Bread, Brunch and Breakfast Süßes für den Osterhasen

Papas klassisches Osterbrot

Ich liebe ja diese vorösterliche Zeit total…. draußen fängt alles an zu sprießen, die Natur wird wieder so schön grün und bunt und auch hier im Haus wird es wieder fröhlicher und farbiger…. Tulpen stehen auf dem Tisch, bunte Ostereier hängen an Zweigen in einer Vase und wenn ich aus dem Küchenfenster schaue, sehe ich unsere prall blühende Zierkirsche.Da hat man doch gleich ganz andere Laune, findet Ihr nicht auch? Was das Backen anbelangt, da stehe ich an Ostern ja eher auf die Klassiker.

 

Ich mag natürlich jegliche Art von Rüblikuchen, ich stehe sehr auf lecker gefüllte Hefezöpfe, Eierlikör-Kuchen sind sowieso immer genial und meine Osterhasen aus Quark-Öl-Teig gehören zum Pflichtprogramm! Was ich Euch hier bislang noch nicht gezeigt habe, ist das Osterbrot, das es früher immer bei uns zu Hause von meinem Vater gab und ohne das Ostern für mich gar nicht infrage käme. Dieses süße Brot gehört bei uns in jedem Fall auf den Frühstückstisch am Ostermorgen, genau so, wie die bunt gefärbten Eier!

Ebenso wichtig ist mir auch ein hübsch gedeckter Tisch. Meist richte ich den Frühstückstisch schon am Abend zuvor, so dass wir am Morgen einfach nur noch die frischen Sachen herausholen müssen und uns ansonsten ganz und gar auf die Ostereier-Suche konzentrieren können.

 Und ich verrate Euch jetzt mal wieder ein bislang gut gehütetes Familienrezept, nämlich das Osterbrot von Babba….

 

 

Das Rezept für das Osterbrot ist umgezogen und befindet sich jetzt in diesem Beitrag!

 

Falls Ihr noch weitere tolle Rezepte zu Ostern sucht, dann findet Ihr hier eine ganz wunderbare Sammlung an Rezepten für den gemütlichen Osterbrunch zu Hause und in einem weiteren tollen Beitrag gibt es meine liebsten Rezepte für Rüblikuchen!

 

 

Ich wünsch’ Euch was!

Andrea

 

Und? Schon ausprobiert?

Dann markiert  @zimtkeksundapfeltarte auf Instagram, benutzt den Hashtag #zimtkeksundapfeltarte und zeigt mir unbedingt das Ergebnis, ich freue mich darüber immer riesig!

 

Hat es Euch geschmeckt?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir erzählt, wie Euch das Rezept gefallen hat. Am einfachsten bewertet Ihr das Rezept unten mit Sternen ⭐ oder Ihr schreibt mir einen Kommentar. 

Habt Ihr etwas am Rezept verändert?

Tipps und Anregungen von Euch sind hier immer willkommen! Hinterlasst gerne einen Kommentar, damit alle anderen Leser sehen können, welche Ideen Euch zu meinem Rezept gekommen sind.

 

 

Ich wünsch’′ Euch was!

Andrea

 

Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Links. Falls Du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für Dich natürlich unverändert

Kommentare (12)

  • Mmmmmh, das tönt lecker… ich habe alle Zutaten zu Haus und bin Morgen bei meinen Eltern zu Besuch… passt perfekt als Mitbringsel. Ich leg dann mal los! Danke dir für das Rezept und hab frohe Ostern!

    Antworten
    • Oh, wie toll!
      Dann berichte mir doch mal, wie es Euch geschmeckt hat <3

      Antworten
    • …bei der Zuckermenge hab ich jetzt improvisiert – vielleicht kannst du da bei Gelegenheit die Mengenangabe im Rezept ergänzen. Einen sonnigen Sonntag wünsch ich dir!

      Antworten
      • Hab ich schon, hatte den Hinweis schon von einer anderen Leserin bekommen, aber vielen Dank <3
        Liebe Grüße, Andrea

        Antworten
        • Mein erster Versuch von letzter Woche war ein Backdebakel sondergleichen *kopfschüttel* – heute ist der zweite Versuch wunderbar gelungen. Frohe Ostern!

          Antworten
          • Na, da freue ich mich aber!
            Herzlichst, Andrea

  • Ich vermisse die Zuckerangabe bei den Zutaten, schätze mal so 100 g auf 1 kg Mehl….. müsste klappen 🙂

    Antworten
    • uuuups… vergessen…. 100 g ist korrekt!
      Danke für den Hinweis.

      Antworten
  • Guten Morgen,
    Ich habe gerade das Osterbrot gemacht und ein Drittel des Mehles durch Dinkelvollkornmehl ersetzt. Mein Teig war verdankt schwer und lies sich nur schwer formen. Ist jetzt im Ofen, mal sehen wie er wird

    Antworten
    • Dann berichte mal…
      Lasst es Euch schmecken.
      Liebe Grüße, Andrea

      Antworten
  • Hallo zusammen!
    Habe gerade das osterbrot gemacht, allerdings das Mehl um ein Drittel durch Dinkelvollkorn ersetzt. Jetzt ist mein Teig so schwer und überhaupt nicht gut formbar gewesen.Mal sehen wie mein Ergebnis aussieht wenn es aus dem Ofen kommt

    Und jetzt probiere ich den Hefezopf mit Pistazien und Aprikosen aus.Mal sehen wie der wird

    Euch trotzdem schöne Osterfeiertage

    Antworten
    • Bin gespannt, wie er schmeckt, wir lieben ihn sehr!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar