Saftige Donauwellen-Muffins

29. Mai 2022
Einfache Donauwellen-Muffins

Heute haben wir eine neue Aktion „Bake Together – die Backüberraschung“. Eingefleischte Leser wissen natürlich, dass Marc aka Bake to the roots und meine Wenigkeit einmal im Monat zu einem zuvor gewählten Thema backen. Heute haben wir uns das Thema „Fruchtige Muffins“ gewählt und bei mir sind es fabelhaft leckere „Donauwellen-Muffins“ mit saftigen Kirschen geworden, da die Kirschenzeit ja nun demnächst beginnt!

Warum wir das machen und wie das Ganze ursprünglich entstanden ist, könnt Ihr gerne hiernachlesen. Uns macht das jedenfalls immer viel Spaß und solange uns die Themen nicht ausgehen, machen wir auch sicherlich damit weiter 🙂

Heute habe ich mich, weil meine Familie Donauwellen so sehr liebt, bei der fruchtigen Muffinvariante für Donauwellen-Muffins entschieden. Ich mag die Kombi von hellem und dunklem Teig mit Kirschen, das leckere Vanilletopping setzt dem ganzen dann sprichwörtlich „die Krone auf“. Probiert die Teile unbedingt mal, gerade auch bei Kids kommen sie sehr gut an! :)

Da sie meistens mit Schattenmorellen aus dem Glas zubereitet werden, ist das das perfekte “Ganzjahresgebäck”!

Einfaches Rezept für Donauwellen-Muffins

Zutaten für Donauwellen-Muffins

Für ein Muffinblech mit 12 Muffins:

Teig:

125 g weiche Butter

1 TL Vanille-Paste

125 g Zucker

3 Eier

150 ml Milch

2 TL Backpulver

250 g Mehl

2 Backkakao

1 kleines Glas Schattenmorellen (knapp 200 g Abtropfgewicht)

oder frische Kirschen (200 g)

Topping:

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

4 EL Zucker

250 ml Milch!

125 g weiche Butter

200 g Frischkäse

Schokolade und frische Kirschen zur Deko nach Belieben

Einfache und saftige Donauwellen-Muffins

Zubereitung saftige Donauwellen-Muffins

Die Mulden einer Muffinform mit Förmchen auslegen. Den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.

Für den Teig die weiche Butter, Vanille und Zucker miteinander verrühren. Nach und nach die Eier dazugeben. Milch ebenfalls mit einrühren. Backpulver und Mehl vermischen und zur Buttermischung geben, alles zu einem glatten Teig verrühren.

Den Teig halbieren und in einen Teil das Kakaopulver geben und nochmal durchrühren. Mit einem Esslöffel zuerst den hellen Teig in die Muffinförmchen füllen, danach den dunklen Teig darauf verteilen. Zum Schluss die Hälfte der gut abgetropften Schattenmorellen auf alle Muffins verteilen und in den Teig drücken.

Muffins im vorgeheizten Ofen circa 25 Minuten backen. Dann vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für das Frosting Vanillepuddingpulver mit Zucker und Milch (Achtung! Nur 250 ml!!!)  nach Packungsanleitung zubereiten. In eine Schüssel füllen und ein Stück Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen, sodass sich keine Haut bilden kann. Auskühlen lassen.

Wenn der Pudding nur noch lauwarm ist, zunächst die weiche Butter mit dem Handrührgerät unter die Puddingmasse rühren. Wenn die Butter sich gut mit dem Pudding verbunden hat, rührt Ihr den Frischkäse mit hinein. So lange rühren, dass eine homogene, cremige Masse entsteht. Kalt stellen.

Wenn die Masse kalt und fest ist, in einen Spritzbeutel füllen und auf den Muffins nach Belieben aufspritzen (ich finde es mit einer Sterntülle am schönsten!)

Die Schokoglasur schmelzen und auf den Muffins verteilen, jeweils noch eine frische Kirsche (in der Kirschsaison – ansonsten einfach weglassen!) aufsetzen.

Donauwellen-Muffins - einfaches Rezept gelingsicher

Rezept zum Drucken

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Saftige Donauwellen-Muffins


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

4.7 from 3 reviews

  • Author: Andrea

Ingredients

Scale

FÜR DEN TEIG

125 g weiche Butter

1 TL Vanille-Paste

125 g Zucker

3 Eier

150 ml Milch

2 TL Backpulver

250 g Mehl

2 Backkakao

1 kleines Glas Schattenmorellen (knapp 200 g Abtropfgewicht)

oder frische Kirschen (200 g)

Topping:

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

4 EL Zucker

250 ml Milch

125 g weiche Butter

200 g Frischkäse

Schokolade und frische Kirschen zur Deko nach Belieben


Instructions

Die Mulden einer Muffinform mit Förmchen auslegen. Den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.

