Omas saftige Kartoffel-Lebkuchen – das beste Rezept für Weihnachten

15. Dezember 2014
Einfaches Rezept für Kartoffel-Lebkuchen

Gibt es etwas Besseres, als den Duft von frisch gebackenen Lebkuchen in der Adventszeit? Diese saftigen Kartoffel-Lebkuchen nach Omas Rezept sind ein echter Geheimtipp für alle, die traditionelle Weihnachtsgebäcke lieben. Durch die Zugabe von Kartoffeln bleiben diese Lebkuchen ewig saftig. Das alte Familienrezept sorgt für den typischen Lebkuchengeschmack mit Zimt und Gewürzen und das komplett ohne irgendwelche Geschmacksverstärker!

Ob als liebevolles Mitbringsel oder Ergänzung für den Adventskaffee, Omas Kartoffel-Lebkuchen bringen Nostalgie und Genuss auf den Tisch und gelingen garantiert – auch Backanfängern! Probiert das Rezept unbedingt, denn wer kann so saftigen und leckeren Lebkuchen in der Weihnachtszeit schon widerstehen?

Einfaches Rezept für saftige Kartoffel-Lebkuchen

Zutaten für saftige Kartoffel-Lebkuchen

Zutaten für ca. 20 – 24 Lebkuchen:

350 g Kartoffelpüree (selbst zubereitet und dann abgewogen)

300 g brauner Zucker

3 Eier

250 g gemischte fein gehackte Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln etc.)

125 g Zitronat und Orangeat gemischt, fein gehackt

225 g Mehl

1 EL Vanillepaste

1 geh. EL Backpulver

1 TL Zimtpulver

1 TL Lebkuchengewürz

Oblaten (mindestens 7 cm Durchmesser)

Kuchenglasur Zartbitter oder Vollmilch, nach Belieben

Eventuell zum Formen eine Lebkuchenglocke

Zubereitung Schritt-für-Schritt für saftige Kartoffel-Lebkuchen

Kartoffelpüree zubereiten und abkühlen lassen. Nüsse nach Wahl sowie Zitronat und Orangeat fein würfeln. Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Eier mit dem Zucker sehr schaumig rühren. Restliche Zutaten zufügen und verkneten. Die Oblaten auf ein Backblech aufsetzen und jeweils mit einem guten Esslöffel Teig bestreichen. Die Lebkuchen für 15 – 20 Minuten zart golden backen (nicht zu dunkel werden lassen, sonst werden sie hart!)
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Kuchenglasur im Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit bestreichen, auf einem Gitterrost trocknen lassen. Aufbewahren in einer Keksdose mit Lagen von Backpapier, damit sie nicht aneinander kleben.

Tipp für das Kartoffelpüree: ich stampfe die Kartoffeln und mache ein klein wenig Milch dazu. Für diejenigen, die keine Milch vertragen, geht das aber auch ganz perfekt nur mit fein gestampften Kartoffeln.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Omas saftige Kartoffel-Lebkuchen – das beste Rezept für Weihnachten


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Andrea

Description

Einfaches und gelingsicheres Rezept für saftige, aromatische Kartoffel-Lebkuchen nach Omas Rezept


Ingredients

Scale

Zutaten für ca. 24 – 30 Lebkuchen:

350 g Kartoffelpüree (selbst zubereitet und dann abgewogen)

300 g brauner Zucker

3 Eier

250 g gemischte fein gehackte Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln etc.)

125 g Zitronat und Orangeat gemischt, fein gehackt

225 g Mehl

1 EL Vanillepaste

1 geh. EL Backpulver

1 TL Zimtpulver

1 TL Lebkuchengewürz

Oblaten (mindestens 7 cm Durchmesser)

Kuchenglasur Zartbitter oder Vollmilch, je nach Wunsch


Instructions

Kartoffelpüree zubereiten und abkühlen lassen. Nüsse nach Wahl sowie Zitronat und Orangeat fein würfeln. Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Eier mit dem Zucker sehr schaumig rühren. Restliche Zutaten zufügen und verkneten. Die Oblaten auf ein Backblech aufsetzen und jeweils mit einem guten Esslöffel Teig bestreichen. Die Lebkuchen für 15 – 20 Minuten zart golden backen (nicht zu dunkel werden lassen, sonst werden sie hart!)
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Kuchenglasur im Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit bestreichen, auf einem Gitterrost trocknen lassen. Aufbewahren in einer Keksdose mit Lagen von Backpapier, damit sie nicht aneinander kleben.

Tipp für das Kartoffelpüree: ich stampfe die Kartoffeln und mache ein klein wenig Milch dazu. Für diejenigen, die keine Milch vertragen, geht das aber auch ganz perfekt nur mit fein gestampften Kartoffeln.

