Tag / Brötchen

Bake Together Bread, Brunch and Breakfast Vegan süß

Vollkornbrötchen mit Knusperkruste

Dieses Rezept ist vegan 

„Bake-Together – die Backüberraschung“ – ist ja nun schon eine echte Institution nach fast 7! Jahren. Und diese Woche gibt es auch schon zum vierten Mal – gemeinsam mit Marc von Bake to the roots – den Veganuary, eine ganze Woche täglich neue vegane Rezepte für Euch! Heute starten wir mit dem Thema Frühstück und da gibt es bei mir ganz großartige Vollkornbrötchen mit Knusperkruste.

 

Einfaches und schnelles Rezept für Scheiterhaufen wie von Oma
All Time Classics Kinder-Lieblingsessen Süßes Hauptgericht

Omas Rezept für Scheiterhaufen mit Äpfeln

Heute habe ich wieder einmal eine ganz wundervolle Kindheitserinnerung mitgebracht: Omas Rezept für Scheiterhaufen mit Äpfeln. Ich bin ja definitiv ein bekennender Fan von süßen Hauptspeisen: ein Grießbrei oder ein Milchreis sind mein All-Time-Soulfood und machen mich glücklich! Bei einem Kirschenmichel mit Vanillesauce schmelze ich dahin und einem Kaiserschmarrn oder Germknödel kann ich keinesfalls widerstehen 🙂

 

Dinkel-Walnuss-Brötchen und Maronen-Apfel-Aufstrich - ganz einfach
Bread, Brunch and Breakfast Küchengeschenke

Dinkel-Walnuss-Brötchen mit Apfel-Maronen-Aufstrich

Eine neue Runde “Saisonal schmeckt’s besser “ steht an…. in diesem Monat ist die Auswahl an saisonalen Gemüsesorten, Nüssen, Pilzen und Wurzeln echt reichhaltig und mir fiel die Auswahl sehr schwer! Daher gibt es bei mir heute einfach mal zwei Rezepte für Euch… Eine Doppelpackung an Leckerchen sozusagen und auch noch gleich ein feines Küchengeschenk für Weihnachten: Dinkel-Walnuss-Brötchen mit Apfel-Maronen-Aufstrich. 

Beides richtig lecker und natürlich auch einzeln wunderbar zum Genießen 🙂

 

Bread, Brunch and Breakfast Reisen

Ein Wochenende in Holland und leckere Frühstücksbrötchen mit Übernachtgare

Werbung

Vor zwei Wochen war ich mit 11 anderen verrückten Foodies in Holland, genauer gesagt, in Biggekerke in der Nähe von Vlissingen. Ich bin ja ein riesig großer Zeeland-Fan und daher war ich sehr happy, als mir die Einladung von Gernekochen und Die Jungs kochen und backen in den Postkasten flatterte.

Für mich war das Wochenende bereits das zweite großartige Event, das die Vier veranstalteten, denn im Frühjahr war ich bereits beim super schönen Food.Blog.Meet.Spezial auf Schloss Saareck, den Bericht dazu findet Ihr hier. 

 

Bread, Brunch and Breakfast Herzhaftes Backen

Deftige Bierstangen

Wie Ihr ja bereits wisst, stamme ich aus einer Bäckersfamilie und wuchs unmittelbar neben der Backstube auf. Daher habe ich zu diesem Handwerk natürlich auch eine ganz besondere Beziehung, zumal ich eben auch noch mitbekommen habe, wie ein gutes Brot von Hand gewirkt oder ein richtig “echtes” Roggenbrötchen zubereitet wird. Bei uns gab es keine “Fertigbrotmischungen”… alles was aus der Backstube kam, hatte mein Vater von A bis Z selbst gemacht und das schmeckte man natürlich!

Hefegebäck Süßes für den Osterhasen

Dänische Chokoladeboller

Wer meinem Blog hier schon länger folgt, der weiß, dass ich ein riesiger Dänemark-Fan bin. Ich liebe das Land, die Leute und die Strände… finde die Städte Kopenhagen, Aarhus und Aalborg großartig, bin begeistert von jeglichem dänischen Design und wenn ich dort oben sein darf, bin ich einfach total glücklich, relaxt und sofort “zu Hause”. Wenn ich könnte, wie ich wollte, hätte ich in Lønstrup (das ist ein bezaubernder kleiner Badeort ganz hoch oben im Norden) ein kleines Galerie-Café… würde malen…. Muffins backen…. und mich ansonsten ganz der dänischen Gelassenheit hingeben. 

All Time Classics Bread, Brunch and Breakfast Süßes für den Osterhasen

Lockere Brioches

Hallo Ihr Hasen! Habt Ihr Eure Ostereier gefärbt und sind die Osternester schon gebaut? Wir machen das im Hause Zimtkeks und Apfeltarte traditionell am Karfreitag. Da sitzt dann die ganze Familie gemütlich in der Küche mit Unmengen an jungfräulichen weißen Eiern, ganz vielen Farben, Goldstaub und ähnlichem, voller Enthusiasmus, dieselben einzufärben…

All Time Classics Süßes Hauptgericht

Klassischer Kirschenmichel wie bei Mutti

Es gibt für mich Vieles, was mich in meine Kindheit zurück versetzt, aber Nichts so sehr, wie etwas Gebackenes oder Gekochtes. Schon nur bei dem Geruch einer bestimmten Speise bin ich zurück gebeamt und stelle mir vor, wie ich gerade bei Muttern in der Küche stehe oder bei Papa in der Backstube… Beispielsweise untrennbar mit meiner Oma verbunden ist Zwetschenkuchen! Sie hat den besten Zwetschenkuchen der Welt gebacken, da kam auch mein Bäckermeister-Papa nicht mit. Das Gleiche gilt für das Rezept, das ich Euch heute hier vorstelle: klassischer Kirschenmichel.