Also, damit das ganz klar ist, hier hängen keine Plätzchen am Tannenbaum! Dann hätte ich nämlich wahrscheinlich an Heilig Abend innerhalb einer Stunde keine Deko mehr am Baum … Ihr wisst schon, gefrässige Familie und so! Daher hängen hier – ganz klassisch – Glaskugeln am Tännchen und die Kekse sind auf dem Teller (für kurze Zeit 🙂 ). Wobei ich einen Tannenbaum geschmückt mit Lebkuchen-Plätzchen schon sehr apart fände.
Heute habe ich hier schon mal ein kleines vorweihnachtliches Geschenk für Euch: ein ganz wundervolles E-Book, vollgepackt mit super schönen Rezepten und Deko-Ideen, ist das nicht famos? Es ist das zweite E-Book von Marc Bake to the roots und meiner Wenigkeit, diesmal aber noch mit “Special Guests”! Wir haben uns unsere gesamten “Blaubeer-Freunde” (Ihr wisst schon, die Meute, mit der wir vor über einem Jahr während einer Pressereise Kanada unsicher gemacht und Blaubeeren geerntet haben – Beitrag s. hier) eingeladen, um für Euch ein paar schöne Inspirationen und ein prall gefülltes Weihnachts-E-Book zu gestalten. Das ist uns – glaube ich – ganz gut gelungen…. Aber schaut einfach selbst!!!
Ich liebe ja Quickies… also, in der Küche 🙂 … Rezepte, die schnell gehen und trotzdem super lecker schmecken, sind ganz meins! Geht wahrscheinlich Vielen von Euch genau so und vor allem jetzt in der Vorweihnachtszeit zählt ohnehin jede Minute. Denn – sind wir mal ganz ehrlich – wir nehmen es uns immer wieder auf’s Neue vor, entspannter und weniger gestresst zu sein, und doch hetzen wir von Einkauf zu Einkauf, von Weihnachtsfeier zu Weihnachtsmarkt, von Schulveranstaltung zum Sportverein… alle Jahre wieder das Gleiche…
Allerhöchste Zeit, in die Plätzchenproduktion einzusteigen, findet Ihr nicht auch? Ich war dieser Tage schon sehr fleißig und habe ein paar Keks-Dosen gefüllt, hier geht es immer zuallererst los mit meinen Vanille-Kipferln, dann folgen die Florentiner und meine Haferflocken-Cookies, die sind immer der Renner bei meinen Jungs und als erstes aufgefuttert (da fällt mir auf, ich habe Euch dieses Rezept noch nie gezeigt, wird allerhöchste Zeit!).
Eines meiner liebsten Weihnachtsplätzchen sind klassische Zimtsterne (wie könnte es anders sein 🙂 ) und das eigentlich schon seit frühester Kindheit! Deshalb muss ich Euch natürlich auch hier endlich mal mein Lieblings-Rezept dafür zeigen! Ich mag Zimtsterne am liebsten, wenn sie in der Mitte noch schön weich sind, deshalb werden sie bei mir auch nur bei niedriger Temperatur relativ kurz gebacken.
Kürzlich hatte ich eine ganz wundervolle Einladung ins Saarland… Genuss hoch 10 war unser Hashtag auf Instagram und das trifft es ziemlich genau! Auch wenn ich es leider zeitlich nicht geschafft habe, die gesamten vier Tage dabei zu sein, so waren doch meine verbleibenden zwei Tage ganz großartig. Organisiert war das Ganze von Urlaub im Saarland, den Backschwestern und Villeroy & Boch. Die leckeren Madeleines spielen daher heute nur eine Nebenrolle, aber lest selbst:
Knackige Nussecken mit Schokoladenguss – ein Klassiker, der das ganze Jahr über schmeckt, aber besonders in der Adventszeit – mit einer Prise Zimt – jeden Plätzchenteller bereichert!
Habe ich Euch eigentlich schon einmal erzählt, dass bei uns – fast – die gesamte Familie total Weihnachts-gaga ist? Weihnachts-Musik läuft hier spätestens nach Halloween in voller Dröhnung (dafür ist mein Ältester zuständig, bei dem kann es durchaus auch schon mal vorkommen, dass Michael Bublé im Hochsommer “White Christmas” trällert) .
Hallo Ihr Hasen! Habt Ihr Eure Ostereier gefärbt und sind die Osternester schon gebaut? Wir machen das im Hause Zimtkeks und Apfeltarte traditionell am Karfreitag. Da sitzt dann die ganze Familie gemütlich in der Küche mit Unmengen an jungfräulichen weißen Eiern, ganz vielen Farben, Goldstaub und ähnlichem, voller Enthusiasmus, dieselben einzufärben…