Der dritte Advent…. es ist morgens halb sieben, alles noch ganz ruhig und friedlich im Haus, ich bin um halb drei ins Bett und kann trotzdem nicht mehr schlafen… Also, drei Kerzchen an, guten Kaffee kochen, PC anwerfen und losschreiben 🙂
Eigentlich hatte ich Euch mit meinem Maronen-Gugelhupf meinen diesjährigen Winter-Advents-Weihnachts-Gugelhupf schon präsentiert, aber dann habe ich mir doch tatsächlich nochmals eine ganz wundervolle Gugel-Form* geleistet (als hätte ich nicht schon genug davon im Schrank) und die wollte natürlich ausprobiert werden, daher habe ich nochmals an einem schönen winterlichen Rezept gebastelt und herausgekommen ist ein ganz wundervoller Spekulatius-Gugelhupf mit Apfel.
Tja, was soll ich sagen…. der ist sooooo lecker und würzig und saftig und einfach gebacken und gut haltbar und……. das ich ihn Euch natürlich unbedingt zeigen muss. Jetzt aber mal im Ernst, der ist echt toll, schmeckt prima und das kleine Eckchen, das ich noch hatte, hat auch nach drei Tagen noch saftig und wunderbar geschmeckt. Also, ran an die Schüsseln und diesen Gugelhupf backen, Ihr werdet es nicht bereuen. Falls Ihr keine Lust auf Äpfel habt, könnt Ihr natürlich variieren und statt dessen Birne hineingeben, oder auch eine Hand voll Rosinen, Cranberries, etc.
Rezept für Spekulatius-Gugelhupf mit Apfel
200 g weiche Butter
200 g brauner Zucker
1 Pck. Bourbon-Vanille-Zucker
2 TL Spekulatius-Gewürz
1/2 Tl Zimtpulver
1 Pck. Backpulver
1/2 TL Natron
3 Eier
200 ml Buttermilch
250 g Mehl
50 g Speisestärke
50 g fein gemahlene Mandeln
1 großer Apfel (z.B. Boskop)
Schalenabrieb einer halben Bio-Orange
Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen.
Butter mit Zucker und Vanillezucker mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer schaumig rühren. Eier nach und nach einrühren, dabei immer weiter schlagen. Nun alle trockenen Zutaten vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch zum Teig geben, einrühren. Den Apfel schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Diese zuletzt unter den Teig heben und den Teig in die gut gefettete Backform geben.
Für 50 – 55 Minuten goldbraun backen, danach bitte Stäbchenprobe durchführen. Den fertigen Kuchen zunächst in der Form 15 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und komplett auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Tipp: Wer kein Spekulatius-Gewürz zur Hand hat oder es nicht mag, kann einfach einen Zimtkuchen machen und die Menge an Zimt entsprechend erhöhen.
Saftiger Spekulatius-Gugelhupf mit Apfel
- Zubereitungs-Zeit: 30
- Cook Time: 50
- Gesamtzeit: 1 hour 20 minutes
Zutaten
- 200 g weiche Butter
- 200 g brauner Zucker
- 1 Pck. Bourbon-Vanille-Zucker
- 2 TL Spekulatius-Gewürz
- 1/2 Tl Zimtpulver
- 1 Pck. Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 3 Eier
- 200 ml Buttermilch
- 250 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 50 g fein gemahlene Mandeln
- 1 großer Apfel (z.B. Boskop)
- Schalenabrieb einer halben Bio-Orange
Zubereitung
- Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen.
- Butter mit Zucker und Vanillezucker mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer schaumig rühren. Eier nach und nach einrühren, dabei immer weiter schlagen. Nun alle trockenen Zutaten vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch zum Teig geben, einrühren. Den Apfel schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Diese zuletzt unter den Teig heben und den Teig in die gut gefettete Backform geben.
- Für 50 – 55 Minuten goldbraun backen, danach bitte Stäbchenprobe durchführen. Den fertigen Kuchen zunächst in der Form 15 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und komplett auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
- Tipp: Wer kein Spekulatius-Gewürz zur Hand hat oder es nicht mag, kann einfach einen Zimtkuchen machen und die Menge an Zimt entsprechend erhöhen.
Nährwerte
- Serving Size: 10
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
*Affiliate Link – darüber einkaufen kostet Euch keinen Cent mehr, ich erhalte aber eine minimale Provision
Kommentare (8)
Guten Morgen Andrea,
habe mich die ganze Woche gefreut, heute Morgen den Kuchen nachzubacken. Nun gibt es ein Hindernis: der örtliche REWE hat trotz der Jahreszeit tatsächlich kein Spekulatiusgewürz. Stattdessen habe ich nun die Kekse- hast Du eine Idee, wie viele Spekulatiuskekse stattdessen dein gewünschtes Aroma widerspiegeln? Danke und schöne Grüße, Nicole
Hmmmm, schwierig, ich denke mal, mindestens 4 bis 5… Probiers aus, der Teig sollte Spekulatiusmäßig schmecken 🙂
LG Andrea
Liebe Andrea, ich brauche bitte einen Rat: ich möchte den schönen Gugelhupf heute backen, habe aber leider immer noch keine große Form. Soll ich eher 2x einen kleinen Gugelhupf backen ( Form ca. 20 cm) oder eine lange Kastenform benutzen? Danke und viele liebe Grüße! Christine
Ich würde sehr wahrscheinlich die Kastenform wählen, liebe Christine
Liebe Grüße, Andrea
Vielen Dank noch! Ich habe dann kurzfristig umdisponiert und das Apfel-Zimt-Zupfbrot gemacht. Es kam richtig gut an und war wirklich köstlich! Liebe Grüße, Christine
★★★★★
Das lieben wir auch sehr!
Liebe Andrea, ich muss leider allergiebedingt die Mandeln weglassen. Soll ich stattdessen mehr Mehl dazugeben und bleibt der Kuchen dann trotzdem noch fluffig? Lieben dank und grüsse, Silvia
Ach, das sind nur 50 g, das sollte passen… oder Du nimmst eine andere Nusssorte, die Du vielleicht veträgst.
Liebe Grüße
Andrea