Orangen-Käsekuchen mit Mandeln

24. Februar 2018

Letzter Samstag im Februar und was heißt das? Ja, genau „Bake Together – die Backüberraschung“ mit meinem Lieblings-Marc vom Blog Bake to the roots ist wieder an der Reihe, heißt, wir beide backen gemeinsam zu einem Thema, allerdings in 500 km Entfernung und überraschen mit den Ergebnissen einander und natürlich auch Euch.

In diesem Monat haben wir uns dem Thema „Orange“ gewidmet. Keine Einschränkung: Es durfte gewählt werden, was in die Gattung gehört, egal ob Blutorange, normale Orange oder auch Mandarine.

Ich habe mich für die klassische Orange entschieden und einen richtig feinen Orangen-Käsekuchen mit Mandeln gemacht. Dafür habe ich die Orangen filetiert und nur die leckeren Filets mit verbacken, sehr zu empfehlen, Ihr Lieben!

Jetzt bin ich schon sehr gespannt, was es beim lieben Marc gibt…. Würde ja fast ’ne Wette abschließen, dass er sich für die Blutorangen entschieden hat. Na, mal sehen, ich hüpf’ jetzt mal zu ihm ‘rüber und Ihr macht das bitte auch, sobald Ihr das Rezept hier gesichtet und für gut befunden habt.

Ach’ und falls Euch die Entstehungsgeschichte von „Bake Together“ interessiert, die gibt es an dieser Stelle nochmals ganz genau nachzulesen :)

Rezept für Orangen-Käsekuchen

Für eine Springform von 24 bis 26 cm:

Mürbteig:

300 g Mehl

150 g Butter

4 EL Zucker

1 Ei

Abrieb einer halben Zitrone

Füllung:

2 Orangen

1 Bio – Orange

500 g Magerquark

400 g Schmand

5 Eier

1 TL Vanille-Extrakt

250 g Zucker

Salz

2 EL Mehl

zusätzl. 50 g Mandelblättchen

Zubereitung

Zutaten für den Mürbteig in eine Schüssel geben, mit den Knethaken des Handrührers zu einem streuseligen Teig kneten, 3 EL kaltes Wasser zufügen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Zu einer runden Platte formen und in Alufolie gepackt für eine Stunde in den Kühlschrank geben.

Inzwischen die beiden Orangen filetieren, dafür erst die Schale oben und unten abschneiden, dann die Schale rundherum, so dass die weiße Haut mit entfernt ist. Nun mit einem scharfen Messer die Fruchtfilets zwischen den Trennhäutchen herauslösen. Beiseite stellen.

Die Schale von der Bio Orange abreiben und diese auspressen.

Die Füllung aus dem Schmand, Quark, Zucker, Mehl, Orangensaft, – abrieb, Vanille-Extrakt, Salz und Eiern mit dem Handrührer zu einer Creme schlagen.

Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche so groß ausrollen, dass man auch gut einen Rand in der Springform ausbilden kann. In die gefettete Springform geben, festdrücken und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Füllung hinein geben, die Orangenfilets (gut abgetropft) obendrauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (150 °C Umluft) für 60 Minuten backen, herausnehmen, die Mandelplättchen darüber streuen und weitere 15 Minuten backen. Dann im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen. Komplett abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

 Rezept zum Drucken

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Orangen-Käsekuchen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ingredients

Scale

Für eine Springform von 24 – 26 cm

Mürbteig

  • 300 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 4 EL Zucker
  • 1 Ei
  • Abrieb einer halben Zitrone

Füllung

  • 2 Orangen
  • 1 Bio – Orange
  • 500 g Magerquark
  • 400 g Schmand
  • 5 Eier
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 250 g Zucker
  • Salz
  • 2 EL Mehl
  • zusätzl. 50 g Mandelblättchen


