Also, ich weiß ja nicht, wie das bei Euch so ist, aber hier im Hause Zimtkeks und Apfeltarte sind alle ganz verrückt nach Pesto… Egal, ob ich Pesto Genovese oder Pesto Rosso mache, die Herren lieben es! Meist natürlich ganz klassisch zu Pasta, wir mögen es aber auch gerne auf einem Flammkuchen, als Brotaufstrich oder im Nudelsalat. Daher bin ich natürlich auch richtig gut aufgehoben beim “Ultimativen Pestoding”! Meine heutige Variante – Walnuss-Pesto mit Petersilie – ist eigentlich unser “Winterpesto”, in den Herbst- und Wintermonaten passt das ganz perfekt. Vor allem aber ist es wunderbar wandelbar….
Tag / Walnüsse
Früher war es ja tatsächlich so, dass es in der Zwetschgenzeit – zumindest bei uns – lediglich einen Hefekuchen mit Zwetschgen und Streuseln gab… fertig! War das bei Euch genauso?
Wenn ich mir heute die Vielfalt an Rezepten anschaue, die ich allesamt mit Zwetschgen/Pflaumen zubereiten kann, dann ist das doch ein gewaltiger Fortschritt, zumal diese Früchtchen ja wirklich unglaublich lecker sind und tatsächlich zu ganz Vielem harmonieren… Was ich aber ganz besonders mag, ist die Kombination mit Walnüssen und daher habe ich in meinen Rührteig für den Walnuss-Zwetschgenkuchen mit Zimt-Streuseln einfach eine Ladung gemahlene Walnüsse gepackt. Was soll ich sagen: saulecker!
Ja, Ihr Lieben, Ihr habt richtig gelesen! Heute vergessen wir mal bitte komplett die Tatsache, dass wir uns noch in der Fastenzeit befinden, lesen alle gemeinsam mit großer Bewunderung dieses Rezept und heben es auf für die Wochen nach Ostern! Dieses unverschämt leckere Rezept ist das Ergebnis der allerersten Familienkooperation auf meinem Blog: mein Sohn Philipp, eigentlich Student, ansonsten begeisterter Koch, Bäcker und vor allem Genießer, hat zugeschlagen…..
Werbung.
Hallo, Ihr Lieben! Stellt Euch bitte mal vor, es ist ein ganz und gar wundervolles Wochenende Ende September… strahlendblauer Himmel, Sonnenschein, 24 Grad und Familie ZimtkeksundApfeltarte hat zu einem herbstlichen Garten-Picknick geladen. So geschehen am vergangenen Wochenende bei uns zu Hause. Was war das ein Traum!
Ihr Lieben, ich habe es wieder getan! Ich habe schon wieder ohne raffinierten Zucker und mit Kokosöl gebacken. Ich gebe zu, ich bin gerade etwas im Experimentiermodus. Ihr dürft nun wieder einmal ein leckeres Ergebnis testen und hoffentlich für gut befinden 🙂
Meine Männer hier – und das sind wirklich die absoluten Bananenbrot-Experten – waren allesamt schwer begeistert und ich versichere Euch auch, dieses Bananenbrot mit Walnüssen und Schokolade ist einfach unwiderstehlich!
Apfel-Cheesecake mit Walnuss-Streuseln und Karamellsauce – ein einfaches Rezept und flottes Rezept: der perfekte Kuchen im Herbst, den Alle lieben!
Huhu, Ihr Lieben… hier spricht eine mega-erholte, komplett gechillte Frau Zimtkeks und Apfeltarte. Ich durfte nämlich eine wunderbare Woche Urlaub in Holland am Meer machen und es war wirklich toll… viele Bücher lesen, Drachen steigen lassen, Bitterballen futtern, die Füße in die Nordsee halten und Strandspaziergänge mit dem Hund machen, es war soooo schön!
Einfaches, gelingsicheres Rezept für Dinkel-Walnuss-Brot:
Brot backe ich ja wirklich sehr häufig für meine Familie selbst, sei es Baguette, Ciabatta, Körner- oder Bauernbrot. Ich finde es einfach klasse, wenn ich weiß, was in meinem Brot drin steckt. Außerdem gibt es in meinen Augen nichts Besseres, als ein noch warmes Brot mit Butter und etwas Salz, ja und wo bekomme ich das, außer ich backe es mir selbst?
Gelingsicheres Rezept für Schokoladenkuchen mit Zucchini und Walnuss – ein unglaublich saftiger, leckerer und schokoladiger Kuchen
Ihr Lieben….. Echt jetzt!! Der Kuchen ist der Hammer! Und der ist auch keine amerikanische Erfindung, sondern allein meine! Ich bin ja, wie ich Euch kürzlich schon hier verraten habe, etwas schwierig, was Schokoladenkuchen anbelangt, denn leider sind diese Teilchen oft ziemlich trocken und trockenen Kuchen hasse ich!
Heute gibt es wieder ein Geständnis: ich bin ja grundsätzlich ein sehr schwieriger Kandidat, was Schokoladenkuchen anbelangt. Meistens finde ich ihn nämlich viel zu trocken und bröselig (es sei denn, man macht ihn mit Zucchini oder mit Süßkartoffelpüree) und ohne ganz viel Kaffee dazu bekomme ich ihn nicht runter.