Immer noch ein wenig unwirklich, ich zwicke mich, aber es ist tatsächlich wahr: vor mir liegt mein erstes eigenes Buch! Das ist ein ganz besonderes Gefühl, eine Mischung aus Aufgeregtheit, Spannung und Stolz, gepaart mit der Sorge, ob es gefällt… ich kann Euch mein Gefühlschaos kaum beschreiben.
Mein Buch…. wie sich das schon anhört! Ich kann mich noch gut zurück erinnern, wie das Ganze begann vor etwas über einem Jahr. Die ersten Mails mit dem Verlag, die Abstimmung in welche Richtung es wohl thematisch gehen soll und dann zwei Monate in denen ich getüftelt, ausprobiert, gebacken, fotografiert, verworfen, wieder neu gemacht und letztendlich für gut befunden habe.
So wie beispielsweise diesen gedeckte Apfelkuchen nach Papas Rezept…
… oder den leckeren Flammkuchen mit Wirsing und Speck….
… auch der Bärlauch-Hefezopf durfte ins Buch….
… genau wie die leckeren Rote Bete Muffins mit Orangenstreuseln
und natürlich die feinen Erdbeer-Donuts mit Erdbeer-Limes Guss
In dieser Entstehungszeit des Buches war ich sicher kein großer Spaß für meine Familie! Küche und Esszimmer sahen für Wochen aus wie ein Fotostudio bzw. das Lager eines Trödlers, weil ich irgendwann einfach die ganzen Accessoires nicht mehr weg geräumt habe, Kisten mit unzähligen Zutaten standen herum und sämtliche Backformen und Backbleche zierten dauerhaft die Arbeitsfläche. Dafür möchte ich mich bei den vier Herren nochmals ausdrücklich entschuldigen und für ihr Verständnis danken!
Aber, ich habe es geschafft, mein Konzept eingereicht und dann kam die lange Periode des Wartens, weil der Erscheinungstermin für Februar 2018 festgelegt war… Ich kann Euch sagen, das war eine echt lange Zeit und eine große Geduldsprobe für mich!
Jetzt ist es da und ich freue mich wie Bolle! Und wisst Ihr was? Ich bin sooooo unendlich dankbar für Euch, weil ohne Euch, Euren Zuspruch und Euer immer wieder positives Feedback hier zu meinem Blog und meinen Rezepten würde es dieses Buch niemals geben! Danke von Herzen!
Habt Ihr Lust auf eine klitzekleine Kostprobe aus dem Buch? Dann verrate ich Euch heute das Rezept für eine unserer Familien-Lieblings-Naschereien: super leckere und saftige Zitronen-Olivenöl-Küchlein.
Rezept für 10 kleine Zitronen-Olivenöl-Küchlein:
120 ml mildes Olivenöl
200 g Zucker
Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
2 EL Orangensaft
2 Eier
2 TL Vanille-Extrakt
300 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
250 g Joghurt
Glasur:
150 g Puderzucker
2 EL Milch
1 TL Vanille-Extrakt
Abrieb einer Bio-Zitrone
BILD
Ofen auf 175 °C (150 °C Umluft) vorheizen. Eine Mini-Kuchen-Form (bzw. eine Muffinform) gut ausfetten, beiseite stellen.
Olivenöl und Zucker mit dem Handmixer aufschlagen. Zitronenabrieb, -saft, Eier und Vanille-Extrakt zufügen und weiter rühren, bis die Masse cremig ist.
Mehl, Backpulver, Salz und Joghurt hineingeben und bei geringer Stufe weiter mixen, bis die Masse sich gut verbunden hat.
Nun den Teig in die vorbereiteten Förmchen geben, diese dabei ungefähr zur Hälfte füllen.
Im vorgeheizten Backofen für 18 – 20 Minuten golden backen. Stäbchenprobe machen!
Form aus dem Ofen nehmen, Küchlein erst 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig stürzen und auf einem Gitter weiter abkühlen.
