Saftig, aromatisch und lecker herbstlich: dieses einfaches und fixe Kürbisbrot ist in wenigen Minuten vorbereitet und passt perfekt zu gemütlichen Herbsttagen. Ob als Frühstück, süßer Snack oder als Begleiter zu cremigen Suppen – das Brot überzeugt als mit fluffiger Konsistenz und feinem Geschmack! Mit nur wenigen Zutaten gelingt dieses Rezept auch Backanfängern kinderleicht.
Warum Ihr dieses Kürbisbrot lieben werdet:
Dieses einfache und fixe Kürbisbrot mit Kürbispüree schmeckt sowohl mit süßem und herzhaften Belag und wir mögen es ganz besonders gerne auch als Beilage zu wärmenden Suppen oder herbstlichen Salaten. Das Brot sollte möglichst frisch verzehrt werden, am nächsten Tag backe ich es gerne im Toaster auf, oder ich friere mit direkt einen Teil ein.

Hier ein paar Fragen und Antworten zum herbstlichen Kürbisbrot:
Welcher Kürbis eignet sich besonders für das Kürbispüree:
Grundsätzlich bevorzuge ich immer Hokkaido, weil er nicht geschält werden muss. Alle weiteren Informationen zu leckerem Kürbispüree könnt Ihr diesem Beitrag entnehmen.
Kann ich das Kürbisbrot einfrieren?
Ja, das geht wunderbar. Ich schneide es in Scheiben und friere es dann ein. Zum Auffrischen kommt es ganz kurz in den Toaster.
Was mache ich, wenn ich keine Buttermilch zu Hause habe?
Stattdessen funktioniert auch Kefir oder aber Joghurt. Auch die gleiche Menge an Milch mit einem Esslöffel Essig kann statt Buttermilch verwendet werden.
Kann ich das Brot auch mit Dinkelmehl backen?
Ja, das funktioniert einwandfrei!

Zutaten für ein saftiges Kürbisbrot
Ausreichend für einen Laib Brot:
250 ml Buttermilch
10 g frische Hefe
1 TL Zucker (oder Honig)
325 g Weizenmehl 550
325 g Weizenmehl 1050
250 g Kürbispüree
1 geh. TL Salz
100 g Kürbiskerne

So gelingt das perfekte Kürbisbrot – Schritt-für-Schritt-Zubereitung
Buttermilch (gerne ein klein wenig angewärmt), Hefe und Zucker in die Schüssel geben, verrühren und für 10 Minuten stehen lassen.
Restliche Zutaten (bis auf die Kürbiskerne) zufügen und mit den Knethaken der Küchenmaschine mindestens 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Kürbiskerne zufügen und einkneten, dann den Teig abgedeckt für 90 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 3 – 4 Mal falten und das Brot dabei rund formen. Auf ein Backpapier setzen.
Einen gusseisernen Topf im Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat, den Topf herausnehmen und den Teig mit dem Backpapier hineingeben. Den Deckel aufsetzen und das Brot für 40 Minuten backen.
Deckel abnehmen und das Brot für weitere 5 – 10 Minuten backen. Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
PrintSaftiges Kürbisbrot – einfach und schnell gebacken, perfekt für den Herbst
- Total Time: 0 hours
Description
Einfaches und gelingsicheres Rezept für ein saftiges und leckeres Kürbisbrot. Tolles Herbstrezept.
Ingredients
250 ml Buttermilch
10 g frische Hefe
1 TL Zucker (oder Honig)
325 g Weizenmehl 550
325 g Weizenmehl 1050
250 g Kürbispüree
1 geh. TL Salz
100 g Kürbiskerne
Instructions
Buttermilch (gerne ein klein wenig angewärmt), Hefe und Zucker in die Schüssel geben, verrühren und für 10 Minuten stehen lassen.
Restliche Zutaten (bis auf die Kürbiskerne) zufügen und mit den Knethaken der Küchenmaschine mindestens 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Kürbiskerne zufügen und einkneten, dann den Teig abgedeckt für 90 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 3 – 4 Mal falten und das Brot dabei rund formen. Auf ein Backpapier setzen.
Einen gusseisernen Topf im Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat, den Topf herausnehmen und den Teig mit dem Backpapier hineingeben. Den Deckel aufsetzen und das Brot für 40 Minuten backen.
Deckel abnehmen und das Brot für weitere 5 – 10 Minuten backen. Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Prep Time: 15 und Gehzeit
- Cook Time: 40
- Category: Brot
- Method: backen
- Cuisine: Europäisch
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch′ Euch was!
Andrea
































