch einen sehr guten Espresso gekauft-allen, die dieses Rezept nachbacken möchten, rate ich das auch!
Ich danke Dir, Andrea, dass Du dieses Rezept nicht für Dich behalten hast
Lieben Gruß von Steffi
Andrea
Lieben Dank für Deinen netten Kommentar!
Cyndy
Hallo Zusammen,
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich bin ein absoluter Schokoladen Junkie. Leider mag ich keinen Kaffeegeschmack. Kann ich die 100ml Espresso mit 100ml Milch ersetzen?
Viele Grüße,
Cyndy
Andrea
Aber klar!
Elke
Der Kuchen ist wirklich saftig und schmeckt phantastisch, am zweiten Tag noch besser als am ersten. Weil ich ihn beim Hantieren in der Küche auf einer Seite zerstört hatte, kochte ich ein Pfirsichkompott und füllte ihn damit. Er lief dann als Schoko-Pfirsich-Vulkan zur Höchstform auf. 🙂 Die Fruchtkomponente hat sehr gut gepasst.
Andrea
Das klingt wirklich toll!
Danke für die Inspiration!
LG Andrea
Dagmar
Toller saftiger Kuchen!!! Schmeckt echt Super!
Hatte keine. Vanille – hab Tonkabohnen Sirup genommen-auch super…
Schokoguss braucht man nicht unbedingt, finde Puderzucker und frische Johannisbeeren perfekt dazu