Werbung – Ihr seid auf der Suche nach einem traditionellen Plätzchen-Rezept, das Euch sofort in Eure Kindheit zurückversetzt? Dann sind meine Walnuss-Marzipan-Plätzchen nach Omas Originalrezept genau das Richtige für Euch! Diese leckeren Kekse verbinden aromatische Walnüsse, fein gemahlen, zartes Marzipan und knackige Walnusshälften zu einem Klassiker, der in keiner weihnachtlichen Plätzchendose fehlen darf.
Für meine Plätzchen nur die besten Nüsse!
Ich freue mich unglaublich, dass ich das Familienunternehmen Kluth jetzt zu meinen Partnern zählen darf. Kluth blickt auf eine mehr als 90-jährige Firmengeschichte zurück und das liegt sicher an den hervorragenden Produkten.

Ich verwende die Nüsse und Trockenfrüchte von Kluth bereits seit vielen Jahren, weil ich einfach von der außergewöhnlichen Premium-Qualität und dem großartigen Geschmack überzeugt bin! Die Nüsse beispielsweise haben so gut wie keine Bruchstellen, was natürlich einerseits viel schöner aussieht, andererseits ist es aber auch für die Haltbarkeit wesentlich, da unversehrte Nüsse viel länger frisch bleiben! Hier bei uns stehen generell immer zwei Becher des Studentenfutters von Kluth im Schrank, weil ich das als Zwischendurch-Nascherei sehr liebe! Und natürlich kommen die wunderschönen Walnusshälften auf Omas Rezept für leckere Walnuss-Plätzchen auch perfekt zur Geltung!

Ein paar Tipps zum sicheren Gelingen der leckeren Plätzchen mit Walnüssen und Marzipan:
Wichtig ist bei diesem Teig – wie übrigens bei allen Mürbeteigen – ihn nicht zu lange zu kneten und bitte die Walnüsse sehr fein zu mahlen. Sollten die Nüsse für den Teig zu grob gemahlen sein, dann wird er bröselig und lässt sich recht schwer ausrollen.
Bei Omas Walnuss-Marzipan-Plätzchen waren immer die Oberseiten komplett in Schokolade getunkt, das ist mir persönlich einfach zu viel, daher träufele ich die Schokoladen einfach nur dünn darüber und setze meine Walnusshälften auf. Ihr macht das so, wie Ihr gerne mögt!
Kann ich die Plätzchen auch ohne Marzipan zubereiten?
Natürlich. Ihr solltet dabei beachten, dass dann eine Geschmackskomponente fehlt, aber Ihr könnt natürlich die Plätzchenhälften nur mit Marmelade füllen und zusammen setzen.
Wie kann ich verhindern, dass das Marzipan beim Ausrollen klebt?
Am besten legst Du das Marzipan zuvor ein paar Stunden in den Kühlschrank. Dann solltest Du sowohl die Arbeitsfläche als auch das Rollholz mit Puderzucker bestäuben. Dann klebt nix!
Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
In einer gut verschließbaren Keksdose halten sich diese Plätzchen (theoretisch!) drei Wochen. Hier sind sie allerdings immer in Windeseile weggefuttert, weil meine Familie sie so sehr liebt!
Kann man diese leckeren Walnuss-Plätzchen aus glutenfrei backen?
Ja, das geht ganz unkompliziert mit einer glutenfreien Mehlmischung. Dann ist es aber sinnvoll, etwas mehr Butter zuzufügen, da die glutenfreien Mehle schneller austrocknen.

Zutaten für Walnuss-Marzipan-Plätzchen
Das Rezept ergibt ca. 40 – 45 fertige Plätzchen (variiert je nach Ausstecher!)
150 g Walnusskerne von Kluth
200 g weiche Butter
200 g feiner Zucker
1 Ei
1 Päckchen Bourbon-Vanille Zucker
375 g Mehl
1 Prise Salz
200 g Marzipan
Roter Gelee (Johannisbeere, rote Früchte, etc.)
Kuvertüre Zartbitter
150 g Walnusskerne von Kluth

Zubereitung für Walnuss-Marzipan-Plätzchen Schritt-für-Schritt
Die Walnusskerne im Blitzhacker fein mahlen.
Butter mit Zucker, Vanille-Zucker, und Salz cremig rühren, dann das Ei untermischen. Nun Walnüsse und Mehl zugeben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten. Diesen jetzt in Folie oder Backpapier wickeln und für eine Stunde kühlen.
Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig ca. 3 – 4 mm dünn ausrollen und mit Ausstechern nach Wahl (häufig werden Taler genommen, ich finde Sterne hübscher) ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen für 10 – 12 Minuten hell ausbacken.
Zwischenzeitlich das Marzipan 2 mm dünn ausrollen und mit den gleichen Ausstechern wie zuvor Sterne oder was auch immer ausstechen.
Die abgekühlten Plätzchen dünn mit der zuvor angewärmten Marmelade bestreichen, Marzipan daraufsetzen, dieses auch wiederum mit Marmelade bestreichen und das zweite Plätzchen aufsetzen.
Die Kuvertüre schmelzen und die Plätzchen entweder zur Hälfte eintauchen oder – so wie bei mir – dünn mit der Schokolade verzieren, direkt jeweils eine Walnusshälfte aufsetzen.
Meine Tipps:
Teige lassen sich perfekt mit einem Rollholz mit Abstandshalter ausrollen – wie beispielsweise mit diesem hier.
Die Plätzchen sollten in eine luftdicht verschließbaren Dose aufbewahrt werden.
Ihr volles Aroma entfalten sie erst am 2. oder 3. Tag … also geduldet Euch ein wenig mit dem Vernaschen!

Omas Walnuss-Marzipan-Plätzchen – das traditionelle Weihnachtsrezept
- Total Time: 0 hours
Description
Zarte, aromatische Walnussplätzchen mit Marzipanfüllung und Walnusshälften verziert.
Ingredients
150 g Walnusskerne von Kluth
200 g weiche Butter
200 g feiner Zucker
1 Ei
1 Päckchen Bourbon-Vanille Zucker
375 g Mehl
1 Prise Salz
200 g Marzipan
Roter Gelee (Johannisbeere, rote Früchte, etc.)
Kuvertüre Zartbitter
150 g Walnusshälften von Kluth
Instructions
Die Walnusskerne im Blitzhacker fein mahlen.
Butter mit Zucker, Vanille-Zucker, und Salz cremig rühren, dann das Ei untermischen. Nun Walnüsse und Mehl zugeben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten. Diesen jetzt in Folie oder Backpapier wickeln und für eine Stunde kühlen.
Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig ca. 3 – 4 mm dünn ausrollen und mit Ausstechern nach Wahl (häufig werden Taler genommen, ich finde Sterne hübscher) ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen für 10 – 12 Minuten hell ausbacken.
Zwischenzeitlich das Marzipan 2 mm dünn ausrollen und mit den gleichen Ausstechern nun Sterne oder was auch immer ausstechen.
Die abgekühlten Plätzchen dünn mit der zuvor angewärmten Marmelade bestreichen, Marzipan daraufsetzen, dieses auch wiederum mit Marmelade bestreichen und das zweite Plätzchen aufsetzen.
Die Kuvertüre schmelzen und die Plätzchen entweder zur Hälfte eintauchen oder – so wie bei mir – dünn mit der Schokolade verzieren, direkt jeweils eine Walnusshälfte aufsetzen.
- Prep Time: 45
- Cook Time: 10 – 12
- Category: Weihnachtsplätzchen
- Method: backen
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch′ Euch was!
Andrea





























