Hat für Euch Muttertag eine Bedeutung, oder eher nicht? Viele sagen ja, dass ist der Tag, den die Blumenläden für sich erfunden haben, um riesig viel Umsatz zu machen. Ich für meinen Teil finde es zwar schön, wenn meine vier Männer an diesem Tag meines Mutterdaseins gedenken, aber letztendlich freue ich mich viel mehr, wenn sie dies ohne “Muttertag” tun und einfach mal so am 27. August ein paar Blümchen oder ein “… ich hab’ Dich lieb…” für mich haben.
Franzbrötchen… ach, die sind doch wirklich etwas ganz Besonderes, findet Ihr nicht auch? Franzbrötchen schmecken immer, egal ob zum Frühstück, zur Mittagspause oder zur Kaffeestunde. Franzbrötchen sind absolutes Soulfood, sie können alles: gut schmecken, versöhnen, trösten, tun einfach gut, oder?
Hi, Ihr Lieben! Kennt Ihr das auch? Am Abend kommt Besuch, man möchte eigentlich nichts großes Servieren, aber eine Kleinigkeit soll es dann doch sein… Wie wär’s denn dann mal mit Tapas?
Hallo Ihr Lieben! Ich möchte Euch doch nicht vorenthalten, was ich gestern in meiner Küche ge zaubert habe: gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz leckere Schokoladen-Cookies, die richtig easy-peasy gerührt sind und die vor allem bei Kindern wahnsinnig gut ankommen.
So lange ist es ja nicht mehr hin, dann hoppelt hier der Hase und daher habe ich mir schon mal die ersten Gedanken um ein österliches Gebäck gemacht. Eigentlich ist ja Ostern die Hefegebäck- und Osterbrot-Zeit, aber ich habe nicht immer Lust, einen Hefeteig zu machen und dann ist, wie ich finde, ein Quark-Öl-Teig eine Super-Alternative.
Solchen Dingen kann ich einfach nicht widerstehen…. In der letzten “Lecker”, die ich aus irgendwelchen Gründen erst vergangene Woche aus meinem Zeitschriftenststapel gezogen habe, war es drin, das Rezept von Annabel Langbein für ein “Busy-People-Brot”.
Heute möchte ich Euch zunächst meine neuen Mitbewohner zeigen. Darf ich vorstellen: Ranunkel, Blumen von Beruf und bringen mir ein wenig mehr den heiß ersehnten Frühling ins Haus! Sind sie nicht schön?
Heute gibt es auf Wunsch einer einzelnen Person wundervolle Schokoladen-Cupcakes mit einem super leckeren Schokoladen-Frosting. Diese Person, nennen wir sie Minnie, gab mir vor zwei Tagen ein kleines Backbuch mit ganz vielen Rezepten zu Cupcakes und Muffins mit dem Hinweis, dass sie sich die mit dem kleinen Post-it versehenen ganz besonders wünscht.
Ich sehne mich nach Frühling, geht Euch das auch so? Ich habe keine Lust mehr auf dicke Jacken, Stiefel, Pullover und Schnee… Gestern habe ich doch tatsächlich auch schon einen Vogel gehört, der ganz frühlingsmäßig geträllert hat, das ist doch ein deutliches Signal, oder? Ich hoffe es!
Sonntag, es regnet draußen Bindfäden und die Familie ist faul… Wie schön, oder? Manchmal muss das einfach sein, so ein richtig gemütlicher Tag auf der Couch, Ofen an, MauMau oder sonstige Kartenspiele zu Hauf, einfach super entspannt chillen. Für unser gemeinsames Kaffeestündchen habe ich mich heute morgen ganz früh ans Werk begeben und einen ultraleckeren Hefezopf mit Zimt-Zucker und Marzipan zubereitet….
Heute verrate ich Euch ein Geheimnis! Ich bin süchtig! Jawohl…. ich bin Maronen-süchtig. Ich liebe Maronen schon seit jeher und in jeglicher Form: als Maronensuppe, Maronencreme, Maronenkuchen, Maronen pur. Ich kann zu jeder Tages- und Nachtzeit Maronen futtern und kriege nie genug davon. Deswegen habe ich mal ein wenig herumexperimentiert und es gibt diesen saftigen Marmorkuchen mit Maronen.