 

Für den Teig die weiche Butter, Vanille und Zucker miteinander verrühren. Nach und nach die Eier dazugeben. Milch ebenfalls mit einrühren. Backpulver und Mehl vermischen und zur Buttermischung geben, alles zu einem glatten Teig verrühren.

Den Teig halbieren und in einen Teil das Kakaopulver geben und nochmal durchrühren. Mit einem Esslöffel zuerst den hellen Teig in die Muffinförmchen füllen, danach den dunklen Teig darauf verteilen. Zum Schluss die Hälfte dergut abgetropften Schattenmorellen auf alle Muffins verteilen und in den Teig drücken.

Muffins im vorgeheizten Ofen circa 25 Minuten backen. Dann vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

 

Für das Frosting Vanillepuddingpulver mit Zucker und Milch (Achtung! Nur 250 ml!!!)  nach Packungsanleitung zubereiten. In eine Schüssel füllen und ein Stück Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen, sodass sich keine Haut bilden kann. Auskühlen lassen.

Wenn der Pudding nur noch lauwarm ist, zunächst die weiche Butter mit dem Handrührgerät unter die Puddingmasse rühren. Wenn die Butter sich gut mit dem Pudding verbunden hat, rührt Ihr den Frischkäse mit hinein. So lange rühren, dass eine homogene, cremige Masse entsteht. Kalt stellen.

Wenn die Masse kalt und fest ist, in einen Spritzbeutel füllen und auf den Muffins nach Belieben aufspritzen (ich finde es mit einer Sterntülle am schönsten!)

Die Schokoglasur schmelzen und auf den Muffins verteilen, jeweils noch eine frische Kirsche (in der Kirschsaison, ansonsten einfach weglassen) aufsetzen. 

Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Falls Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für Dich natürlich unverändert.

Beliebteste Rezepte

Fruchtige Apfeltarte mit Zimtschmand

Meine 10 besten und einfachsten Rezepte mit Zwetschgen und Pflaumen

Cremiger Spitzkohl-Hackfleisch-Topf – einfach, schnell und unglaublich lecker

Saftiger Haselnuss-Apfelkuchen mit knusprigen Nuss-Streuseln

Meine 18 Lieblingsrezepte für Kürbis süß und herzhaft – einfach, saisonal, lecker!

Saftiges Kürbisbrot – einfach und schnell gebacken, perfekt für den Herbst

Herbstliche Kürbis-Risoni mit Balsamico-Pilzen – das cremige Wohlfühl-Pasta-Rezept

Einfacher Zwetschgen-Crumble – ein Streuselkuchen ohne Boden

Genial einfach: Schnelle Tarte Tatin mit Äpfeln – der französische Dessert-Klassiker

Nudeln mit cremiger Gemüsesoße – vegetarisches Pasta-Rezept

Zucchini Quiche als Rosette – hübsch und vegetarisch

Würziger Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola – einfach und unglaublich lecker!

4 Kommentare

  • Heute probiert und wir sind hellauf begeistert! Einfaches und gelingsicheres Rezept und super lecker!
    Danke dafür!

  • Achtung! “Vanillepudding… nach Packungsanleitung” ja … aber nur 250 ml Milch statt 500 ml wie es auf der Packung steht! Die Angabe widerspricht sich und #zack hat man einen großen Topf Pudding extra zum Nachtisch

Ich freue mich über einen Kommentar

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Über Andrea

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Ich bin Andrea, koch- und backsüchtige dreifach-Mama und möchte Euch hier gerne an meinen Küchenergebnissen teilhaben lassen. Schnappt Euch einen Kaffee oder Tee und macht es Euch bei mir gemütlich!
Mehr über Andrea

Melde dich für meinen Newsletter an

Und werde regelmäßig über neue Rezepte informiert.

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram

Meine Bücher

Köstlich backen für kalte Tage: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch
Köstlich backen mit Äpfeln: Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
Zum Buch

Meine Best Offs...

Zum Newsletter anmelden

und leckere Post von mir bekommen!

@zimtkeksundapfeltarte auf Instagram