Einfaches und gelingsicheres Rezept für Chili con Carne zum Selberkochen
All Time Classics Fix auf dem Tisch Fleisch & Fisch

Das beste Chili con Carne Rezept

Heute habe ich hier ein Gericht für Euch, mit dem ich meine Männer hier immer glücklich machen kann! Es gibt das beste Chili con Carne Rezept hier für Euch! Wir lieben dieses Gericht sehr und ich koche es gerne auch mal vor, um es dann am nächsten Tag einfach nur aufzuwärmen, denn wir sind der Meinung, aufgewärmt schmeckt ein Chili noch besser!

 

Wir mögen unser Chili con Carne am liebsten nur mit einem frischen Baguette und eventuell noch ein paar Nachos. Grundsätzlich könnt Ihr aber auch gerne Reis dazu essen. Jeder, wie er mag!

Ich persönlich mag noch etwas Avocado dazu und natürlich darf der Klecks Sour Cream oder Crème fraîche nicht fehlen, aber auch das ist Geschmackssache. 

Ich bin sehr gespannt, wie Euch mein Rezept gefällt und freue mich – wie bei jedem anderen Rezept auch – sehr über Euer Feedback! 

Wer lieber auf Fleisch verzichtet, der findet sicher mein Chili sin Carne ganz vorzüglich!

 

Das beste Chili con Carne Rezept zum Selberkochen

 

Probiert das beste Chili con Carne, es ist

  • in längstens 1 Stunde auf dem Tisch
  • unglaublich beliebt bei Kids und Teens
  • sehr einfach vorzukochen und dann, wenn es gebraucht wird, aufzuwärmen
  • auch sehr gut zum Meal Prep oder zum Einfrieren geeignet

Das beste Chili con Carne Rezept zum einfache Selberkochen

 

Zutaten für das beste Chili con Carne

Ausreichend für 4 Personen:

2 mittelgroße Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

1 rote Paprika

1 mittelscharfe Chilischote

600 – 750 g frisches Bio-Rinderhackfleisch

3 EL Olivenöl

2 EL Tomatenmark

1 TL Zucker

400 ml kräftige Rinderbrühe 

1 Packung passierte Tomaten (400 ml)

1 Dose stückige Tomaten (400 g)

2 gehäufte TL Paprika Edelsüß

1 gestrichenen TL Kreuzkümmel

1 kleine Prise Cayenne-Pfeffer (Achtung, scharf!!!)

1 Dose Kidneybohnen (400 g)

1 Dose Mais (285 g Abtropfgewicht)

Salz, Pfeffer, Chiliflocken (optional) zum Abschmecken

 

 

Das beste Chili con Carne Rezept einfach und gelingsicher

 

Zubereitung für das beste Chili con Carne 

Zwiebel und Knoblauch abziehen und in Würfel schneiden. Paprika- und Chilischote waschen und entkernen. Paprika in Würfel, Chili in feine Streifen schneiden (Achtung: nicht in die Augen fassen!).

Öl in einem großen Topf erhitzen. Hackfleisch, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anbraten, das Hackfleisch sollte schön krümelig sein. Paprika und Chili zugeben und ca. 1 Minute mitbraten.

Nun das Tomatenmark und Zucker zugeben, kurz anrösten, dann mit Brühe und Tomaten auffüllen, Gewürze zugeben und alles für ca. 30 Minuten köcheln lassen.

Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen. Beides mit in den Topf geben und gut heiß werden lassen. Das Chili mit Salz, Pfeffer und nach Wunsch mit Chili oder einem Spritzer Tabasco abschmecken.

Servieren mit einem Klecks Crème fraîche, ein paar Chiliflocken und eventuell etwas Avocado. Dazu passt ofenfrisches Baguette und/oder Nacho-Chips.

 

Tipp: Ich lasse das Chili grundsätzlich noch länger als die 30 Minuten schmurgeln, wenn ich Zeit habe! Je länger es köchelt, umso besser schmeckt es. Grundsätzlich finde ich sowieso ein aufgewärmtes Chili am besten! 

Probiert Euer Chili gerne auch mal mit einer Prise Zimt oder etwas Zartbitterschokolade in der Sauce, sehr lecker!

 

Das beste Chili con Carne Rezept - gelingsicher, lecker und einfach

 

 

Rezept zum Drucken für das beste Chili con Carne

Drucken

Das beste Chili con Carne Rezept

Einfaches, gelingsicheres Rezept für das beste Chili con Carne, so wie es die Familie liebt!

 

  • Author: Andrea

Zutaten

Scale

Ausreichend für 4 Personen:

2 mittelgroße Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

1 rote Paprika

1 mittelscharfe Chilischote

600750 g frisches Bio-Rinderhackfleisch

3 EL Olivenöl

2 EL Tomatenmark

1 TL Zucker

400 ml kräftige Rinderbrühe

1 Packung passierte Tomaten (400 ml)

1 Dose stückige Tomaten (400 g)

2 EL Paprika Edelsüß

1 kleine Prise Cayenne-Pfeffer (Achtung, scharf!!!)

1 Dose Kidneybohnen (400 g)

1 Dose Mais (285 g Abtropfgewicht)

Salz, Pfeffer, Chiliflocken (optional) zum Abschmecken

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch abziehen und in Würfel schneiden. Paprika- und Chilischote waschen und entkernen. Paprika in Würfel, Chili in feine Streifen schneiden (Achtung: nicht in die Augen fassen!).

Öl in einem großen Topf erhitzen. Hackfleisch, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anbraten, das Hackfleisch sollte schön krümelig sein. Paprika und Chili zugeben und ca. 1 Minute mitbraten.

Nun das Tomatenmark und Zucker zugeben, kurz anrösten, dann mit Brühe und Tomaten auffüllen, Gewürze zugeben und alles für ca. 30 Minuten köcheln lassen.

Kidneybohnen und Mais abtropfen lassen. Beides mit in den Topf geben und gut heiß werden lassen. Das Chili mit Salz, Pfeffer und nach Wunsch mit Chili oder einem Spritzer Tabasco abschmecken.

Servieren mit einem Klecks Crème fraîche, ein paar Chiliflocken und eventuell etwas Avocado. Dazu passt ofenfrisches Baguette und/oder Nacho-Chips.

Notes

Tipp: Ich lasse das Chili grundsätzlich noch länger als die 30 Minuten schmurgeln, wenn ich Zeit habe! Je länger es köchelt, umso besser schmeckt es. Grundsätzlich finde ich sowieso ein aufgewärmtes Chili am besten! 

Probiert Euer Chili gerne auch mal mit einer Prise Zimt oder etwas Zartbitterschokolade in der Sauce… sehr lecker!

 

 

 

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert  @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

 

Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. 

 

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

 

 

Ich wünsch’′ Euch was!

Andrea

 

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Falls Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für Dich natürlich unverändert.

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star