Omas Zwetschgendatschi – DAS Lieblingsrezept meiner Kindheit mit Zwetschgen! Ich liebte diesen Kuchen meiner Oma sehr, der war für mich immer etwas ganz Besonderes, weil er irgendwie anders schmeckte, als der Zwetschgenkuchen aus der Bäckerei meiner Eltern. Traditionell gab es den immer, wenn Kerb bei uns war und ich konnte es kaum erwarten, das erste Stück – möglichst noch lauwarm vom Blech – zu naschen! Heute weiß ich, dass der Zwetschgendatschi mit Zwillingsteig und Streuseln eben wegen dieser Teigkombination so lecker war!
Tag / Streuselglück
Ich habe es wieder getan, der Eine oder Andere von Euch hat es sicher schon gesehen: ich habe ein zweites Back-Buch geschrieben und ich könnte gerade nicht glücklicher sein! Es gefällt mir nämlich wirklich unglaublich gut, nicht nur die Rezepte und Fotos, sondern auch die Gestaltung mag ich sehr – es ist ein Stück von mir und mit riesig viel Herzblut entstanden. Außerdem hätte der Zeitpunkt des Erscheinens nicht besser gewählt sein können für mein Buch “Köstlich Backen mit Äpfeln – Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr”, denn gerade beginnt die Apfelsaison und Ihr könnt direkt loslegen mit dem Ausprobieren der Rezepte! Was mich derzeit total umhaut, ist die unglaublich positive Resonanz auf mein Buch! Viele von Euch haben es bereits gekauft und mit breitem Grinsen im Gesicht lese ich all’ die zauberhaften Kommentare und bin auch ein klitzekleines Bisschen stolz <3
Ich genieße ja gerade meine Ferien, Ihr auch oder habt Ihr sie noch vor Euch? Meine Wenigkeit schwirrt jedenfalls zur Zeit durch Kanada (Nova Scotia, New Brunswick und Quèbec), ich genieße die Natur, die Weite und das absolute Nichts-Tun! Wer von Euch mag, kann ab und an auf Insta-Stories mitkommen. Es ist wirklich super erholsam, vor allem auch mal so ein wenig Social-Media-Detox, da es immer nur abends in den Motels wlan gibt. Ich komme tatsächlich ein wenig zur Ruhe und habe auch nicht das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn ich nicht alle 30 Minuten am Handy bin… schön irgendwie! Ich glaube, mein 16-jähriges Pubertier sieht das etwas anders, aber da muss er eben durch! 🙂
Hallo Ihr Lieben, diesen Sommer fliegt einem das Obst ja nur so um die Ohren… Die ganzen Früchtchen sind viel früher reif, als die Jahre zuvor und ich komme kaum hinterher, alle meine Lieblinge zu verwenden. Immerhin habe ich es geschafft, meine selbst gepflückten Kirschen zu einem super leckeren Käse-Kirsch-Kuchen mit Butterstreuseln zu verarbeiten, wobei ich echt geflucht habe, weil ich einen derartig miserablen Kirschen-Entkerner habe, dass ich fast aus jeder Kirsche noch den Kern mit den Fingern herausholen musste
Hallo Ihr Lieben! In diesem Monat sind wir echt früh dran mit unserem “Bake Together – die Backüberraschung”, aber es ist tatsächlich schon wieder der letzte Sonntag des Monats! Und was gibt es diesmal Feines? BANANEN! Die hatten wir tatsächlich in den vergangenen zwei Jahren noch nicht im Programm und daher wird es mal allerhöchste Zeit. Ihr wisst schon Alle, was “Bake Together” ist, oder? Einmal im Monat backen Marc von Bake to the roots und ich gemeinsam zu einem Thema, jeder allerdings in seiner Küche, mit diesem Beitrag hier überraschen wir uns gegenseitig und Euch mit dem Ergebnis…
Eigentlich wollte ich ja nicht wirklich noch einen Kuchen vor zu Ostern posten, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Irgendwie hatte ich nämlich ganz plötzlich Lust auf einen fluffigen Eierlikörkuchen. Da ich experimentierfreudig bin und gerne mal etwas Neues probiere, habe ich nicht den Klassiker gemacht (den findet Ihr im Übrigen hier), sondern einen ober fluffigen und gleichzeitig super knusprigen Eierlikörkuchen mit Knusperstreuseln.
Werbung
Könnt Ihr Euch noch an die schöne Aktion von KRÜGER FAMILY erinnern? Ich hatte mit einer super leckeren Schoko-Biskuitrolle zu einem tollen Backwettbewerb aufgerufen (Bedingung war die Verwendung eines KRÜGER-Produktes) und der Gewinn war – neben vielen tollen Sachpreisen – ein Backevent gemeinsam mit Ruth Moschner in Berlin. Ich durfte zwar am Wettbewerb nicht teilnehmen, konnte aber trotzdem bei dem schönen Event mit Ruth und all den grandiosen Gewinnerinnen dabei sein. Daher gibt es heute – neben meinem Rezept für den tollen Christmas-Beeren-Crumble mit Spekulatius-Streuseln und Vanille-Mascarpone – einen kleinen Einblick in die Veranstaltung.
Soll ich Euch etwas verraten? Ich habe Hummeln im Hintern! Ist wirklich so… Es fällt mir unglaublich schwer, einfach mal ein paar Tage Ruhe zu halten, zu entspannen und einfach Nichts zu tun! Ich habe jetzt einmal mehr für mich festgestellt: zwei Wochen Urlaub an ein und demselben Ort ohne irgendwelche Aktivitäten geht gar nicht! Da werde ich spätestens nach einer Woche nervös, hab’ die Urlaubslektüre aufgebraucht, sehne mich zurück an meinen Backofen und in meinen Garten, in dem während ich chille, das Unkraut sprießt und möchte einfach was TUN!
Hach, was bin ich happy! Wir haben Ferien, bald geht es in den Urlaub und ich ich freu mich wie ein Schnitzel! Bin echt urlaubsreif in diesem Jahr und da ich zwei Wochen Sonne pur vor mir habe, geht es mir richtig gut. Bei unseren sonst ja üblichen Dänemark-Reisen ist man Wetter-technisch nicht ganz auf der sicheren Seite, daher geht es in diesem Jahr mal nach Rhodos und wir werden sehen, wie uns 35 °C Sommerhitze bekommen 🙂
Falls Ihr Lust habt, ein wenig Rhodos-Feeling zu bekommen, dann folgt mir einfach auf Instagram, dort nehme ich Euch in den Storys mit in die Sonne! Und: falls Ihr derzeit keine Ferien und keinen Urlaub habt, dann macht es Euch doch einfach zu Hause schön, backt einfach meinen superköstlichen und wirklich einfachen Erdbeer-Streuselkuchen und lasst mal Fünfe gerade sein.