Instructions

  1. Zutaten für den Mürbteig in eine Schüssel geben, mit den Knethaken des Handrührers zu einem streuseligen Teig kneten, 3 EL kaltes Wasser zufügen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Zu einer runden Platte formen und in Alufolie gepackt für eine Stunde in den Kühlschrank geben.
  2. Inzwischen die beiden Orangen filetieren, dafür erst die Schale oben und unten abschneiden, dann die Schale rundherum, so dass die weiße Haut mit entfernt ist. Nun mit einem scharfen Messer die Fruchtfilets zwischen den Trennhäutchen herauslösen. Beiseite stellen.
  3. Die Schale von der Bio Orange abreiben und diese auspressen.
  4. Die Füllung aus dem Schmand, Quark, Zucker, Mehl, Orangensaft, – abrieb, Vanille-Extrakt, Salz und Eiern mit dem Handrührer zu einer Creme schlagen.
  5. Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche so groß ausrollen, dass man auch gut einen Rand in der Springform ausbilden kann. In die gefettete Springform geben, festdrücken und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Füllung hinein geben, die Orangenfilets (gut abgetropft) oben drauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (150 °C Umluft) für 60 Minuten backen, herausnehmen, die Mandelplättchen darüber streuen und weitere 15 Minuten backen. Dann im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen. Komplett abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

Beliebteste Rezepte

Fruchtige Apfeltarte mit Zimtschmand

Meine 10 besten und einfachsten Rezepte mit Zwetschgen und Pflaumen

Saftiger Haselnuss-Apfelkuchen mit knusprigen Nuss-Streuseln

Cremiger Spitzkohl-Hackfleisch-Topf – einfach, schnell und unglaublich lecker

Meine 18 Lieblingsrezepte für Kürbis süß und herzhaft – einfach, saisonal, lecker!

Saftiges Kürbisbrot – einfach und schnell gebacken, perfekt für den Herbst

Einfacher Zwetschgen-Crumble – ein Streuselkuchen ohne Boden

Herbstliche Kürbis-Risoni mit Balsamico-Pilzen – das cremige Wohlfühl-Pasta-Rezept

Genial einfach: Schnelle Tarte Tatin mit Äpfeln – der französische Dessert-Klassiker

Nudeln mit cremiger Gemüsesoße – vegetarisches Pasta-Rezept

Zucchini Quiche als Rosette – hübsch und vegetarisch

Würziger Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola – einfach und unglaublich lecker!

8 Kommentare

  • Liebe Andrea,
    vielen Dank für die Rückmeldung. Hat alles fein geklappt und schmeckt klasse. Backen ist wirklich ein großer Spaß und ich werde (bin jetzt in Rente und habe viel Zeit) noch einiges von deinen leckeren Rezepten probieren.
    Einen schönen Sonntag bei Kaffee und Kuchen wünscht dir und deinen Lieben
    Waltraud

    • Das freut mich sehr! Dann viel Spaß dabei und vielen Dank für Dein nettes Feedback!
      Liebe Grüße, Andrea

  • Liebe Andrea,
    nach diesem Rezept backe ich jetzt gerade meines ersten Käsekuchen und ich bin ja mal sooo gespannt. Falls du die mail jetzt gleich liest, kannst du mir vielleicht noch folgende Frage beantworten. Macht es wirklich nichts aus, wenn ich nach einer stunde den Backvorgang unterbreche für die Mandeln? Ich dachte Käsekuchen sei so empfindlich.
    Ansonsten melde ich mich noch mal nach dem hoffentlichen Gelingen.
    Einen lieben Gruß
    Waltraud

    • Nein, das macht nichts, liebe Waltraud… Zumindest ist mir nichts aufgefallen… Ich habe es genau wie beschrieben gemacht und das Ergebnis siehst Du auf meinen Fotos :)
      Ganz viel Freude beim Verputzen der Köstlichkeit
      Liebe Grüße Andrea

  • Eine tolle Käsekuchenvariante, bestimmt super lecker. Kommt gleich auf die Liste.

    Lieben Gruß
    Dagmar

  • Also bei den Orangen hattest du fast recht. Pink statt Blut. Bin doch Pazifist ;P
    Dein Käsekuchen sieht auf jeden Fall verdammt lecker aus!

    LG, Marc

Ich freue mich über einen Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram