Elsässische Mirabellentarte mit Frangipane

22. August 2021

Ich habe Euch ja bereits in diesem Beitrag erzählt, dass mein Ort, in dem ich wohne, früher einmal der größte Lieferant Deutschlands für Mirabellen war. Leider ist davon nicht mehr viel übrig, aber ein paar Bäume sind in unseren Streuobstwiesen stehen geblieben und dort hole ich mir regelmäßig jedes Jahr meine Mirabellen – sowohl für Kuchen als auch Marmelade – denn ansonsten kümmer sich kein Mensch um diese Früchte. In diesem Jahr habe ich wieder einmal meine Elsässische Mirabellentarte mit Frangipane gemacht, die ist so lecker und ganz fix gemacht!

 

 

Das Rezept habe ich vor vielen Jahren aus dem Elsass mitgebracht und ich liebe es! Die Kombination aus den säuerlich fruchtigen Mirabellen und den Mandeln ist einfach unschlagbar lecker! Falls Ihr keine Mirabellen bekommen könnt, passen auch Zwetschgen oder Pflaumen sehr gut! Probiert die Tarte aus, sie ist nicht nur zur Kaffeestunde der Renner, sie schmeckt auch mit einer Kugel Vanilleeis ganz besonders köstlich zum Dessert!

 

Elsässische Mirabellentarte mit Frangipane gelingsicheres Rezept

 

ZutatenElsässische Mirabellentarte mit Frangipane

 

[tabs]
[tab title=”Zutaten”]

Für eine Tarteform 24 – 26 cm:

125 g Butter

125 g Mehl

100 g fein gemahlene Mandeln

60 g Feinstzucker

1 Ei

1 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker

1 Prise Salz

 

Füllung:

100 g gemahlene Mandeln

100 g Zucker

100 g weiche Butter

1 TL Vanille-Paste

2 Eier

Schalenabrieb einer  Bio-Zitrone

ca. 300 g Mirabellen

Mandelplättchen

 
[/tab]
[/tabs]

 

 

Elsässische Mirabellentarte mit Frangipane

 

Zubereitung Elsässische Mirabellentarte mit Frangipane

[tabs]
[tab title=”Zubereitung”]

Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben (Butter in kleine Stücke schneiden) und schnell mit den Knethaken zu einem krümeligen Teig kneten. Eventuell 2 – 3 EL kaltes Wasser dabei zufügen. Dann mit den Händen fertig kneten, in Backpapier packen und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen.

Den Teig ausrollen, in die Form geben, mit einer Gabel mehrfach einstechen. Mit Backpapier belegen, Backlinsen darauf geben und den Boden für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Dann Backpapier und Linsen entfernen und nochmals weitere 10 Minuten backen. 

Inzwischen die Mirabellen waschen, halbieren und entsteinen und die Füllung zubereiten. Die weiche Butter mit dem Zucker sehr gut aufschlagen. Eier nach und nach unterrühren, dann Mandeln, Zitrone und Vanillepaste zufügen. Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.

Füllung auf den vorgebackenen Boden streichen. Die halbierten und entkernten Mirabellen darauf verteilen und mit Mandelplättchen abstreuen. Die Tarte in den vorgeheizten Backofen stellen und für 40 – 50  Minuten golden backen. Abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form nehmen. Vor dem Servieren nach Belieben noch mit Puderzucker bestäuben. 

[/tab]
[/tabs]

 

 

Einfaches und gelingsicheres Rezept für Elsässische Mirabellentarte mit Frangipane

 

 

Rezept zum Drucken

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Elsässische Mirabellentarte mit Frangipane


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

4.7 from 3 reviews

  • Author: Andrea
  • Total Time: 30 minutes

Ingredients

Scale

Für eine Tarteform 24 – 26 cm:

125 g Butter

125 g Mehl

100 g fein gemahlene Mandeln

60 g Feinstzucker

1 Ei

1 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker

1 Prise Salz

Füllung:

100 g gemahlene Mandeln

100 g Zucker

100 g weiche Butter

1 TL Vanille-Paste

2 Eier

Schalenabrieb einer Bio-Zitrone

ca. 300 g Mirabellen

Mandelplättchen


Instructions

Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben (Butter in kleine Stücke schneiden) und schnell mit den Knethaken zu einem krümeligen Teig kneten. Eventuell 2 – 3 EL kaltes Wasser dabei zufügen. Dann mit den Händen fertig kneten, in Backpapier packen und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen.

