Sommerliche Blaubeer-Ricotta-Tarte – Das mit dem deutschen Sommer ist ja so eine Sache. Was er jedenfalls nicht ist – verlässlich! Ich als wirklich extrem großer Dänemark-Fan kann ja nur von Glück sagen, dass wir dieses Jahr als Urlaubsziel USA gewählt haben und nicht in den Norden gefahren sind, denn sonst säße ich jetzt bei 16 Grad und Nieselregen in Blokhus. Stattdessen lasse ich mich glücklicherweise in der Sonne Floridas und South Carolinas brutzeln und genieße es, nur in Sommerfähnchen und Flip-Flops unterwegs zu sein.
Wenn es wirklich sehr warm ist, mag ich zwar hin und wieder schon etwas zum Naschen, aber es sollte leicht sein und vor allem mag ich bei Hitze nicht so lange in der Küche stehen. Das geht Euch doch sicherlich genauso, oder? Daher habe ich hier ein feines und leichtes Rezept für Euch, das easy-peasy gemacht ist und mit den leckeren Blaubeeren einfach perfekt für heiße Tage. Probiert es doch mal aus!
Zutaten Blaubeer-Ricotta-Tarte
Für eine Tarteform von 24 cm Durchmesser:
Für den Mürbeteig:
220 g Mehl
100 g kalte Butter
50 g Puderzucker
1 Ei
2 EL kaltes Wasser
Belag
500 g Ricotta
2 Eier
Mark einer Vanilleschote
Saft- und Schale einer Bio-Zitrone
150 g Zucker
Ca. 300 g Heidelbeeren (oder andere Beeren Eurer Wahl)
Zubereitung Blaubeer-Ricotta-Tarte
Für den Teig Mehl, Puderzucker und kalte Butter mit dem Mixer zu einem krümeligen Teig verrühren, dann Ei und 2 EL kaltes Wasser einarbeiten und mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Für 30 Minuten in Folie gewickelt in den Kühlschrank legen.
Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen. Den Mürbteig nach der Ruhezeit ausrollen und in die gefettete Form geben. Mit einer Gabel mehrfach einstechen, dann für 15 Minuten vorbacken.
Inzwischen die Eier, den Zucker und Vanillemark schaumig schlagen. Ricotta zufügen, weiterrühren, zuletzt Zitronensaft und -schale unterschlagen. Die Masse auf den vorgebackenen Mürbteig streichen und für weitere 45 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen, dann mit den Beeren belegen. Mit etwas Puderzucker bestäubt servieren.

Sommerliche Blaubeer-Ricotta-Tarte
Description
Einfaches und fixes Rezept für eine Blaubeer-Ricotta-Tarte
Ingredients
Rezept für eine Tarte- oder Springform von 24 cm:
Für den Mürbeteig:
220 g Mehl
100 g kalte Butter
50 g Puderzucker
1 Ei
2 EL kaltes Wasser
Belag
500 g Ricotta
2 Eier
Mark einer Vanilleschote
Saft- und Schale einer Bio-Zitrone
150 g Zucker
Ca. 300 g Heidelbeeren (oder andere Beeren Eurer Wahl)
Instructions
Für den Teig Mehl, Puderzucker und kalte Butter mit dem Mixer zu einem krümeligen Teig verrühren, dann Ei und 2 EL kaltes Wasser einarbeiten und mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Für 30 Minuten in Folie gewickelt in den Kühlschrank legen.
Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen. Den Mürbteig nach der Ruhezeit ausrollen und in die gefettete Form geben. Mit einer Gabel mehrfach einstechen, dann für 15 Minuten vorbacken.
Inzwischen die Eier, den Zucker und Vanillemark schaumig schlagen. Ricotta zufügen, weiterrühren, zuletzt Zitronensaft und -schale unterschlagen. Die Masse auf den vorgebackenen Mürbteig streichen und für weitere 45 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen, dann mit den Beeren belegen. Mit etwas Puderzucker bestäubt servieren.
Und? Schon ausprobiert?
Dann markiert @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!
Hat es Euch geschmeckt?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar.
Habt Ihr etwas am Rezept verändert?
Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.
Ich wünsch’ Euch was!
Andrea
Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Falls Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für Dich natürlich unverändert.
13 Kommentare
Solveig
Hallo Andrea,
ich habe noch so viele Blaubeeren eingefroren und würde die gerne für den Kuchen verwerten. Vermutlich sind frische Blaubeeren für den Kuchen aber ein Muß, oder?
Liebe Grüße
Solveig
Andrea
Nein, ich denke, das sollte auch mit gefrorenen gehen… Lass sie auftauen und gut abtropfen, dass sie nicht so viel Flüssigkeit abgeben.
Berichte gerne mal, wie es funktioniert hat!
Herzliche Grüße
Andrea
Katrín Sigurðardóttir Sonnentag
Sehr lecker, ich würde gerne ein Stück mit Schlagsahne zum Kaffee haben 🙂
Andrea
Lieferung kommt sofort :p
Gabi
USA-Urlaub, Blaubeeren, seufz – wohin geht es denn dieses Jahr bei euch? Wettermäßig dürfte Florida ja wohl wieder ne echte Verbesserung sein zu diesen Wolkenbrücnen hier…
Andrea
Ich dachte, das Wetter in D sei wieder besser geworden?
Ich denke in jedem Fall ernsthaft darüber nach, irgendwann mal nach Florida auszuwandern 🙂
Liebe Grüße an Dich, Andrea
Anonym
Hey Andrea!
Bei den Zutaten für den Mürbteig ist keine Butter angegeben, bei der Zubereitung schreibst du aber das welche reingehört.
Jetzt bin ich verwirrt. Kommt Butter dazu oder nicht, und wenn ja wieviel?
Liebe Grüße julia
Andrea
Liebe Julia,
klar kommt Butter rein, sorry!
125 g Butter dazu!
Alles Liebe
Andrea
Andrea
Danke, liebe Jutta!
Ich hätte Dir gerne ein Stückchen geschickt 🙂
Liebe Grüße
Andrea
designbygutschi
Hallo Andrea,
Blaubeeren gehen immer … Auch bei uns war es heute sooooo kalt … brrrrrrrr …
Da wäre dein Kuchen mit einer Tasse Kaffee genau das Richtige gewesen.
Komm gut in die neue Woche
Herzliche Grüße
Jutta
Andrea
Vielen Dank!
Ich drück Dir die Dauemn, dass es noch etwas besser wird!
Gruss, Andrea
LiebeArtWerkstatt
Ja wie schön, da wünsch ich dir noch viel Spaß.
Lecker Kuchen.
Liebe grüße andrea.
Andrea
Ich danke Dir!
Gruß zurück, Andrea