Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Rezept saftiger Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting

Saftiger Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

4 from 2 reviews

  • Author: Andrea

Description

Ganz einfaches und fixes Rezept für einen Rüblikuchen vom Blech mit Frischkäse-Frosting


Ingredients

Backblech (30 x 40 cm) mit Backrahmen (dadurch wird der Kuchen höher!)
400 Karotten 
Bio-Zitrone
300 Mehl
200 Mandeln gemahlen (oder Haselnüsse, Walnüsse, etc.)
2 TL Backpulver
2 TL Zimtpulver
1 Prise Salz
175 ml Pflanzenöl (ersatzweise 175 g Butter (weich))
150 Zucker
1 EL Vanillepaste
Eier

Für die Creme

300 Frischkäse
150 g sehr weiche Butter
1 TL Vanillepaste
200 Puderzucker
Dekomöhren nach Belieben

Instructions

Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier und gegebenenfalls einem Backrahmen (finde ich immer sehr praktisch, weil der Kuchen dann schön in Form bleibt!) auslegen.

Die Karotten schälen und raspeln, ich raspele immer die eine Hälfte grob und die andere Hälfte etwas feiner. Die Zitrone waschen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Das Mehl mit den Mandeln, Backpulver, Zimt und Salz vermischen. Das Öl mit dem Zucker cremig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben und unterrühren. Die Mehl-Mischung mit dem der Hälfte vom Zitronenabrieb, -saft, und Karotten zugeben und alles untermischen. Den Teig im Backrahmen verteilen und glatt streichen. Im Ofen ca. 40 – 45 Minuten backen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

 

Für die Creme den Frischkäse mit der Butter, der restlichen Zitronenschale und Vanille cremig schlagen. Nach und nach den Puderzucker darüber sieben und glatt rühren. Den Kuchen vor dem Servieren damit bestreichen und nach Belieben mit gehackten Nüssen und Marzipanrüben verzieren.

Notes

Tipp: Probiert das Rezept auch gerne mal mit Orangenabrieb und -saft! Schmeckt auch sehr lecker!

Und: Wer gerne eine kräftigere Mandelnote möchte, kann zwei Tropfen Bittermandelöl zufügen!