Puderzucker in eine Schüssel sieben, Milch, Zitronenabrieb und Vanille zufügen und gut verrühren.
Über die noch warmen Küchlein geben.
Tipp: Die Küchlein schmecken am besten ganz frisch!
Hier noch ein paar Infos zum Buch:
„Backen aus dem Obstgarten“ (dieser Link führt Euch zu Amazon, ist aber kein Affiliate Link!)
Andrea Natschke-Hofmanm
Verlag Thorbecke
Preis 20 Euro
Falls Ihr mein Buch kauft und daraus etwas backt, freue ich mich riesig, wenn Ihr mir das auch zeigt. Gerne in den Social Media Kanälen mit dem Hashtag #backenausdemobstgarten
Solltet Ihr Fragen oder Anregungen zu meinem Buch, zum Inhalt oder den Fotos haben, freue ich mich ebenfalls sehr über Nachrichten, dies gilt natürlich auch, wenn Ihr etwas zu kritisieren habt!
Ich wünsch‘ Euch was!
Andrea
Comments (8)
Herzlichen Glückwunsch zu deinem eigenen Buch!! Die Rezepte hören sich wirklich super an und die Fotos sind wunderschön. Das Buch wird bestimmt bei mir zuhause einziehen – da freue ich mich schon sehr drauf! Alles Liebe & Gute, Isabella von Goldschmankerl
Danke für Deine lieben Worte! Ich freue mich sehr darüber!
Liebe Grüße
Andrea
Das Buch werde ich mir gönnen , habe zwar so viele :-)))) . Aber mir gefällt es so gut hier auf dem Blog und ich habe schon einiges nachgebacken .
Macht einfach nur Spaß hier zu lesen .
Vielen lieben Dank für die tollen Rezepte und Anregungen !
Liebe Grüße .
Vielen Dank für Deine netten Worte und schön, dass Du hier bist!
Liebe Grüße, Andrea
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Buch, es sieht richtig toll und vielversprechend aus. Interessant, einen kleinen Einblick hinter die Kulissen zu bekommen. War bestimmt auch eine stressige Zeit. Schön, wenn du das Ergebnis nun stolz bestaunen kannst 🙂 Viele Grüße
Ja, es war schon stressig, aber es ist natürlich auch toll, das Ergebnis jetzt in den Händen zu halten!
Liebe Grüße an Dich, Andrea
Ich habe am Samstag zum Geburtstags-Brunch eingeladen und einige Leckereien von dir serviert. Das „Dinkel-Körner-Brot“, dein „Lieblingsbrot mit Sauerteig“ und der „Kokos-Joghurt mit gebackenen Blaubeeren“ sind schon lange in meinem Repertoire und durften auch beim Brunch nicht fehlen.
Als kleines „Gastgeschenk“ gab es die Zitronenküchlein und ich bin total begeistert! Eigentlich bin ich kein Fan von trockenem Kuchen, aber die Küchlein sind perfekt! Schön saftig, fluffig und lecker zitronig. Anfangs hatte ich etwas Bedenken wegen des Olivenöls, da man es bei der Zubereitung roch, aber bei den gebackenen Küchlein merkte man dies absolut nicht mehr. Anstelle der Glasur im Rezept habe ich die Glasur von dem anderen Zitronenkuchen aus dem Buch verwendet, da ich den bereits kannte und den Geschmack der Glasur super finde (richtig schön zitronig, wie ein Zitronenkuchen auch sein sollte).
Dein Blog und deine Rezepte begeistern mich immer wieder, da werde ich noch einiges nachbacken. Super Arbeit, liebe Andrea, mach weiter so!
Liebe Grüße
Danke für Dein mega-liebes und ausführliches Feedback!
Ich freue mich total, dass es Dir hier bei mir so „schmeckt“!
Ganz liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Backen!
Herzlichst, Andrea