Den Teig ausrollen, in die Form geben, mit einer Gabel mehrfach einstechen. Mit Backpapier belegen, Backlinsen darauf geben und den Boden für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Dann Backpapier und Linsen entfernen und nochmals weitere 10 Minuten backen. 

Inzwischen die Mirabellen waschen, halbieren und entsteinen und die Füllung zubereiten. Die weiche Butter mit dem Zucker sehr gut aufschlagen. Eier nach und nach unterrühren, dann Mandeln, Zitrone und Vanillepaste zufügen. Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.

Füllung auf den vorgebackenen Boden streichen. Die halbierten und entkernten Mirabellen darauf verteilen und mit Mandelplättchen abstreuen. Die Tarte in den vorgeheizten Backofen stellen und für 40 – 50  Minuten golden backen. Abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form nehmen. Vor dem Servieren nach Belieben noch mit Puderzucker bestäuben. 

  • Prep Time: 30

Nutrition

  • Fiber: Mirabellen, Tarte, Mirabellentarte, Frangipane, Mandeln, einfach,

 

 

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

Beliebteste Rezepte

Spitzkohl aus dem Ofen mit Parmesankruste

Omas Rezept: blitzschneller und saftiger Apfelkuchen mit Zimtkruste

Saftiger Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting

Rhabarber Tarte mit Mandelcreme - Rhabarber Frangipane Tarte

Blaubeer-Tarte mit Vanille-Schmand und Streuseln

Die perfekte Antipasti Platte für viele Gäste

Cremigster no-bake Cheesecake mit Beeren - ganz ohne Gelatine

Omas bestes Rezept für Zwetschgenkuchen mit Streuseln

Cremiger Käsekuchen mit Mohnfüllung und Streuseln

Saftiger, kleiner Schokoladenkuchen

Klassischer cremiger Käsekuchen nach Papas Rezept

Walnuss-Zwetschgenkuchen mit Zimt-Streuseln

5 Kommentare

  • Hi- habe gerade die Tarte gebacken. Ehrlich: suuuper lecker und ich habe Aprikosen verwendet, weil es nichts anderes gab bei uns.
    Aber: für den Knetteig 125gr Butter ist bei meinen Kuchen zu viel! Vermute es liegt an den zusätzlichen Fetten von den Mandeln, die ja auch Fett mit sich bringen. Musste schon während des Knetens Mehl nachgeben und den Teig dann in die Frierbox legen damit er fest genug war und jetzt beim Abkühlen merke ich dass es definitiv zu fett ist. Butter schmeckt halt super gut und ich bin happy mit dem Geschmack, aber ich denke man sollte die Konsistenz selbst erfühlen während des Knetens ob man nicht etwas weniger nehmen sollte.
    Ansonsten aber nach wie vor : lieben Dank für diese tollen Rezepte liebe Andrea! 🌼

  • Birgit Jäger

    Bei dem Knetteig gibst du 100 g Butter und 100 g Mehl an.
    Stimmt das?

  • Einfach sooo lecker, in der Mirabellen Zeit mache ich die tarte regelmäßig. Funktioniert auch mit eingefroren Mirabellen, natürlich im aufgetauten Zustand, sonst wird es zu feucht.

  • Hey Andrea,
    witzig, ich hatte zuletzt Mirabellen geschenkt bekommen und da ich deine Aprikosen-Frangipane-Tarte so liebe, diese einfach mit Mirabellen gemacht. Ich kann nur sagen, auch mit Mirabellen ist die Frangipane der Hammer

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram