Juhuu… wir haben wieder Kürbiszeit und alle meine Männer flüchten, weil es leckere Kürbissuppe gibt – nein, natürlich nicht! Aber mein Gatterich behauptet seit Jahren, er müsse im Herbst quasi ununterbrochen Kürbissuppe essen, was natürlich überhaupt nicht stimmt! Ich kann nämlich auch Kürbis-Quiche, Kürbis-Donuts, Kürbis-Cheesecake und natürlich auch Kürbis-Zimtschnecken mit Maple-Glasur.
Ich liebe die Vielseitigkeit von Kürbis sehr, er geht wunderbar in herzhaften Rezepten und eben auch in Kuchen schmeckt er ganz fantastisch! Da ich auch Rosenkohl sehr liebe, könnte ich während der Kürbiszeit ständig Butternut-Rosenkohl-Salat mit Cranberrys futtern – sensationell lecker! Aber meine heutigen Kürbis-Zimtschnecken haben auch das Zeug dazu, ein Lieblingsrezept zu werden. Sie sind super saftig und fluffig, würzig und einfach nur köstlich. Lauwarm aus dem Ofen sind sie einfach zum Hineinlegen lecker!
Falls Ihr noch mehr Lust auf Kürbis habt, dann solltet Ihr unbedingt mal bei meinen 18 liebsten Kürbisrezepten vorbeischauen!

Zutaten Kürbis-Zimtschnecken mit Maple-Glasur
Teig:
1/2 Päckchen Hefe (20 g)
200 ml lauwarme Milch
60 g Zucker
75 g weiche Butter
200 g Kürbis-Püree (hier gibt es mein Rezept für selbstgemachtes Kürbispüree)
1 Prise Muskat
1 Prise Nelken
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz
1 Ei
600 g Mehl
Füllung:
125 g weiche Butter
150 g brauner Zucker
2 TL Zimt
1 TL Pumpkin-Pie-Spice
Glasur:
100 g weiche Butter
150 g Frischkäse
1 EL Vanille-Paste
75 ml Ahornsirup

Zubereitung Kürbis-Zimtschnecken Schritt-für-Schritt:
In einer mittelgroßen Schüssel Milch, Hefe und Zucker mischen. Für ca. 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung Blasen schlägt. Mehl, Salz, Gewürze, Ei und geschmolzene Butter in die Schüssel der Küchenmaschine geben, Hefemischung und Kürbispüree zufügen und mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten (mindestens 4 – 5 Minuten). Der Teig ist recht weich, sollte er Euch zu weich erscheinen, dann gebt noch etwas Mehl dazu! Zugedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. Backblech-groß rechteckig ausrollen. Weiche Butter auf dem Teig verteilen, Zucker und Gewürze vermischen und gleichmäßig darüber streuen. Von der Längsseite her aufrollen und in 12 gleichmäßig große Rollen schneiden. Eine rechteckige Backform ausfetten oder mit Backpapier auslegen, dann die Rollen mit Abstand zueinander in die Backform geben. Nochmals 30 Minuten gehen lassen. Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
Rollen für 30 – 35 Minuten goldbraun backen (Stäbchentest), aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Für das Frosting die weiche Butter zunächst separat aufschlagen, dann mit dem Frischkäse cremig aufschlagen, Sirup und Vanille zufügen und so lange weiter schlagen, bis eine cremige Masse entsteht (sollte Euch das Frosting nicht süß genug sein, gerne etwas Puderzucker oder mehr Ahornsirup zufügen). Auf den lauwarmen Rollen verteilen.
Bitte frisch genießen!
Tipp: Ihr könnt auch als Gewürz für diese leckeren Hefeschnecken mein Rezept für Pumpkin-Spice-Gewürz verwenden, sehr lecker!

Kürbis-Heferollen mit Maple-Glasur
- Total Time: 0 hours
Ingredients
Teig
- 1/2 Päckchen Hefe (20 g)
- 200 ml lauwarme Milch
- 60 g Zucker
- 75 g weiche Butter
- 200 g Kürbis-Püree
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Nelken
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 600 g Mehl
Füllung
- 125 g weiche Butter
- 150 g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 1 TL Pumpkin-Pie-Spice
Glasur
- 100 g weiche Butter
- 150 g Frischkäse
- 1 EL Vanille-Paste
- 75 ml Ahorn-Sirup
Instructions
- In einer mittelgroßen Schüssel Milch, Hefe und Zucker mischen. Für ca. 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung Blasen schlägt. Mehl, Salz, Gewürze, Ei und geschmolzene Butter in die Schüssel der Küchenmaschine geben, Hefemischung und Kürbispüree zufügen und mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten (mindestens 4 – 5 Minuten). Der Teig ist recht weich, sollte er Euch zu weich erscheinen, dann gebt noch etwas Mehl dazu! Zugedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. Backblech-groß rechteckig ausrollen. Weiche Butter auf dem Teig verteilen, Zucker und Gewürze vermischen und gleichmäßig darüber streuen. Von der Längsseite her aufrollen und in 12 gleichmäßig große Rollen schneiden. Eine rechteckige Backform ausfetten oder mit Backpapier auslegen, dann die Rollen mit Abstand zueinander in die Backform geben. Nochmals 30 Minuten gehen lassen. Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
- Rollen für 30 – 35 Minuten goldbraun backen (Stäbchentest), aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Für das Frosting die weiche Butter zunächst separat aufschlagen, dann mit dem Frischkäse cremig aufschlagen, Sirup und Vanille zufügen und so lange weiter schlagen, bis eine cremige Masse entsteht (sollte Euch das Frosting nicht süß genug sein, gerne etwas Puderzucker oder mehr Ahornsirup zufügen). Auf den lauwarmen Rollen verteilen.
- Bitte frisch genießen!
- Prep Time: 30 zuzüglich Gehzeit
- Cook Time: 30
- Category: Hefegebäck
- Method: backen
- Cuisine: amerikanisch
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea































4 Kommentare
Tanja
Leute, dieses Rezept ist der absolute Wahnsinn 🤩! So easy gemacht und sooo lecker. Die Kürbis-Zimtschnecken sind einfach himmlisch, perfekt für kuschelige Herbsttage! 🍁
Andrea
So lieb, dankeschön!
Katharina
Danke für das tolle Rezept!
Ich hätte noch eine kurze Frage zum Kürbis- nur püriert oder tatsächlich Püree? Und wann sollte man den hinzugeben?
Vielen Dank und liebe Grüße
Andrea
Liebe Katharina,
ich meine tatsächlich Kürbispüree und das kommt gemeinsam mit der Hefemilch in die Schüssel.
Liebe Grüße, Andrea