Hallo Ihr Hasen! Habt Ihr Eure Ostereier gefärbt und sind die Osternester schon gebaut? Wir machen das im Hause Zimtkeks und Apfeltarte traditionell am Karfreitag. Da sitzt dann die ganze Familie gemütlich in der Küche mit Unmengen an jungfräulichen weißen Eiern, ganz vielen Farben, Goldstaub und ähnlichem, voller Enthusiasmus, dieselben einzufärben…
Category / All Time Classics
Ich finde ja, Sterne sind der perfekte Weihnachtsschmuck… Egal ob als selbst gebastelte Papiersterne, Holzsterne, Sternen-Teelichter, Herrenhuther Sterne… Ein Stern als Deko geht immer! Ich muss auch gestehen, dass es in meinem Weihnachts-Deko-Vorrat an Sternen nur so wimmelt. Was lag da also näher, als meine klassische Linzer-Torte auch einmal mit Teigsternchen zu verzieren?
Es gibt für mich Vieles, was mich in meine Kindheit zurück versetzt, aber Nichts so sehr, wie etwas Gebackenes oder Gekochtes. Schon nur bei dem Geruch einer bestimmten Speise bin ich zurück gebeamt und stelle mir vor, wie ich gerade bei Muttern in der Küche stehe oder bei Papa in der Backstube… Beispielsweise untrennbar mit meiner Oma verbunden ist Zwetschenkuchen! Sie hat den besten Zwetschenkuchen der Welt gebacken, da kam auch mein Bäckermeister-Papa nicht mit. Das Gleiche gilt für das Rezept, das ich Euch heute hier vorstelle: klassischer Kirschenmichel.
Amaretti gehen immer, oder? Sie passen zu einem guten Espresso nach dem Essen, aber auch einfach mal als Zwischendurch-Nascherei.
Ich mag diese Mandelkekse ja ganz besonders gerne, wenn sie noch so einen leicht knatschigen Kern haben und schön saftig sind. Mit diesen ganz trockenen aus der Tüte kann ich – ehrlich gesagt – nicht so viel anfangen. Die landen bei mir dann meist in einem Dessert, oder werden für den Boden eines Cheesecake vermahlen.
Hallo, Ihr Lieben! Habt Ihr den zweiten Advent gut und gemütlich überstanden? Wer mir auf Instagram folgt, der hat bereits mitbekommen, dass ich am Wochenende in Dresden war. Eine wundervolle Stadt, in der man unweigerlich in Weihnachstsstimmung gerät, sollte man es noch nicht sein. Es gibt ganz viele wunderschöne Weihnachtsmärkte, die Stadt ist toll geschmückt und überhaupt das ganze Flair ist einfach sehr festlich.
Wir hatten das schon mal, oder? Es gibt manche Dinge, die sind einfach mit Erinnerungen an die Kindheit verbunden… Als würde man einen Knopf anschalten, dann sind die Bilder da. Mir geht es zum Beispiel in der Pflaumen-/Zwetschgenzeit immer so, dass ich an meine Oma denken muss. Wir hatten zwar in unserer Bäckerei immer zu Hauf Zwetschgenkuchen (und Ihr könnt Euch vorstellen, wie sehr ich das Zwetschgenentkernen jeden Nachmittag gehasst habe), aber den besten “Quetschekuche”, wie man bei uns sagt, hat immer meine Oma gebacken. Hefeteig, ganz viele Zwetschgen und noch mehr Streusel… Wow, war der lecker!
Franzbrötchen… ach, die sind doch wirklich etwas ganz Besonderes, findet Ihr nicht auch? Franzbrötchen schmecken immer, egal ob zum Frühstück, zur Mittagspause oder zur Kaffeestunde. Franzbrötchen sind absolutes Soulfood, sie können alles: gut schmecken, versöhnen, trösten, tun einfach gut, oder?
Ich weiß, Ihr denkt jetzt: wie langweilig… ein Marmorkuchen, das ist doch nix Besonderes… Nein, kein bisschen langweilig und etwas ganz Besonderes: mein saftiger Marmorkuchen nach Omas Rezept ist der allerbeste dieser Welt. Ich schwöre!