 

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert  @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

 

Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. 

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

Ich wünsch′ Euch was!

Andrea

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Falls Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für Dich natürlich unverändert.

Beliebteste Rezepte

Fruchtige Apfeltarte mit Zimtschmand

Meine 10 besten und einfachsten Rezepte mit Zwetschgen und Pflaumen

Cremiger Spitzkohl-Hackfleisch-Topf – einfach, schnell und unglaublich lecker

Saftiger Haselnuss-Apfelkuchen mit knusprigen Nuss-Streuseln

Meine 18 Lieblingsrezepte für Kürbis süß und herzhaft – einfach, saisonal, lecker!

Saftiges Kürbisbrot – einfach und schnell gebacken, perfekt für den Herbst

Herbstliche Kürbis-Risoni mit Balsamico-Pilzen – das cremige Wohlfühl-Pasta-Rezept

Einfacher Zwetschgen-Crumble – ein Streuselkuchen ohne Boden

Genial einfach: Schnelle Tarte Tatin mit Äpfeln – der französische Dessert-Klassiker

Nudeln mit cremiger Gemüsesoße – vegetarisches Pasta-Rezept

Würziger Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola – einfach und unglaublich lecker!

Zucchini Quiche als Rosette – hübsch und vegetarisch

13 Kommentare

  • Liebe Andrea,

    wie lange sind die Lebkuchen denn haltbar ?
    Falls sie überhaupt so lange überleben, sollten sie über die Weihnachtszeit gut sein oder ?

    liebe Grüße
    Kerstin

    • Liebe Kerstin,
      die halten ganz bestimmt vier Wochen und länger, wenn Du sie luftidicht in eine Dose packst!
      Bei uns sind sie allerdings weg gefuttert wie nix… ich habe jetzt schon wieder Großauftrag meiner Söhne :)
      Liebe Grüße
      Andrea

  • Hatte noch ein wenig Kartoffelpürree und selbstgemachtes Zitronat/Orangeat übrig, da passte das Rezept perfekt! Zwar hatten Zitronat/Orangeat dann Pelz, aber die konnte ich erfolgreich durch Rosinen/Cranberries ersetzen. Die Lebkuchen haben schließlich keine zwei Tage überlebt und auch meine Eltern (die eigentlich keine großen Lebkuchen-Esser sind) haben sofort neue geordert :D

    Auf jeden Fall ein hammergeilo Rezept, kommt ins kleine Büchlein und stehen ab sofort auf der Liste für die Weihnachtsbäckerei! Danke für das Rezept!

    • Wow, das klingt ja ganz wunderbar! Das freut mich riesig!
      Danke und liebe Grüße, Andrea

      • Liebe Andrea,

        muss man den Teigkleks auf der Oblate verteilen oder zerläuft der Teig selber noch ein wenig?
        Wollte nämlich nur kleine Oblaten nehmen.

        Backzeit wird die gleiche dann bleiben?

        Liebe Grüße
        Kerstin

        • Eigentlich ist der Teig relativ fest und verläuft kaum noch.
          Bei kleinen Oblaten musst Du aufpassen, dass Dir die lebkuchen nicht zu hart werden.
          LG Andrea

  • Hallo Andrea, das klingt so lecker – aber ich habe nun eine vielleicht blöde Frage: machst Du richtig Kartoffelpüree (mit Milch und einem Stich Butter dran) und wiegst das ab oder meinst Du Stampfkartoffeln, also die Weichen Kartoffeln einfach püriert? Danke für Deine (schnelle) Antwort, dann kann ich sie vielleicht noch Ruck-zuck nachbacken.
    LG Nessie

    • Danke fuer die schnelle Antwort!
      LG Nessie

    • Hallo liebe Nessie,
      ich mache Püree mit etwas Milch, geht aber auch nur mit Stampfkartoffeln.
      Habe jetzt noch einen Tipp angefügt :)
      Alles Liebe
      Andrea

  • Das klingt ja abgefahren! Aber wieso nicht, man backt ja auch mit Süßkartoffeln, Kürbis, Möhren…
    Ich muss übrigens noch alles auf den letzten Drücker erledigen, leider :(

    Liebe Grüße,
    Denise

    • Ja, liebe Denise, alle Jahre wieder….
      Aber wir schaffen das schon!
      Baum habe ich tatsächlich gestern erstanden!
      Liebe Grüße
      Andrea

  • Oh eine tolle Idee. Ich habe noch nie von Lebkuchen mit Kartoffelpuree gelesen, aber ich stelle es mir super vor, schön weich und frisch=)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

Ich freue mich über einen Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram