Schokolade und Himbeeren – kann es etwas Besseres geben? Nein, oder? Ich finde diese Kombination einfach unschlagbar und diese Schoko-Himbeer-Knuspertarte mit dem knackigen Boden und den lecker fruchtigen Beeren ist einfach ein absoluter Genuss.
Diese Tarte hatte ich zum Geburtstag meines Sohnes gemacht und die ganze Familie war hellauf begeistert. Das ist ja hier nicht immer so, denn irgendeiner meiner Männer hat unter Garantie etwas zu bemängeln. Aber bei dieser köstlichen Schoko-Himbeer-Knuspertarte waren einfach nur alle voll des Lobes – muss ich tatsächlich rot im Kalender anstreichen!
Ich kann Euch jedenfalls dieses Teilchen nur wärmstens empfehlen! Solltet Ihr keine frischen Himbeeren finden, weil gerade nicht die passende Jahreszeit ist, dann nehmt einfach gefrorene, geht genau so gut!
Schoko-Himbeer-Knuspertarte
Für eine Springform von 26cm benötigt Ihr:
350 g Himbeeren
125 g Butter
350 g Mehl
225 g Zucker
3 EL Kakaopulver
50 g gehackte Mandeln
2 Eier
100 ml Öl
100 ml Milch
1/2 Päckchen Backpulver
100 g Sahne
150 g Zartbitterkuvertüre
Die Himbeeren vorsichtig waschen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Für den Streuselteig die Butter zerlassen. Anschließend mit 200 g Mehl, 100 g Zucker, 1 EL Kakaopulver und Mandeln zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Den Teig auf den Boder der ungefetteten Form verteilen, leicht andrücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
Für den Rührteig Eier und 125 g Zucker in einer Rührschüssel mit den Quirlen de Handrührers dick-cremig aufschlagen. Öl und Milch unter Rühren dazugeben. 150 g Mehl mit 2 EL Kakao und Backpulver in einer Schüssel vermischen und rasch unterrühren. Den Rührteig auf dem Streuselboden verteilen. Ein paar Himbeeren beiseite legen, die übrigen Beeren in den Teig drücken. Im Backofen auf der unteren Schiene 30 – 35 Minuten backen. Den Kuchen herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für den Guss die Sahne in einem kleinen Topf kurz aufkochen un den Topf vom Herd nehmen. Die Kuvertüre klein hacken und in der heißen Sahne schmelzen. Die Schokosahne verrühren und etwas abkühlen lassen. Den abgekühlten Kuchen damit bestreichen und die übrigen Himbeeren auf dem Guss verteilen.
Ihr mögt diese Kombi? Dann schaut doch mal bei meinen Schoko-Himbeer-Muffins vorbei!
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
Rezept adaptiert aus: Ein Teig – 50 Kuchen, GU-Verlag
Kommentare (27)
*Klick*….Bestellt!
Genau das richtige Buch für mich! Sowas liebe ich ja: ruckizucki gemacht und dann macht das noch unheimlich was her auf der Kaffeetafel! Toll!
Aus der Reihe gibt es ja noch mehr Bücher… Muffins,Kekse,Nudeln….. ich liebäugle schon mit denen… 😉
Schönes Wochenende!!!
Melli
Liebe Melli, Du wirst es sicher nicht bereuen, da sind echt tolle Rezepte drinnen. Was Du Dir aus dieser Reihe auch mal ansehen solltest, sind die Mini-Gugl… Das habe ich mir kürzlich gekauft und finde es auch echt klasse!
Liebe Sonntagsgrüße
Andrea
Das Buch muss ich haben! Deine Bilder haben mich überzeugt. Der Kuchen sieht ja so fein aus! Der käme jetzt zum Sonntagsbrunch gerade recht.
Danke für den tollen Tipp.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag wünscht dir
Rosalie
Gern, liebe Rosalie!
Ich wünsche Dir auch einen tolle Sonntag!
Alles Liebe
Andrea
Der Himbeer Kuchen sieht schon mal super lecker aus.
Und das Buch klingt auch sehr interessant, bis jetzt habe ich nichts davon gehört.
Werde es mir mal genauer unter die Lupe nehmen, ist dank deines Beitrags auf jeden Fall ein Muß!
Wünsche dir einen schönen Sonntag,
edina.
Liebe Edina,
ich wünsche Dir auch einen tollen Sonntag!
Alles Liebe
Andrea
Großartig! Danke für den Tipp… das Buch muss ich mir unbedingt mal anschauen!
Dir noch einen schönen Sonntag!
Herzliche Grüße,
Nadine
Tu das Liebe Nadine!
Lass mich mal wissen, ob Du es auch so toll findest, wie ich.
Liebe Grüsse
Andrea
Interessantes Buch, ich finde so extrem wandelbare Grundrezepte immer sehr toll. Die Tarte ist jedenfalls eine Augenweide. Dieser Schokoguß!!
Ja, ich steh auch auf solche Sachen.
Und diese Tarte war schon mal ein echtes Highlight!
Alles Liebe,
Andrea
sieht köstlichst aus dein himbeerschokokuchen!!!
herzlichste grüße & wünsche an dich
amy
Danke, liebe Amy, das war er auch 🙂
Alles Liebe
Andrea
Mein Mann hat eine Nussallergie..was könnte ich als Alternative nehmen? Vielleicht Kekse??
VlG
Also ich könnte mir statt der Mandeln entweder Kekse oder aber kernige Haferflocken vorstellen, tut dem Ganzen sicher keinen Abbruch!
Liebe Grüsse
Andrea
Ist er auch allergisch auf Mandeln? Ich dachte Nüsse und Mandeln seien verschiedene Allergene?
LG
Suse
Oh mein Gott, wie lecker der Kuchen ausschaut!
Das war er auch! Wirklich sehr zu empfehlen
Liebe Grüße
Andrea
Da lese ich deinen Blog schon etwas länger und was fäll mir grade auf? Ich bin noch gar keine eingetragene Leserin … Das habe ich natürlich direkt geändert 😉
Das Buch klingt wirklich gut und dein Kuchen sieht unglaublich lecker aus!
Liebe Grüße, Hannah
Wow, das ist schön Hannah!
Dann ein offizielles "herzlich Willkommen" 😉
Das Buch ist wirklich schön, vor allem für den Preis!
Alles Liebe
Andrea
Hab ich gerade gebacken und bin sehr gespannt, wie er schmeckt! Danke fürs Teilen!
Liebe Grüße
Suse
Ui, da bin ich ja gespannt, was du dazu sagst!
Liebe Grüsse
Andrea
Unglaublich lecker!!!
Das freut mich aber!
LG
Hier http://ichlebe-jetzt.blogspot.de/2013/10/schoko-himbeer-knusper-lecker.html kannst Du Dich davon überzeugen.
Ha, das Buch habe ich auch….aber eine Ausgabe von 2002! Ob das wohl nun ganz neu ist? Hm, ich war da immer ganz glücklich mit, und meine Jungs haben da so ihre Lieblingsrezepte 😉
Kram,
Maren
Ja, das ist jetzt tatsächlich das zweite Buch mit neuen Rezepten.
Das erste Schau ich mir dann mal bei Dir an, ich glaube das hole ich mir auch noch, denn von diesem bin ich absolut begeistert!
Alles Liebe
Andrea
Woher hast Du denn die Himbeeren bekommen? Oder sind das TK Himbeeren?