Eierlikör… irgendwie untrennbar mit Ostern verbunden, genau wie Rüblikuchen oder Hefezöpfe, findet Ihr nicht auch? Meine Eierlikörgeschichte habe ich Euch ja hier schon mal verraten: das Geheimnis meines frühkindlichen maßlosen Alkoholkonsums, verursacht durch eine Eierlikör-herstellende Nachbarin … und tatsächlich – ob Ihr es glaubt oder nicht – sind auch heute noch meine allerliebsten Ostereier die, die mit Eierlikör gefüllt sind 🙂
Tag / Mini-Cheesecake
Am 14. Februar ist Valentinstag – ein Tag, der alljährlich tausende von Inhabern von Blumenläden glücklich macht, entstammt ursprünglich aus dem Angesächsichen und beruht auf einem Gedicht des englischen Schriftstellers Geoffrey Chaucer „Parlament der Vögel“ (Parlement of Foul(e/y)s), das 1383 vermutlich aus Anlass einer Valentinsfeier am Hof König Richards II. fertiggestellt und erstmals öffentlich vorgetragen wurde. In dem Gedicht von Chaucer wird dargestellt, wie sich die Vögel zu ebendiesem Feiertag um die „Göttin Natur“ versammeln, damit ein jeder einen Partner finde. Im Spätmittelalter galt der Valentinstag auch als Lostag und wurde als solcher auch „Vielliebchenstag“ genannt.