Soll ich Euch was sagen? Am Jahresanfang habe ich immer den absoluten Aufräum-, Veränderungs- und Kreativ-Fimmel…. Jeden Januar aufs Neue stelle ich fest, dass unbedingt ein Zimmer gestrichen, ein Regal gebaut, ein Raum ausgemistet oder ein Kleiderschrank sortiert werden muss, am Besten dann noch all diese Dinge nacheinander.
Eine neue Runde “Saisonal schmeckt’s besser “ steht an…. in diesem Monat ist die Auswahl an saisonalen Gemüsesorten, Nüssen, Pilzen und Wurzeln echt reichhaltig und mir fiel die Auswahl sehr schwer! Daher gibt es bei mir heute einfach mal zwei Rezepte für Euch… Eine Doppelpackung an Leckerchen sozusagen und auch noch gleich ein feines Küchengeschenk für Weihnachten: Dinkel-Walnuss-Brötchen mit Apfel-Maronen-Aufstrich.
Beides richtig lecker und natürlich auch einzeln wunderbar zum Genießen 🙂
Für mich gab es – wie Ihr Euch sicher denken könnt – früher natürlich die Plätzchen aus unserer Bäckerei in der Vorweihnachts- bzw. Adventszeit. Es gab Bruch beim Verpacken, den futterten wir als Familie und wenn ich die Verkaufstüten 100 g-weise am Nachmittag abwog, wanderte auch das eine oder andere Plätzchen in meinen Mund, respektive in meinen Bauch. Lieblinge waren auch schon damals die Zimtsterne, Haselnussmakronen, Spritzgebäck und natürlich klassisches Buttergebäck – Butterplätzchen.
Alle Jahre wieder, gibt es von mir eine neue Gugelhupf-Kreation für Euren Adventskaffee oder die weihnachtliche Kaffeetafel. Da ist inzwischen schon eine ganze Menge zusammen gekommen, am Ende des Beitrages verlinke ich mal alle meine Advents-Hüpfe…. damit kommt Ihr locker bis Weihnachten und habt jede Woche einen anderen 🙂
In diesem Jahr habe ich einen Kuchen ausgetüftelt, der kann echt was: ein Schoko-Lebkuchen-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen. Ich finde, der schmeckt oberlecker, die Kombi aus Schokolade, Sauerkirschen und Lebkuchengewürz ist richtig schön winter- oder weihnachtlich.
Heute gibt es Soulfood von Mutti! Sagen wir so: für mich ist Rindergulasch Soulfood! Ich weiß nicht, wie das für Euch so ist, aber so ein Tellerchen voll erinnert mich immer sehr an meine Kindheit, an Omas kleine Küche oder aber an Sonntage in der Familie, wenn unsere Bäckerei geschlossen hatte und wir alle zusammen zu Mittag essen konnten. Das Gulasch wurde meist am Tag zuvor gekocht und war dann besonders lecker! Ich mag das sehr, wenn mit einem bestimmten Essen schöne Erinnerungen verbunden sind. Geht Euch das auch so… welches Essen ist für Euch ein Garant, um in die Kindheit zurück zu wandern?
Oh weia…jetzt kocht sie auch noch!!!! Na klar tut sie das, die Familie kann sich ja schließlich nicht nur von Kuchen, Törtchen, Cupcakes und Keksen ernähren! Und da ich im Großen und Ganzen gar nicht mal so schlecht koche, gibt es ab sofort in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen “Mom’s cooking friday” 🙂
Immer freitags werde ich Euch mit meinen beliebtesten, leckersten, einfachsten und gelingsichersten Familienrezepten versorgen, die meine vier Männer hier ausgiebig getestet und für supergut befunden haben. Alle meine Rezepte sind daher familientauglich und ohne großes Tamtam einfach für Euch nach zu kochen! Ich hoffe sehr, Ihr gebt meiner neuen Rezeptekategorie eine Chance und seid nicht zu sehr auf Süßes gepolt beim Zimtkeks 🙂
Ich habe ja schon hin und wieder mal ein herzhaftes Rezept hier vorgestellt und die kamen eigentlich immer gut an bei Euch!