Tag / Mandeln

All Time Classics Törtchen

Naked-Cake im Schwarzwälder-Kirsch-Style

Ihr Lieben! Ich habe Euch in den vergangenen Jahren bereits mehrfach verraten, dass ich Blumenläden und Parfumerien zu Valentinstag eher meide. Selbstverständlich freue ich mich wie Bolle, wenn ich von Menschen, die mir viel bedeuten und denen ich möglicherweise auch nicht ganz egal bin, einen kleinen lieben Gruß bekomme. Deswegen muss man aber garantiert nicht die – zu diesem Zeitpunkt- unglaublich überteuerten Blumen kaufen… Zu solchen Gelegenheiten erinnere ich mich immer ein klein wenig wehmütig an die Zeiten, da meine Söhne noch klein waren und Bilder gemalt haben mit einem “Ich hab’ Dich lieb, Mama’!

 

All Time Classics Kuchen

Blitzschneller Mandelkuchen oder Bienenstich

Also… fangen wir mal so an: müsst Ihr manchmal Kuchen backen? Also, ich meine jetzt so Kuchen für Schulveranstaltungen, Kindergeburtstage, Kollegenverabschiedungen, Goldene Hochzeiten…. usw. ? Falls das der Fall sein sollte, dann freut Ihr Euch doch in diesem Fall sicher, wenn Ihr ein perfektes, gelingsicheres, schnelles, Eindruck-schindendes und superleckeres Rezept zur Hand habt, oder? So ein ultra genialer – passt immer und in allen Lebenslagen – Kuchen ist mein heutiger Mandelkuchen…

All Time Classics Sonntagssüß

Klassisches Bananenbrot

Hallo Ihr Lieben, wer von Euch liest meinen Blog schon länger… vielleicht schon ziemlich lange? So etwas mehr als vier Jahre lang? Könnt Ihr Euch erinnern, wie es hier auf Zimtkeks und Apfeltarte los ging? Ich habe mich jetzt – aufgrund einer ganz besonders schönen Idee von Marc von “Bake to the roots” – mal zurück gebeamt, mir meine alten Beiträge angeschaut und festgestellt, dass ich mindestens drölfundfünfzig Posts am Liebsten sofort löschen würde! Aber wie heißt es so schön: stehe zu Deinen Anfängen und bewahre sie. Also sehe ich das Ganze eher positiv und freue mich über meine Entwicklung in Sachen Blog und Fotografie. 

 

Klassischer Hefe-Gugelhupf wie von Oma
All Time Classics Hefegebäck

Klassischer Hefe-Gugelhupf wie von Oma

Juhuuuuu! Das erste “Bake_Together – Die_Backüberraschung” im neuen Jahr! Ich freue mich so! Ihr erinnert Euch doch noch, Ihr Lieben? Einmal im Monat wird gemeinsam mit Marc von “Bake to the roots” gebacken… allerdings er in Berlin und ich in der Nähe von Frankfurt. 500 Kilometer trennen uns, die Liebe zum Backen verbindet uns und immer ein Schlagwort gibt das Thema vor. Für den heutigen Post war es “Hefeteig”. Das Schöne an unserer Aktion: wir wissen nicht, was der jeweils Andere backt und überraschen nicht nur Euch, sondern auch uns gegenseitig! Hier heute mein Rezept klassischer Hefe-Gugelhupf wie von Oma.

All Time Classics In der Weihnachtsbäckerei Küchengeschenke

Marzipan-Mandelhörnchen

Zu den Mandelhörnchen gibt es eine Geschichte aus meiner Kindheit: Ihr müsst wissen, ich bin diesen Teilen bereits seit frühesten Kindertagen total verfallen! Bei uns in der Bäckerei gab es die, allerdings etwas größer, ständig im Sortiment. Und, wenn immer ich eines frisches Mandelhörnchen ergattern konnte war ich happy, denn eigentlich waren für mich nur die älteren Teile übrig, die nicht mehr im Laden verkauft werden konnten (da hatte das Marzipan dann mehr oder weniger Kaugummi-Charakter).  

In der Weihnachtsbäckerei Törtchen

Winterliche Bratapfeltorte mit Schmandtopping

Und schon wieder eine neue Runde “Bake together – die Backüberraschung”. Wahnsinn, wie schnell die Zeit rast, in vier Wochen haben wir schon Heilig Abend! Daher haben Marc von Bake to the roots und ich uns auch auf ein ganz wundervolles winterliches bzw. Adventskaffee-gerechtes Thema geeinigt: Bratapfel! Lecker, oder? Wann, wenn nicht jetzt passen Bratäpfel auf den Speiseplan. Zu diesem Thema habe ich mir eine köstliche Bratapfeltorte mit Schmandtopping überlegt, sehr zu empfehlen, Ihr Lieben!

Rezept für CRezept für Christstollen - altes Rezept Stollen Drsdner Art - Zimtkeksundapfeltarte.com
All Time Classics In der Weihnachtsbäckerei

Klassischer Christstollen – Stollen – unser altes Familienrezept

Heute wird es ein wenig sentimental und persönlich hier, meine Lieben! Denn das heutige Rezept stammt von meinem Papa und es fällt mir häufig tatsächlich schwer, seine Rezepte überhaupt nach zu backen oder ganz und gar hier zu posten! Es ist nämlich so, dass mein Vater einige Dinge richtig, richtig gut konnte und das war unter anderem gedeckter Apfelkuchen, Käsetorte und eben klassischer Christstollen, diese Sachen waren zeit meines Lebens meine Favoriten aus seiner Backstube. 

Aus dem Obstgarten Cheesecake

Johannisbeer-Cheesecake mit Mandel-Streuseln

Ich finde sie ja echt hübsch, diese Johannisbeeren, wie sie so an ihren Rispen hängen, schön anzuschauen, sehr dekorativ auf Kuchen oder Desserts, aber meist sooooo sauer! Also, pur krieg ich diese Teilchen echt nicht runter, da zieht sich bei mir alles zusammen! Aber verarbeitet in Desserts, Kuchen, Gugls oder als Eis finde ich Johannisbeeren echt großartig! Auch so eine feine Johannisbeer-Erdbeer-Marmelade schubse ich keinesfalls vom Brötchen 🙂

 

Rezept Blaubeer-Marmorkuchen
Aus dem Obstgarten Kuchen

Fruchtiger Blaubeer-Marmorkuchen mit Zitrone

Seid Ihr auch so Marmorkuchen-Fans, wie ich? Dieser Klassiker geht doch einfach immer, oder? Egal, ob man Besuch bekommt, oder zu irgendeinem Anlass einen Kuchen mitbringen muss: Marmorkuchen passt immer! Leider sind meine frühkindlichen Marmorkuchen-Erfahrungen eher betrüblich, denn bei uns in der Bäckerei gab es ihn immer in abgepackter Form von Dauergebäck. Was dann nicht in entsprechender Zeit verkauft wurde, gab es für uns zum Essen. Was soll ich Euch sagen? Ich HASSE trockenen Marmorkuchen, damit könnt Ihr mich echt jagen! Wenn man den nur runterkriegt, indem man eine große Tasse Milchkaffee zum Runterspülen hat. Dann verzichte ich tatsächlich lieber auf Kuchen!