Einfaches Rezept für Knuspermüsli
Bread, Brunch and Breakfast Vegan süß Zimtliebe

Knuspriges Granola selber machen – ganz einfaches veganes Knuspermüsli

Knuspriges Granola selber machen – ganz einfaches veganes Knuspermüsli – das ist definitiv mein allerliebstes Frühstück! Ich bereite es eigentlich regelmäßig zu, denn in einem verschlossenen Behälter hält es sich für mindestens 3 Wochen (wobei das bei uns viel schneller aufgefuttert ist). 

 

 

Die Vorteile eines selbst gemachten Knuspermüslis liegen auf der Hand: 

  • Ihr macht genau die Zutaten hinein, die Ihr mögt!
  • Falls mal etwas nicht im Vorratsschrank ist, macht nichts! Einfach weglassen oder austauschen!
  • Es ist in jedem Fall ohne Zucker und das, was Ihr an Süße wollt, macht Ihr rein!
  • Ihr habt immer ein gesundes und nahrhaftes Frühstück im Haus!

 

Ich mag mein Granola gerne kernig und nussig, daher ist mein Mix so angelegt. Ihr könnt alle Zutaten, ganz nach Belieben, austauschen oder auch Teile weglassen, das ist kein Problem! 

Ihr könnt beispielsweise die Walnüsse gegen Pekannüsse tauschen, oder Ihr könnt normale Haferflocken, kernige Haferflocken, glutenfreie Haferflocken oder Dinkelflocken verwenden. Keine Leinsamen zu Hause? Nicht schlimm, lasst sie weg oder nehmt Chiasamen. Ihr seht, hier ist nichts in Stein gemeißelt und Ihr könnt nach Lust und Laune variieren und ausprobieren!

 

Wer gerne Rosinen oder Cranberrys im Granola mag, dem empfehle ich, diese erst nach dem Abkühlen unter die Masse zu mixen, weil die im Ofen gerne verbrennen und dann sehr bitter werden!

 

Einfaches Rezept für selbst gemachtes Granola mit Nüssen

 

Zutaten knuspriges Granola selber machen 

Für ein großes Glas benötigt Ihr: 

180 g kernige Haferflocken (nach Belieben glutenfrei)

90 g zarte Haferflocken (nach Belieben glutenfrei)

150 g ganze Mandeln

50 g Walnüsse oder Pekannüsse

50 g Kokosrapel ungesüßt

75 g Sonnenblumenkerne

50 g Kürbiskerne

50 g Leinsamen oder Chiasamen

 

120 ml mildes Olivenöl, Rapsöl oder Kokosöl

120 ml Ahornsirup

120 g Erdnussmus (weich, ohne Stücke)

1 knapper TL Salz

 1 guter TL Zimtpulver

nach Belieben noch etwas Vanillepaste 

 

 

 

Einfaches Rezept für kristallzuckerfreies Knuspermüsli ganz einfach

 

Zubereitung knuspriges Granola selber machen

Den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben. Dabei zuvor die Mandeln und die Walnüsse (oder andere Nüsse Eurer Wahl) grob hacken. 

Öl, Ahornsirup und Erdnussmus25 mit Salz, Zimt und Vanille verrühren. Dies nun über die trockenen Zutaten geben und mit einem großen Löffel gut vermischen. 

Die Masse auf ein großes Backblech geben und gleichmäßig verteilen. 

Im vorgeheizten Backofen für 15 Minuten backen, dann einmal umrühren und nochmals 15 Minuten backen. Behaltet das Knuspermüsli im Auge, so dass es nicht zu dunkel wird, sonst wird es bitter! 

Nun auf dem Backblech komplett! auskühlen lassen und dann in ein großes, fest verschließbares Glas geben. 

 

Pro-Tipp: Wichtig ist, dass das Müsli komplett durchgebacken ist! Solltet Ihr den Eindruck haben, dass es noch feucht ist, lasst es länger im Backofen und deckt es gegebenenfalls mit Alufolie ab, so dass es nicht zu dunkel wird! Außerdem ist es wirklich wichtig, dass es – bevor es ins Glas wandert – komplett ausgekühlt ist!!!

Tipp: Solltet Ihr Rosinen oder Cranberrys im Müsli mögen, dann gebt die erst nach dem Backen dazu, weil sie sonst möglicherweise verbrennen und bitter werden!

 

Gesundes Knuspermüsli mit Nüssen und Saaten ganz einfaches Rezept

 

 

Rezept zum Drucken

Drucken

Knuspriges Granola selber machen – ganz einfaches veganes Knuspermüsli

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Einfaches Rezept für ein leckeres und gesundes Knuspermüsli ohne Zuckerzusatz nur mit Ahornsirup gesüßt 

  • Author: Andrea
  • Zubereitungs-Zeit: 15
  • Cook Time: 30
  • Gesamtzeit: 45 minutes
  • Category: Frühstück
  • Method: backen
  • Cuisine: Deutsch

Zutaten

Scale

Für ein großes Glas benötigt Ihr:

180 g kernige Haferflocken (nach Belieben glutenfrei)

90 g zarte Haferflocken (nach Belieben glutenfrei)

150 g ganze Mandeln

50 g Walnüsse oder Pekannüsse

50 g Kokosrapel ungesüßt

75 g Sonnenblumenkerne

50 g Kürbiskerne

50 g Leinsamen oder Chiasamen

120 ml mildes Olivenöl, Rapsöl oder Kokosöl

120 ml Ahornsirup

120 g Erdnussbutter (weich, ohne Stücke)

1 knapper TL Salz

1 guter TL Zimtpulver

nach Belieben noch etwas Vanillepaste

Zubereitung

Den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben. Dabei zuvor die Mandeln und die Walnüsse (oder andere Nüsse Eurer Wahl) grob hacken. 

Öl, Ahornsirup und Ernussmus mit Salz, Zimt und Vanille verrühren. Dies nun über die trockenen Zutaten geben und mit einem großen Löffel gut vermischen. 

Die Masse auf ein großes Backblech geben und gleichmäßig verteilen. 

Im vorgeheizten Backofen für 15 Minuten backen, dann einmal umrühren und nochmals 15 Minuten backen. Behaltet das Knuspermüsli im Auge, so dass es nicht zu dunkel wird, sonst wird es bitter! 

Nun auf dem Backblech komplett! auskühlen lassen und dann in ein großes, fest verschließbares Glas geben. 

 

Tipp: Solltet Ihr Rosinen oder Cranberrys im Müsli mögen, dann gebt die erst nach dem Backen dazu, weil sie sonst möglicherweise verbrennen und bitter werden!

Notes

Pro-Tipp: Wichtig ist, dass das Müsli komplett durchgebacken ist! Solltet Ihr den Eindruck haben, dass es noch feucht ist, lasst es länger im Backofen und deckt es gegebenenfalls mit Alufolie ab, so dass es nicht zu dunkel wird! Außerdem ist es wirklich wichtig, dass es – bevor es ins Glas wandert – komplett ausgekühlt ist!!!

 

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert  @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

 

Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. 

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

 

 

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

 

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Falls Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für Dich natürlich unverändert.

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star